Nanotechnologien und Materialwissenschaften spielen auch in der Luft- und Raumfahrt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Komponenten und Systeme.
Die 11. NRW Nano-Konferenz in Dortmund am 30. September und 1. Oktober 2025 bietet spannende Einblicke in diese Bereiche. Internationale Keynote- und Plenarvorträge geben einen Einblick in zukünftige Trends und neueste Entwicklungen der Technologie. Für einen detaillierteren Einblick in die aktuelle Forschung und Anwendungen in den verschiedenen Bereichen gibt es eine Vielzahl von thematischen Sitzungen, die zahlreiche Besucherinteressen abdecken.
In diesem Jahr ist Kanada das offizielle Partnerland, welches über eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur, die von Rohstoffen bis hin zu hochinnovativen Technologiesektoren reicht, bietet. Beiden Standorten gemeinsam ist der starke Fokus auf Spitzenforschung, starke industrielle Netzwerke und die Förderung von Schlüsseltechnologien als Treiber für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Insbesondere im Hightech-Sektor gibt es auffallende Parallelen – und spannende Möglichkeiten für neue Kooperationen.
Das vollständige Programm finden sie hier: 👉 https://www.nanoconference.de/program-2025/
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für sie teilzunehmen:
Nehmen Sie als Netzwerker teil:
Das Enterprise Europe Network (EEN), das von der ZENIT GmbH organisiert wird, bietet ein internationales Netzwerk, um internationale Kooperationen auf der Konferenz zu fördern. Während der Mittagspausen der Konferenz bietet das EEN professionelle Matchmaking-Sessions an – eine ideale Gelegenheit, um mit internationalen Akteuren in Kontakt zu treten und technologische Partnerschaften zu initiieren.
👉 https://www.nanoconference.de/international-pitching-partnering/
Nehmen Sie als Aussteller teil:
Mit einer Teilnahme an der Konferenz können Sie Ihr Unternehmen oder Institut strategisch vor einem hochrangigen Publikum aus Wissenschaft, Industrie und Politik positionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, Partnerschaften aufzubauen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
👉 https://www.nanoconference.de/exhibitors/exhibition/
Posterausstellung für Studenten:
Es können noch Poster eingereicht werden – eine großartige Gelegenheit für Nachwuchswissenschaftler, ihre Forschungs- und Projektergebnisse zu präsentieren. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler profitieren zudem von deutlich reduzierten Eintrittspreisen und nehmen automatisch am Young Academics Award teil, der mit einem Geldpreis dotiert ist.
👉 https://www.nanoconference.de/call-for-posters/
Nehmen Sie einfach als Besucher teil:
Die Konferenz bringt führende Köpfe aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen. Freuen Sie sich auf das Programm mit Keynotes, Sessions und Posterpräsentationen zu den neuesten Entwicklungen in der Nanotechnologie und den fortgeschrittenen Materialien – und tauschen Sie sich mit den Experten aus.
👉 https://www.nanoconference.de/etn/11th-nrw-nano-conference/