Beitrag

Nayak übernimmt Altitude Paint Services

Nayak Aircraft Services gibt stolz die Übernahme von Altitude Paint Services mit Sitz am Flughafen Münster Osnabrück (FMO) sowie die Eröffnung einer neuen Flugzeuglackieranlage in Paderborn (PAD) bekannt. Dieser strategische Schritt stärkt die Präsenz von Nayak in Deutschland erheblich und erweitert das Portfolio um spezielle Flugzeuglackierdienstleistungen. Mit Wirkung zum 3. Juli 2025 wird Altitude Paint… Read more »

Beitrag

Forschungsflugplatz Würselen-Aachen NRW-Förderung für Zukunftsprojekt EVA

Staatssekretär Viktor Haase zu Besuch – Übergabe des Förderbescheides Die Forschungsflugplatz Würselen-Aachen GmbH erhält gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Luft-und Raumfahrt und der aiXbrain GmbH den Förderzuschlag des Landes NRW für das Projekt EVA. Ziel ist die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunftsstrategie für regionale Flugplätze – mit Fokus auf Digitalisierung, neue Luftfahrttechnologien und klimafreundliche Mobilität…. Read more »

Beitrag

Große Flugzeug-Lackieranlage

Altitude Paint Services mietet die Werfthalle mit 4.000 Quadratmetern am Flughafen Paderborn/Lippstadt dauerhaft an  Einen weiteren Meilenstein in seiner Entwicklung hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt erreicht. Der heimische Airport vermietete jetzt die große Werfthalle dauerhaft an einen renommierten internationalen Partner. Die Altitude Paint Services GmbH stärkt mit einem hohen Investment zur Errichtung einer neuen Flugzeug-Lackieranlage am… Read more »

Beitrag

NRW launches Startup Welcome Package to attract global tech innovators

North Rhine-Westphalia is offering international tech companies a new incentive to expand into the German market: the Startup Welcome Package. The initiative provides a €10,000 grant to support market entry, covering coworking space rent, tailored consulting, tax advice, and business development services. To qualify, companies must be technology-driven, highly innovative, and committed to establishing a… Read more »

Beitrag

Flugspitze – FH-Motorsegler im alpinen Einsatz

FH-Student Kevin Lippold ist als Pilot an der Vermessung der Ehrwalder Alm beteiligt. Zum Einsatz kommt die Stemme, ein Motorsegler der FH, ausgerüstet mit einem Kamerasystem des DLR. “Das war fliegerisch eine echte Herausforderung”, sagt Kevin Lippold. Der 25-Jährige studiert im Masterstudiengang Aerospace Engineering der FH Aachen; im Februar war er auf einer ganz besonderen… Read more »

Beitrag

Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und Bundeswehr nutzen Daten fortan gemeinsam

Deutsches Weltraumlagezentrum in Uedem Nie zuvor in der Geschichte der Raumfahrt gab es mehr aktiv genutzte Satelliten und mehr Weltraumschrott als heute. Gleichzeitig wird die eigene Infrastruktur im Orbit aber nicht nur durch Weltraumschrott gefährdet, sondern unterliegt auch potenziellen Bedrohungen durch andere Akteure in der Raumfahrt. Daher betreiben die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für… Read more »

Beitrag

11. NRW Nano-Konferenz am 30.9. und 1.10.2025 in Dortmund

Nanotechnologien und Materialwissenschaften spielen auch in der Luft- und Raumfahrt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Komponenten und Systeme. Die 11. NRW Nano-Konferenz in Dortmund am 30. September und 1. Oktober 2025 bietet spannende Einblicke in diese Bereiche. Internationale Keynote- und Plenarvorträge geben einen Einblick in zukünftige Trends und neueste Entwicklungen der Technologie. Für… Read more »

Beitrag

Erfolgreich bestandenes Nadcap-Audit: Zertifizierung bestätigt höchste Qualitätsstandards in der Luft- und Raumfahrt

Teijin Carbon Europe hat das Nadcap-Audit (National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program) erfolgreich bestanden und die Akkreditierung für die Herstellung und Prüfung von nicht-metallischen Werkstoffen erhalten. Nadcap ist das führende internationale Programm für die Prüfung und Akkreditierung spezieller Prozesse in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Das vom Performance Review Institute (PRI) verwaltete Audit… Read more »

Beitrag

Vorgestern noch auf der ISS, heute im :envihab in Köln

Sławosz Uznański-Wiśniewski ist nach 18 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Wie die meisten europäischen Astronautinnen und Astronauten verbringt auch der polnische ESA-Projektastronaut die erste Zeit nach dem Weltraumaufenthalt im :envihab. In der luft- und raumfahrtmedizinischen Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln stehen für ihn wissenschaftliche Tests… Read more »

Beitrag

SPRIND FUNKE: ANTI-DRONE RESPONSE

Wer ist die SPRIND? SPRIND ist die Bundesagentur für Sprunginnovationen. SPRIND ist eine Gesellschaft des Bundes und hat die Aufgabe, bahnbrechende Innovationen zu identifizieren, zu finanzieren und zu skalieren. Inspiriert von der amerikanische DARPA ist ihr Hauptziel, agile und proaktive Unterstützung zu leisten, um Innovationen hervorzubringen, die unser Leben verändern. Die Challenges und Funken sind… Read more »