Beitrag

Raumfahrtkonferenz SpaceTech.NRW: Nordrhein-Westfalen will Schlüsselrolle im neuen Weltraumzeitalter einnehmen

Landesregierung, DLR und ESA bringen Branche am Raumfahrtstandort Köln zusammen Am Mittwoch, 30. April 2025, richtet die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der European Space Agency (ESA) erstmals die Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ am Raumfahrtstandort Köln aus. Im Zentrum der Konferenz steht die Positionierung Nordrhein-Westfalens als herausragender Standort für… Read more »

Beitrag

Ehemaliger ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald wird Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen

Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen wird zentraler Standort für europäische Autonomie in der Raumfahrt Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat den früheren ESA-Astronauten Prof. Dr. Reinhold Ewald als ersten Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt. Damit intensiviert die Landesregierung ihre Aktivitäten, den Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen weiterzuentwickeln und zu stärken.  Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Wer den Weltraum und sein Potenzial für uns auf der… Read more »

Beitrag

DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin in Rettungshubschraubern

Mit der gemeinnützigen ADAC Luftrettung hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer bisher einmaligen Messkampagne den Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen in Rettungshubschraubern untersucht. Dafür flogen zwei Hubschrauber der ADAC Luftrettung insgesamt mehr als 1.800 Stunden mit einem sogenannten SAF-Blend. Darunter versteht man ein Gemisch aus konventionellem Kerosin mit nachhaltigen Kraftstoffen –… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt EULE erfolgreich abgeschlossen

Am 3. April 2025 fand an der Uniklinik der RWTH Aachen die Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des mFUND-Förderprogramms geförderten Projekts EULE – Europäische UAV-unterstützte Transportlösungen für medizinische Güter statt. Drei Jahre lang haben die Projektpartner an innovativen Konzepten gearbeitet, um Drohnen als zuverlässige Lösung für den medizinischen Transport einzusetzen – insbesondere dort, wo Zeit… Read more »

Beitrag

Germany Premiere: HHLA Sky, Morpheus Logistik, and Eurofins GeLaMed Revolutionize Medical Logistics with Drone Delivery

HHLA Sky, in partnership with drone airline Morpheus Logistik and medical lab group Eurofins GeLaMed, announce the launch of a groundbreaking new standard in medical lab logistics. Leveraging HHLA Sky’s technology, our partner Morpheus Logistik will operate from May regular drone flights carrying medical samples between multiple hospitals and central labs.  Automated Lab Logistics: The Future is Now Unveiled… Read more »

Beitrag

Luft- und Raumfahrt im Wandel: Wie Lasertechnologie die Branche prägt

Die Luft- und Raumfahrtbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Entwicklungszyklen drastisch zu verkürzen, nachhaltigere Technologien zu entwickeln und gleichzeitig Kosten zu senken. Zudem erfordern Fortschritte in der Satellitentechnologie neue Fertigungsansätze, um kleinere, leichtere und leistungsfähigere Systeme zu entwickeln. Während staatliche Raumfahrtprogramme nach wie vor eine tragende Rolle spielen, treiben… Read more »

Beitrag

„Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo) erreicht nächsten Meilenstein

Erste manuelle Demo-Fahrten am Flughafen Paderborn/Lippstadt Die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert wird, haben den nächsten Meilenstein erreicht. Im Kreise des Vorstands und der Mitglieder des NeMo e.V. sowie der Projektbeteiligten von NeMo.bil… Read more »

Beitrag

22 signatories sign up to Bodø Declaration to accelerate eSAF

European aviation stakeholders have united behind a new initiative to accelerate the production and adoption of e-SAF as a critical pathway to decarbonise the aviation sector. The Bodø e-SAF Declaration, signed by 22 organisations from across the aviation value chain, outlines concrete actions to overcome barriers to widespread e-SAF deployment. Signatories include airlines like Norwegian… Read more »

Beitrag

Save the Date: 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen am 4.9.2025 in Dresden

Zukunft beginnt oben! Die High-Tech Branche Luft- und Raumfahrtindustrie ist von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfragen unseres Landes. Deutschland ist in der Luft- und Raumfahrt technologisch Weltspitze.Das Rückgrat dieser Industrie sind die herausragenden Leistungen unserer mittelständisch geprägten Zulieferindustrie, den „hidden champions“ mit ihren Kompetenzen und Schlüsseltechnologien. Die Bundesländer Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern… Read more »

Beitrag

Die Calls der 11. NRW Nano-Konferenz sind offen!

Die NRW Nano-Konferenz ist die größte deutsche Konferenz mit internationaler Ausstrahlung im Bereich der Nanotechnologie, der Innovativen Materialien sowie der angrenzenden Anwendungsfelder und -märkte. Organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Landescluster NanoMikroMaterialienPhotonik.NRW (NMWP.NRW) findet die 11. NRW Nano-Konferenz am 30. September und 01. Oktober 2025… Read more »