Beitrag

AeroSpace.NRW Netzwerkabend in Aachen: Das Rheinische Revier als Enabler für die Zukunft der Luftfahrt

Das Rheinische Revier wandelt sich – von einer Region, die einst durch die Braunkohle geprägt war, hin zu einem Innovationsmotor für eine klimaneutrale Luftfahrt. Wie dieser Strukturwandel konkret gestaltet wird und welche Chancen sich daraus für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Luftfahrtbranche ergeben, stand im Mittelpunkt des Netzwerkabends „Rheinisches Revier als Enabler für die Zukunft der… Read more »

Beitrag

Kurzüberblick: Defence Readiness Roadmap 2030

Die EU legt mit der Defence Readiness Roadmap 2030 klare Ziele, Meilensteine und Indikatoren fest, um bis 2030 Fähigkeitslücken zu schließen, gemeinsame Beschaffung zu stärken, die europäische Industrie hochzufahren und volle NATO‑Interoperabilität zu sichern. Kernstücke sind vier europäische Schlüsselinitiativen: European Drone Defence Initiative, Eastern Flank Watch, European Air Shield und European Space Shield. Projektstarts ab… Read more »

Beitrag

EASA presses on the accelerator to support drone operations in the EU

The European Union Aviation Safety Agency (EASA) launched the fifth release of its Innovative Air Mobility (IAM) Hub adding new functionality that will enable stakeholders to better navigate the evolving drone economy and to reap the benefits of its updated SORA (Specific Operations Risk Assessment) version 2.5. SORA 2.5 will simplify the authorisation process for UAS operations… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Wirksames Drohnenabwehrsystem für Polizeien und KRITIS

Wie können polizeiliche Sicherheitskräfte Drohnen erfolgreich erkennen und abwehren? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Bei der großen Abschlussdemonstration im baden-württembergischen Mosbach stellte sich das über zweieinhalb Jahre entwickelte Drohnenabwehrsystem in realistischen Testszenarien erfolgreich unter Beweis. Den anwesenden Nutzern fiel dabei vor allem die flexible Einsatzmöglichkeit des Gesamtsystems auf. Denn »IDAS-PRO« kann… Read more »

Beitrag

Kooperation zur Entwicklung eines in Europa gefertigten Motors besiegelt

Lenord+Bauer und die Cast Coil GmbH haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Fertigung erster Prototypen eines Außenläufer-Elektromotors mit gegossenen Statorspulen aus Kupfer oder Aluminium, den patentierten Cast Coils. Diese technologische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Elektromotoren. Bei erfolgreichem Abschluss der Prototypenphase… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt EULE erfolgreich abgeschlossen

Am 3. April 2025 fand an der Uniklinik der RWTH Aachen die Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des mFUND-Förderprogramms geförderten Projekts EULE – Europäische UAV-unterstützte Transportlösungen für medizinische Güter statt. Drei Jahre lang haben die Projektpartner an innovativen Konzepten gearbeitet, um Drohnen als zuverlässige Lösung für den medizinischen Transport einzusetzen – insbesondere dort, wo Zeit… Read more »

Beitrag

Germany Premiere: HHLA Sky, Morpheus Logistik, and Eurofins GeLaMed Revolutionize Medical Logistics with Drone Delivery

HHLA Sky, in partnership with drone airline Morpheus Logistik and medical lab group Eurofins GeLaMed, announce the launch of a groundbreaking new standard in medical lab logistics. Leveraging HHLA Sky’s technology, our partner Morpheus Logistik will operate from May regular drone flights carrying medical samples between multiple hospitals and central labs.  Automated Lab Logistics: The Future is Now Unveiled… Read more »

Beitrag

„Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo) erreicht nächsten Meilenstein

Erste manuelle Demo-Fahrten am Flughafen Paderborn/Lippstadt Die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert wird, haben den nächsten Meilenstein erreicht. Im Kreise des Vorstands und der Mitglieder des NeMo e.V. sowie der Projektbeteiligten von NeMo.bil… Read more »

Beitrag

Drohnen sicher führen – MGL ist offizielle Prüfstelle für Fernpiloten

In Zukunft werden unbemannte Flugobjekte unseren Luftraum verstärkt nutzen. Vor allem, wer Drohnen kommerziell betreibt, muss eine entsprechende Lizenz erwerben. Das ist ab sofort am Flughafen Mönchengladbach (MGL) als Dependance der Droniq GmbH möglich, die vom Luftfahrt-Bundesamtes als Prüfstelle benannt ist. Ende Januar wurden in Mönchengladbach die ersten Prüfungen abgenommen. Von der Freizeitgestaltung über die… Read more »

Beitrag

Emissionsarme Stromerzeugung made in Aachen

Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und sein Team am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen mitentwickelt haben, ist ein solches Konzept und wurde nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet…. Read more »