Beitrag

Fluggast-Brücke ist jetzt automatisiert

Erfolgreicher Abschluss für das erste Projekt am Innovationsflughafen PAD Nach der weitgehenden Unterbrechung des Flugverkehrs im Zuge der Corona-Pandemie hatte sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt neu aufgestellt und dabei auch Projekte im Rahmen der Initiative Innovationsflughafen PAD initiiert. Das erste Projekt „FastGate“, das aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen… Read more »

Beitrag

Astronomen entdecken das „Auge von Sauron“ im Weltraum

Ein beeindruckendes neues Bild eines kosmischen Jets hat Astronomen dabei geholfen, das Geheimnis hinter der ungewöhnlich hellen Aussendung hochenergetischer Gammastrahlung und Neutrinos aus einem seltsamen Himmelsobjekt zu lüften. Die Forscher haben etwas eingefangen, das wie das mythische „Auge von Sauron” im fernen Universum aussieht – und damit möglicherweise ein jahrzehntelanges kosmisches Rätsel gelöst. Ein internationales… Read more »

Beitrag

Turbinenteststand im FH-Labor

Seit Jahrzehnten wird Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gepriesen – in die wirtschaftliche Umsetzung sind die vielversprechenden Ansätze aber nur selten gelangt. Am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen wird derzeit unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Funke eine Methode entwickelt, um Wasserstoff in Flugzeugturbinen einzusetzen. Einsatz in Hilfstriebwerken Das Projekt trägt den… Read more »

Beitrag

ALDERS electronic GmbH wurde erfolgreich rezertifiziert

Qualität auf höchstem Niveau – Unsere Zertifikate wurden erneut bestätigt. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die ALDERS electronic GmbH auch in diesem Jahr erfolgreich rezertifiziert wurde! Im Rahmen eines umfassenden Audits durch die TÜV Rheinland Cert GmbH konnten wir erneut unter Beweis stellen, dass unsere Prozesse den strengen Anforderungen der folgenden Normen entsprechen:… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Wirksames Drohnenabwehrsystem für Polizeien und KRITIS

Wie können polizeiliche Sicherheitskräfte Drohnen erfolgreich erkennen und abwehren? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Bei der großen Abschlussdemonstration im baden-württembergischen Mosbach stellte sich das über zweieinhalb Jahre entwickelte Drohnenabwehrsystem in realistischen Testszenarien erfolgreich unter Beweis. Den anwesenden Nutzern fiel dabei vor allem die flexible Einsatzmöglichkeit des Gesamtsystems auf. Denn »IDAS-PRO« kann… Read more »

Beitrag

MMPDS-25: Der globale Aerospace Werkstoff-Standard – Neue Version verfügbar

MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) ist der weltweit anerkannte Standard für statistisch abgesicherte Werkstoffkennwerte in sicherheitskritischen Anwendungen. Behörden wie FAA, DoD und NASA akzeptieren die darin publizierten A-/B-/S-Basis-Werte als verlässliche Grundlage für Zulassungen in der Luftfahrtindustrie. Die Datenbank liefert auslegungsrelevante mechanische und physikalische Kennwerte für hunderte Strukturmetalle in unterschiedlichen Zuständen, Erzeugnisformen und Abmessungen…. Read more »

Beitrag

Mit Hightech gegen Dürre, Brände und Ernteausfälle: Land unterstützt innovatives Satellitenprojekt zur Erdbeobachtung

Ministerin Neubaur: Innovationen aus unserem Land können weltweit Wirkung entfalten – zum Wohle von Mensch und Umwelt Ein neues Satelliten-Projekt aus Nordrhein-Westfalen soll helfen, unsere Umwelt besser zu schützen, die Landwirtschaft zu unterstützen und bei Katastrophen schneller zu reagieren. Das Projekt „DIEGOSat“ wird von der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt. … Read more »

Beitrag

FibreCoat develops new ‘stealth’ fibre-reinforced composite

FibreCoat, a world leader in materials technology, has developed a groundbreaking fibre-reinforced composite capable of making aircraft, tanks and spacecraft invisible to radar. The company, founded in Germany in 2020 but developing its materials since 2014, is known for inventing a novel technology to coat metals and plastics onto fibres, thus combining the properties of… Read more »

Beitrag

Halon Phase-out: The 2025 Fire Safety Mandate

Halon has long been the gold standard in aviation fire suppression. But it’s also a major ozone-depleting chemical, and regulators are now phasing it out globally. By December 31, 2025, all portable Halon fire extinguishers must be replaced on aircraft operated under EASA jurisdiction (and globally for ICAO compliance). Key mandates: What’s Charging? Replacing Halon… Read more »

Beitrag

Projekt Green-Fans verbessert Wirkungsgrade von Industrie­ventilatoren

Ventilatoren gehören zu den größten Stromverbrauchern in der Europäischen Union (EU) – insbesondere in energieintensiven Branchen wie der Zementindustrie. Genau dort setzt das Forschungsprojekt Green-Fans der Hochschule Düsseldorf an. Die Leitung liegt bei Professor Frank Kameier, Professor für Strömungstechnik und Akustik am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Ziel ist es, Industrieventilatoren effizienter zu gestalten und deren… Read more »