
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über die Aktivitäten von AeroSpace.NRW auf dem Laufenden zu bleiben.
AAM Additive Fertigung Digitalisierung Drohne Drohnen Erdbeobachtung Forschung Förderung Infrastrukturgeber Klimaneutrale Luftfahrt Luftfahrt New mobility New Space NRW Politik Projekte/Entwicklung Qunatentechnologie Raumfahrt SAF Start-up Werkstoffe Wettbewerb
- Germandrones weitet Aktivitäten in der Ukraine ausGermandrones vertieft die erfolgreiche Zusammenarbeite mit ukrainischen Partnerunternehmen. Germandrones und ihr ukrainischer Partner PERUN Precision Works Ukraine vertiefen ihre Zusammenarbeit: In den vergangenen zwölf Monaten wurden mehr als 500 Songbird-Überwachungsdrohnen an ukrainische Einheiten geliefert; dies umfasste auch die Pilotenausbildung sowie Wartungs- und Serviceaufgaben. Mittlerweile werden Produktion, Ausbildung und lokale technische… Read more »
- Neues Zentrum für astronautische und robotische Exploration der ESA entsteht auf dem DLR-Gelände in KölnNordrhein-Westfalen baut mit der Erweiterung des SpaceHub Cologne den Raumfahrtstandort Köln weiter aus. Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln wird der Standort der Europäischen Weltraumorganisation ESA um einen Neubau erweitert. Am 20. November 2025 unterzeichneten Mona Neubaur, Stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr…. Read more »
- Von Unter Tage ins All – Nachhaltige Solarenergie für die Raumfahrt aus der ehemaligen Bergbauregion NRWMit einem Kick-off Meeting Anfang November startete die Bergische Universität Wuppertal (BUW) gemeinsam mit Industrie- und Forschungspartnern (Universität Potsdam, Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH, Novellop GmbH und NTTF Coatings GmbH) das Projekt „PeroSat – Perowskit-Solarzellen für Satellitenanwendungen“, das den Einsatz nachhaltiger Materialien in der Raumfahrt revolutionieren soll. Ziel des Projekts ist die… Read more »
- Bau der BIKAR ZONE EAST geht in die finale PhaseLagerkapazität wird mehr als verdoppeltDas Zuschnittzentrum der Zukunft für Aluminium und NE-Metalle nimmt Form an: In Korbußen bei Gera schreiten die Arbeiten am Neubau der BIKAR ZONE EAST voran und liegen sogar vor dem Zeitplan. Bereits September wurden die Hallenböden fertiggestellt, das Hochregallager übergeben und die ersten Säge- und Maschinenbauteile angeliefert. Damit rückt die… Read more »
- Weltraumgestützte Aufklärung vom NiederrheinDer Technologiekonzern Rheinmetall und ICEYE, der weltweit führende Betreiber von Synthetic Aperture Radar (SAR)-Satelliten, haben ein Joint Venture gegründet, die Rheinmetall ICEYE Space Solutions GmbH. Die entsprechende Vereinbarung haben Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG, und RafaÅ‚ Modrzewski, CEO und Mitgründer von ICEYE, in Berlin unterzeichnet. Die Rheinmetall ICEYE Space… Read more »
- Euro Defence Expo 2026: NRW präsentiert sich mit Landesgemeinschaftsstand in EssenPremiere in Essen: Erstmals wird sich Nordrhein-Westfalen 2026 auf der neuen Euro Defence Expo mit einem Landesgemeinschaftsstand präsentieren. Die Messe findet vom 22. bis 25. September 2026 parallel zur Security Essen statt und fokussiert sich auf die Themenfelder Ausrüstung von Landstreitkräften, Cybersicherheit sowie den Schutz vor Bedrohungen im Cyber- und Informationsraum. Der… Read more »
- NRW erstmals auf der Messe XPONENTIAL Europe in DüsseldorfNordrhein-Westfalen wird 2026 erstmals auf der XPONENTIAL Europe, der internationalen Leitmesse für unbemannte Systeme und Robotik, mit einem eigenen Landesgemeinschaftsstand vertreten sein.Vom 24. bis 26. März 2026 präsentiert sich das Land im Messegelände Düsseldorf auf rund 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche, um kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups eine Plattform zur Präsentation ihrer… Read more »
- Rheinmetall kooperiert mit deutschen Technologiechampions für den Bau von Produktionsanlagen von COâ‚‚-neutralem synthetischem Kraftstoff für den militärischen BedarfBeitrag zur Europäischen Energie- und Kraftstoffsicherheit Rheinmetall will den Streitkräften künftig ermöglichen, ihren benötigten KraftÂstoff dezentral und unabhängig von globalen Lieferketten fossiler Energieträger selbst zu produzieren. Mit Blick auf die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Energieversorgung militärischer Kräfte stellt Rheinmetall daher nun ein neues strategisches Konzept vor: Die eigenständige Synthetisierung von… Read more »
- Neue Technologien entwickeln: Hightech Agenda DeutschlandMit der Hightech Agenda Deutschland soll das Land zum führenden Standort für neue Technologien werden. Deutschland soll Fachkräfte, Talente, Investorinnen und Investoren und innovative Unternehmen anziehen. Die Hightech Agenda Deutschland stärkt unsere Wirtschaftskraft, schafft neue Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass wir unabhängiger werden. Dabei konzentrieren wir uns auf sechs Schlüsseltechnologien,… Read more »
- AeroSpace.NRW Netzwerkabend in Aachen: Das Rheinische Revier als Enabler für die Zukunft der LuftfahrtDas Rheinische Revier wandelt sich – von einer Region, die einst durch die Braunkohle geprägt war, hin zu einem Innovationsmotor für eine klimaneutrale Luftfahrt. Wie dieser Strukturwandel konkret gestaltet wird und welche Chancen sich daraus für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Luftfahrtbranche ergeben, stand im Mittelpunkt des Netzwerkabends „Rheinisches Revier als… Read more »
- Save the Date: 75. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2026 (DLRK)Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist vom 8. – 10. September 2026 in Aachen zu Gast und ist mit rund 1.000 Teilnehmenden, mehr als 450 Fachvorträgen und Postern in über 100 Sitzungen, Plenarvorträgen & Diskussionsrunden zu aktuellen technologischen, wirtschaftlichen und politischen Fragestellungen eines der größten europäischen wissenschaftlich-technischen Netzwerktreffen der… Read more »
- Besuchen Sie das EINSTEIN TELESKOP auf der Space Tech Expo Europe 2025Die Space Tech Expo Europe, organisiert von Smarter Shows Ltd., ist Europas größte B2B-Messe für die Raumfahrtindustrie. Vom 18. bis 20. November 2025 treffen sich in Bremen (Deutschland) führende Unternehmen und Fachleute zu Themen wie Satelliten, Weltraum und Forschungsinfrastruktur. Relevanz für das Einstein-Teleskop Die Space Tech Expo präsentiert High-End-Technologien wie… Read more »
- Innovationsprojekt „Additive Manufacturing of Sounding Rocket Antennas“ gestartetDie Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland ist ein wahrer Nährboden für Innovationen: Drei wirkungsvolle Projekte innerhalb des europäischen Projekts Manufacturing NextMaterials (MNM) werden gestartet. Diese Projekte befassen sich alle mit der Skalierung von Komponenten aus fortschrittlichen Materialien und Produktionstechnologien und zeigen, wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu echten Innovationen in der… Read more »
- Premiere in Europa: MGL eröffnet erste öffentliche Tankstelle für Swift 100REin weiterer Schritt für eine nachhaltigere Luftfahrt in Europa: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat gestern die europaweit erste öffentliche Tankstelle für den neuen, bleifreien Flugkraftstoff Swift 100R in Betrieb genommen. Der innovative Treibstoff steht damit ab sofort im Rahmen einer ersten Erprobungsphase für die Allgemeine Luftfahrt am MGL zur Verfügung…. Read more »
- Kurzüberblick: Defence Readiness Roadmap 2030Die EU legt mit der Defence Readiness Roadmap 2030 klare Ziele, Meilensteine und Indikatoren fest, um bis 2030 Fähigkeitslücken zu schließen, gemeinsame Beschaffung zu stärken, die europäische Industrie hochzufahren und volle NATO‑Interoperabilität zu sichern. Kernstücke sind vier europäische Schlüsselinitiativen: European Drone Defence Initiative, Eastern Flank Watch, European Air Shield und… Read more »
- Open Consultation on the first draft of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sectorThis is an opportunity to co-shape the European framework for measuring impacts and the environmental footprint of space activities. Space companies and interested stakeholders are invited to review and provide feedback on the first draft document of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sector (PEFCR4Space). This document… Read more »
- Christopher Kyba träumt von einem SatellitenDer Forscher ist Heisenberg-Professor für Nachtlichtfernerkundung. Informationen aus der Beobachtung nächtlicher Lichter gewinnen – das ist das Spezialgebiet von Prof. Dr. Christopher Kyba, der zum 1. Oktober 2025 die Professur für Nachtlichtfernerkundung an der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum übernimmt. „Fernerkundung meint genau genommen die berührungslose Gewinnung von Informationen“,… Read more »
- EASA presses on the accelerator to support drone operations in the EUThe European Union Aviation Safety Agency (EASA) launched the fifth release of its Innovative Air Mobility (IAM) Hub adding new functionality that will enable stakeholders to better navigate the evolving drone economy and to reap the benefits of its updated SORA (Specific Operations Risk Assessment) version 2.5. SORA 2.5 will simplify the… Read more »
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Januar 2021
- Januar 2020
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
















