Beitrag

Emissionsarme Stromerzeugung made in Aachen

Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und sein Team am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen mitentwickelt haben, ist ein solches Konzept und wurde nun mit dem Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft in der Kategorie „Effiziente Anwendungstechnik“ ausgezeichnet…. Read more »

Beitrag

Kick-Off zur neuen deutschen Raumfahrtstrategie

Am 6. Oktober 2022 tauschte sich Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, mit Raumfahrtexpertinnen und -experten aus. Sechs prioritäre Handlungsfelder wurden thematisiert Begrenzung der Klimakrise, Ressorcen- und Umweltschutz Hightech und New Space – Raumfahrt als Wachstumsmarkt Sicherheit, stretegische Handlungsfähigkeit und globale Stabilität Internationale Weltraumforschung und Exploration Nachhaltigkeit im All Zukunftstechnologien und Talente… Read more »

Beitrag

NATO-Luftwaffenstützpunkt Geilenkirchen mit digitalem Tower von Saab in Betrieb genommen

Der erste digitale Flugverkehrskontrollturm ist jetzt auf dem NATO-Fliegerhorst Geilenkirchen in Deutschland in Betrieb. Der Stützpunkt ist mit einem hochmodernen r-TWR-System von Saab ausgestattet. Der r-TWR von Saab ist die erste militärische digitale Tower-Lösung, die in der NATO voll einsatzfähig ist und vom deutschen Luftfahrtbundesamt (LufABw) zertifiziert wurde. Der NATO-Hauptstützpunkt für die Flotte des luftgestützten… Read more »

Beitrag

Vorstellung des „Innovationsflughafen PAD“ im Bürener Ausschuss

Zentrum für Innovation und neue Technologien vor den Toren Paderborns Auf dem Weg zu einem Innovationszentrum für die internationale Luft- und Raumfahrt geht der Flughafen Paderborn/Lippstadt mit diversen Akteuren aus Wirt- und Wissenschaft neue Wege. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt zwei Innovationsprojekte, die bereits im Juni 2022 gestartet sind in Höhe von mehr als fünf Millionen… Read more »

Beitrag

Deutsche Aircraft und HEGGEMANN AG geben die Serienreife des Dornier 328 Fahrwerks bekannt

Die Deutsche Aircraft und die HEGGEMANN AG geben heute die Serienreife des neuen Fahrwerks bekannt, das mit der gesamten Flugzeugfamilie Dornier 328 (D328®) kompatibel sein wird. Das Fahrwerk kann sowohl für Turboprop- und Jet-Flugzeuge der bestehenden Flotte als auch für die neuen D328eco-Flugzeuge nachgerüstet werden. Seit der Eröffnung des Auftragsbuchs im Februar 2022 hat die… Read more »

Beitrag

Die HEGGEMANN AG erweitert ihren Vorstand

Die am Airport Paderborn-Lippstadt ansässige HEGGEMANN AG erweitert ihren Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Dr. Christian Howe, Vorstandsvorsitzender und Leiter des operativen Geschäfts (CEO), hat sich Verstärkung an Bord der Unternehmensleitung geholt. Künftig werden Sven Breustedt als Chief Commercial Officer (CCO), sowie Jan Wesendahl als Chief Technology Officer (CTO) mit Dr. Howe als gemeinsamer Vorstand… Read more »

Beitrag

Die Deutsche Aircraft, umlaut und die HEGGEMANN AG haben gemeinsam einen digitalen Zwilling und einen physischen Prototyp des Flügelholmkastens erstellt

Der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft hat zwei Meilensteine in seinem Projekt D328eco erreicht. Gemeinsam mit dem Ingenieurdienstleister umlaut, der zu Accenture gehört, wurde der Flügelholmkasten digitalisiert und in 3D modelliert. Der Flügelholmkasten verbindet den Flügel mit dem Rumpf und trägt die Vorder- und Hinterkanten der Flügel, das Seitenruder, die Triebwerke und das Fahrwerk. Auf dieser Basis… Read more »

Beitrag

EASA veröffentlicht weltweit erste Regeln für den Betrieb von Lufttaxis in Städten

Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) hat Regeln für den Betrieb von Flugtaxis in Städten veröffentlicht, den ersten umfassenden Vorschlag für solche Regelungen, der weltweit veröffentlicht wurde. Der vorgeschlagene neue Rechtsrahmen kann bis zum 30. September 2022 öffentlich konsultiert werden und deckt die technischen Bereiche Lufttüchtigkeit, Flugbetrieb, Flugbesatzungslizenzierung und Luftverkehrsregeln ab. Sie ergänzen… Read more »

Beitrag

ABSCHLUSSBERICHT: IM ZEICHEN VON NACHHALTIGKEIT, INNOVATION UND NEUEN TECHNOLOGIEN – ILA BERLIN ZIEHT POSITIVE BILANZ

• Starke Präsenz der Bundesregierung auf der ILA• 550 Aussteller und rund 72.000 Besucherinnen und Besucher• Fachpublikum interessierte sich vor allem für neue Mobilität und Sicherheit• Die nächste ILA Berlin ist für den 05.-09.06.2024 geplant Fünf Tage war die Hauptstadtregion Hub und Austauschplattform für die Zukunft der Luft- und Raumfahrt: Unter dem Motto Pioneering Aerospace… Read more »

Beitrag

Akzeptanz gegenüber Drohnen und Flugtaxis in Deutschland steigt

Verband Unbemannte Luftfahrt (VUL) legt aktualisierte Umfrage vor Positiv hat sich die Einstellung gegenüber Drohnen und Flugtaxis in Deutschland seit 2019 entwickelt. Das ergab eine Befragung von YouGov im Auftrag des Verbands Unbemannte Luftfahrt (VUL). Demnach befürwortet über die Hälfte der Befragten den Einsatz von Drohnen für zivile Zwecke. Und: Im Vergleich zu 2019 können… Read more »