
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die Aktivitäten von AeroSpace.NRW auf dem Laufenden zu bleiben.
AAM Additive Fertigung Digitalisierung Drohne Drohnen Erdbeobachtung Forschung Förderung Infrastrukturgeber Klimaneutrale Luftfahrt Luftfahrt New mobility New Space NRW Politik Projekte/Entwicklung Qunatentechnologie Raumfahrt SAF Start-up Werkstoffe Wettbewerb
- LuFo Klima VII-1UpLift Zwischencall Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima VII, 1. Aufruf Zentrales Ziel des siebten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms, LuFo Klima VII, ist die signifikante Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt durch luftfahrtinduzierte Treibhausgase und Nicht-CO2-Effekte. Aktuell läuft der Call für Forschungsprojekte zur Nutzung der fliegenden Versuchsplattform D328UpLift (D-CUPL) des DLR. Das Einreichen von Skizzen… Read more »
- Unternehmerreise zur Precision Fair Messe 2025 (NL)Am 12. November 2025 laden das Netzwerk In|Die RegionWestfalen, der IVAM Fachverband für Mikrotechnik , die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die Zenit GmbH und das Cluster NMPW.NRW interessierte Unternehmen zu einer Unternehmerreise nach ’s-Hertogenbosch (NL) ein. Ziel ist der Besuch der Precision Fair 2025, einer der führenden Messen für Präzisionstechnologien. Die Precision Fair gilt als zentrale Netzwerkplattform… Read more »
- Flugexperiment ATHEAt erfolgreich gestartetIn Zukunft sollen immer mehr Komponenten von Raumtransportfahrzeugen wiederverwendbar sein, also mehrfach zum Einsatz kommen und so wirtschaftlicher werden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt dafür Technologien und testet sie mit Höhenforschungsraketen. Am 6. Oktober 2025 um 10:45 Uhr ist das Flugexperiment ATHEAt erfolgreich vom Startplatz auf… Read more »
- Precision technology: from space innovation to industrial applicationPrecisiebeurs gives Big Science projects a stage, because: Knowledge of precision technology for space searches for applications in other sectors The Einstein Telescope is perhaps the most well-known Big Science project in the Netherlands among the general public. However, research institutions, universities and companies are also working on other special projects for space. The knowledge… Read more »
- HEUKING berät zum Verkauf von PHOENIX TESTLAB an die NMi GroupEin HEUKING-Team um den Salaried Partner Mark Rossbroich hat umfassend zum Verkauf der PHOENIX TESTLAB GmbH an die niederländische NMi Group beraten. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. Die PHOENIX TESTLAB GmbH mit Sitz in Blomberg (Ostwestfalen-Lippe) wurde 1994 als Teil der Phoenix Contact-Gruppe… Read more »
- Aachener Ideen fliegen zum SiegStudierende der FH Aachen gewinnen DLR Design Challenge 2025 mit innovativem Rettungsflugzeug „AETHER“ Schnell, flexibel und zuverlässig: Mit ihrem Entwurf für ein neuartiges Rettungsflugzeug haben Studierende der FH Aachen die Jury der DLR Design Challenge 2025 überzeugt. Gemeinsam mit dem Team der RWTH Aachen holten sie damit den ersten Platz… Read more »
- Zukunft des elektrischen Fliegens im Rheinischen RevierAuftakt zum Planungsprojekt Die Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum elektrischen Fliegen soll zukünftig am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen intensiviert werden. Hierzu übergab der Staatssekretär des Landes Nordrhein-Westfalen, Paul Höller, dem DLR-Bereichsvorstand für Luftfahrt, Dr.-Ing. Markus Fischer, die erste Zuwendung zum Planungsprojekt für die Ansiedelung der DLR-Einrichtung Technologien… Read more »
- Neues DLR-Innovationszentrum für Kleinflugzeuge in Würselen – Rückenwind für klimafreundliche Luftfahrt und StrukturwandelMinisterin Neubaur: Starkes Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – Nordrhein-Westfalen als international führender Standort für nach-haltige Luftfahrttechnologien Leise, schnell und klimafreundlich abheben: So sieht der Luftverkehr der Zukunft aus. Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen soll aus klugen Ideen bald Realität werden. Hier können Forschende, mittelständische Unternehmen und Industrie gemeinsam elektrische Antriebssysteme… Read more »
- INNOspace Masters 2025 Wettbewerb: Vier Preisträger aus NRWINNOspace Masters ist ein internationaler Innovationswettbewerb und Teil der INNOspace®-Initiative. Die Deutsche Raumfahrtagentur des DLR hat den Wettbewerb 2015 ins Leben gerufen und organisiert ihn jedes Jahr gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Industrie und der ESA. Der Wettbewerb steht Unternehmen jeder Größe, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie Einzelpersonen weltweit… Read more »
- ALBACOPTER®-Projekt erfolgreich abgeschlossenDer ALBACOPTER®, Ergebnis eines Leitprojekts der Fraunhofer-Gesellschaft, hat im August 2025 seinen Jungfernflug auf dem Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Cochstedt erfolgreich absolviert. Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Fraunhofer-Institute, der Fraunhofer-Gesellschaft sowie von Partnerfirmen feierten diesen Erfolg am 17. September in… Read more »
- Autonomes Manövrieren von Flugzeugen im Rahmen des Projekt „AEM Speedport“ läuft anBeim Projekt „AEM Speedport“, das mit Unterstützung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) am Flughafen Paderborn/Lippstadt im Rahmen des Innovationsflughafens PAD realisiert wird, startet jetzt plangemäß die Testphase. Sechs Monate lang wird das autonome Manövrieren von Flugzeugen auf dem Vorfeld am heimischen Airport getestet. Ziel ist es, die Prozesse… Read more »
- Zukunft der europäischen Raumfahrt: Nordrhein-Westfalen und Starlab Space vereinbaren strategische ZusammenarbeitMinisterin Neubaur: Chance für NRW als zukünftiges führendes Zentrum für Raumfahrt in Europa 2030 beginnt ein neues Kapitel in der Raumfahrt: Der Betrieb der Internationalen Raumstation ISS soll eingestellt werden. Mehrere privatwirtschaftliche Unternehmen arbeiten derzeit an Konzepten für die Nachfolge. Airbus ist mit Partnern an Entwicklung und Betrieb der kommerziellen… Read more »
- Deutscher CanSat-Wettbewerb lädt naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler einAb sofort können sich naturwissenschaftlich und raumfahrtbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aus ganz Deutschland für den CanSat-Wettbewerb 2025/26 bewerben, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitorganisiert. Ein CanSat (engl. für „Dosensatellit“) hat die Größe und Form einer handelsüblichen Getränkedose. Die teilnehmenden Teams entwickeln, konstruieren und… Read more »
- Eurowings und Greenlyte unterzeichnen Absichtserklärung für strategische PartnerschaftProduktion von nachhaltigem Flugkraftstoff der nächsten Generation am Düsseldorf Airport Startschuss für eine Technologie-Innovation am Flughafen Düsseldorf: Das Essener Start-up Greenlyte errichtet am größten Airport Nordrhein-Westfalens ein Reallabor für nachhaltigen Flugkraftstoff der nächsten Generation. Die Anlage ermöglicht eine „aus-der Luft-in-den-Tank“-Produktion im sogenannten Power-to-Liquid-Kerosin Verfahren. Die Lufthansa Group Airline Eurowings hat… Read more »
- INFORM-Software steigert Effizienz bei STARLUX AirlinesINFORM, ein weltweit führender Softwareanbieter für KI-gesteuerte Optimierungslösungen für den Bodenbetrieb in der Luftfahrt, hat eine strategische Partnerschaft mit STARLUX Airlines geschlossen. Der innovative asiatische Anbieter setzt künftig auf die Software-Suite INFORM GroundStar (GS), um ihre Effizienz und Servicequalität weiter zu steigern. Die Software-Suite unterstützt Airlines, Bodenabfertiger und Flughäfen weltweit… Read more »
- 65-mal verschleißfester: igus entwickelt Kugellager für extreme ChemikalienbelastungSpeziell für den Einsatz mit Chemiekontakt hat igus zwei neue chemikalienresistente und besonders langlebige xiros Kugellager entwickelt. Sie sind 65-fach verschleißfester als Kugellager, die vollständig aus dem Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK) bestehen. Diese Langlebigkeit wird möglich durch eine Kombination aus Laufringen und Kugeln aus technischer Keramik sowie einem PEEK-basierten igus Käfig…. Read more »
- DEUTZ übernimmt Antriebsspezialisten für Drohnen und erschließt neuen Wachstumsmarkt im Defense-BereichDEUTZ hat einen Vertrag über den Erwerb von 100% der Anteile an der SOBEK Group GmbH unterzeichnet. Das deutsche Unternehmen mit drei Standorten in Baden-Württemberg und Hessen ist in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Das Unternehmen beliefert u.a. mehrere Topteams in der Formel 1… Read more »
- Innovative Rettungsflugzeuge als Ergebnis der DLR Design ChallengeDie Jury des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Studierenden-Teams AETHER von der FH Aachen und ASCLERA von der RWTH Aachen den ersten Platz der neunten DLR Design Challenge verliehen. Die Abschlussveranstaltung fand am 26. August 2025 am DLR-Standort Braunschweig statt. Beide Teams präsentierten ihre Entwürfe für… Read more »
Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Januar 2020
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018