
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die Aktivitäten von AeroSpace.NRW auf dem Laufenden zu bleiben.
AAM Additive Fertigung Digitalisierung Drohne Drohnen Erdbeobachtung Forschung Förderung Infrastrukturgeber Klimaneutrale Luftfahrt Luftfahrt New mobility New Space NRW Politik Projekte/Entwicklung Qunatentechnologie Raumfahrt SAF Start-up Werkstoffe Wettbewerb
- Innovationsflughafen Paderborn im WDR-FernsehenMit einzigartigen Projekten positioniert sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt neben dem erfolgreichen Flugbetrieb auch mit Innovationen, die das Fliegen nachhaltiger, digitaler und effizienter machen. Im Fokus stehen dabei optimierte Landside, Airside und Terminal Operations, für die der Heimathafen eine einmalige Entwicklungs- und Testumgebung darstellt. Bund und Land fördern aktuell drei Projekt … Weiterlesen
- Geschäftsanbahnung USAfür deutsche Anbieter und Unternehmen der Zulieferindustrie im Bereich Luftfahrt mit Schwerpunkt auf Technologien zur „klimaneutralen Luftfahrt“ vom 5. bis zum 9. Februar 2024. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Teile der Geschäftsanbahnung finden im Rahmen der PNAA-Konferenz statt. Pacific Northwest Aerospace Alliance (PNAA) und PNAA-Konferenz Die … Weiterlesen
- Neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossenDas Bundeskabinett hat am 27.9.2023 die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die neue Raumfahrtstrategie trägt der zunehmenden Bedeutung der Raumfahrt für unsere Gesellschaft Rechnung und konzentriert sich dabei auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Im besonderen Fokus stehen das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, bekannt als New Space, der Einsatz … Weiterlesen
- Rolls-Royce Wasserstoff-Forschungsprojekt erreicht wichtigen MeilensteinRolls-Royce gab am 26.9.2023 bekannt, dass im Rahmen seines Wasserstoff-Forschungsprojekts ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht und damit Industriegeschichte geschrieben wurde. Das Unternehmen Rolls-Royce und sein Partner easyJet haben sich gemeinsam verpflichtet, bei der Entwicklung von Triebwerken zur Wasserstoffverbrennung an vorderster Front mitzuwirken. Diese sollen ab Mitte der 2030er Jahre eine … Weiterlesen
- 3. Nationale Luftverkehrskonferenz: Deutschland als Vorreiter beim CO2-neutralen FliegenBei der 3. Nationalen Luftverkehrskonferenz am Flughafen Hamburg bei Lufthansa Technik haben am 25.9.2023 Spitzenvertreter aus Politik, Luftverkehrswirtschaft, Luftfahrtindustrie und Gewerkschaften über die Zukunft der Luftfahrt in Deutschland beraten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Konferenz mit 400 Teilnehmenden in dem Hangar der Lufthansa Technik eröffnet. Unter dem Titel „Luftverkehr: innovativ … Weiterlesen
- Langstreckenflüge – Kleine Änderungen mit großer KlimawirkungLangstreckenflüge transportieren jährlich nur rund zehn Prozent aller Passagiere, erzeugen jedoch aufgrund der großen Distanzen und Flugzeiten rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen des Luftverkehrs. Bereits durch kleine Änderungen in der Flughöhe, der Fluggeschwindigkeit und der Wahl des Energieträgers lässt sich die Klimawirkung signifikant reduzieren. Hinzu kommen speziell für den Flug … Weiterlesen
- Drohne der Feuerwehr Duisburg absolvierte ÜbungsflugDie Feuerwehr Duisburg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeiten seit 2018 gemeinsam an einem Forschungsprojekt, welches den feuerwehrtechnischen Einsatz sogenannter „Unmanned Aerial Vehicle“ (UAV) untersuchen und weiterentwickeln soll. Hierzu wird eine spezielle Drohne genutzt, die heute auf der Feuer- und Rettungswache 5 an der Rheindeichstraße in … Weiterlesen
- Deutschland unterzeichnet die Artemis AccordsInternationaler Zusammenschluss zur friedlichen Erforschung des Weltraums erhält neuen starken Partner Mond und Mars sind die großen Themen der Exploration in den nächsten Jahren. Die USA bereiten mit ihrem Artemis-Programm die nächsten Schritte in Richtung Mond und Mars vor. Um Teil dieses wichtigen Abschnittes in der Raumfahrtgeschichte zu werden, unterzeichnete … Weiterlesen
- „Fit for 55“: 70% nachhaltige Flugkraftstoffe an EU-Flughäfen bis 2050Am Mittwoch haben die Abgeordneten ein neues Gesetz gebilligt, um die Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe, wie fortschrittliche Biokraftstoffe oder Wasserstoff, im Luftfahrtsektor zu erhöhen. Die Verordnung „ReFuelEU Aviation“ ist Teil des „Fit für 55“-Pakets, dem EU-Plan, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu den Werten von 1990 um mindestens 55% zu … Weiterlesen
- Innovationstreiber Mittelstand für nachhaltige Zukunft der Luft- und Raumfahrt– Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation im Fokus– Innovationen und Zukunftstechnologien des deutschen Mittelstands gestalten starke, wettbewerbsfähige Luft- und Raumfahrtindustrie– Motto #TdDLuRR: Future.Aviation – Future.Space – Future.Mittelstand Heute kommen in Stuttgart über 300 zentrale Stakeholder der Luft- und Raumfahrt zusammen: Die Industrie ist entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette vertreten, vom Systemhersteller über alle … Weiterlesen
- Ein wichtiger Tag für die Luftfahrt in Nordrhein-WestfalenHeute hat sich die Stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, in Aachen-Merzbrück persönlich ein Bild über aktuelle Entwicklungen zur klimaneutralen Luftfahrt im Rheinischen Revier gemacht. Klimaneutrales und nahezu geräuschloses Fliegen ist in Aachen-Merzbrück seit zwei Jahren keine reine Zukunftsvision, sondern bereits Alltag bei der Ausbildung von Pilotinnen … Weiterlesen
- E-Flight Challenge: Nachweis der Langstreckentauglichkeit eines E-Flugzeugs und eines E-AutosZiel dieses Projektes war es zu beweisen, dass die E-Flugzeuge und E-Autos bereits heute für lange Strecken geeignet sind. Drei Jahre zuvor benötigte ein Elektroflugzeug drei Tage und zwölf Etappen, um eine Strecke aus der Schweiz bis zur Nordsee zurückzulegen. Jetzt können wir mit unserem neuen elektrischen Flugzeug, Elektra Trainer, … Weiterlesen
- Test Review für APUS i-5 Drop-TestsErfolgreich durchgeführtes Test Review mit APUS Group und dem LBA, Luftfahrt-Bundesamt für den Drop-Test APUS i-5 Hauptfahrwerk. Alle Testanforderungen wurden freigegeben. 👍 In den nächsten 2 Wochen werden Drop-Tests inhouse bei HEGGEMANN am Hauptfahrwerk durchgeführt. Wir danken allen Beteiligten! Quelle: HEGGEMANN AG
- Auriol erfolgreich gelandet!Wir freuen uns unglaublich, dass wir nach intensiver langjähriger Entwicklungszeit letzte Woche die erste Auriol ausliefern konnten. Die erste Auriol ging damit zu unseren Freunden und Partnern bei Koerschulte. Mit dem Traditionsunternehmen Koerschulte aus Lüdenscheid verbindet uns inzwischen eine mehrjährige, vielfältige Zusammenarbeit. Mit der Auriol, unserer neuen Schwerlastdrohne, die wir bald … Weiterlesen
- DLR Design Challenge 2023: 3. Platz für HEIKE von der RWTH AachenStudierende entwerfen Flugzeug zur Wiederherstellung der Internetversorgung bei Katastrophen „Die DLR Design Challenge zeigt, wie mit unterschiedlichen Herangehensweisen, Vielfältigkeit und Diversität Innovationen entstehen können“, sagt die DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla anlässlich des Finales der diesjährigen Ausgabe des Studierendenwettbewerbs. „Die Ergebnisse überraschen mit einem Mix verschiedener aerodynamischer Konzepte und Antriebe … Weiterlesen
Archiv
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Januar 2020