Beitrag

AeroSpace.NRW Netzwerkabend in Aachen: Das Rheinische Revier als Enabler für die Zukunft der Luftfahrt

Das Rheinische Revier wandelt sich – von einer Region, die einst durch die Braunkohle geprägt war, hin zu einem Innovationsmotor für eine klimaneutrale Luftfahrt. Wie dieser Strukturwandel konkret gestaltet wird und welche Chancen sich daraus für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Luftfahrtbranche ergeben, stand im Mittelpunkt des Netzwerkabends „Rheinisches Revier als Enabler für die Zukunft der… Read more »

Beitrag

Premiere in Europa: MGL eröffnet erste öffentliche Tankstelle für Swift 100R

Ein weiterer Schritt für eine nachhaltigere Luftfahrt in Europa: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat gestern die europaweit erste öffentliche Tankstelle für den neuen, bleifreien Flugkraftstoff Swift 100R in Betrieb genommen. Der innovative Treibstoff steht damit ab sofort im Rahmen einer ersten Erprobungsphase für die Allgemeine Luftfahrt am MGL zur Verfügung. Die Erstbetankung wurde gemeinsam mit… Read more »

Beitrag

Kurzüberblick: Defence Readiness Roadmap 2030

Die EU legt mit der Defence Readiness Roadmap 2030 klare Ziele, Meilensteine und Indikatoren fest, um bis 2030 Fähigkeitslücken zu schließen, gemeinsame Beschaffung zu stärken, die europäische Industrie hochzufahren und volle NATO‑Interoperabilität zu sichern. Kernstücke sind vier europäische Schlüsselinitiativen: European Drone Defence Initiative, Eastern Flank Watch, European Air Shield und European Space Shield. Projektstarts ab… Read more »

Beitrag

EASA presses on the accelerator to support drone operations in the EU

The European Union Aviation Safety Agency (EASA) launched the fifth release of its Innovative Air Mobility (IAM) Hub adding new functionality that will enable stakeholders to better navigate the evolving drone economy and to reap the benefits of its updated SORA (Specific Operations Risk Assessment) version 2.5. SORA 2.5 will simplify the authorisation process for UAS operations… Read more »

Beitrag

Aachener Ideen fliegen zum Sieg

Studierende der FH Aachen gewinnen DLR Design Challenge 2025 mit innovativem Rettungsflugzeug „AETHER“ Schnell, flexibel und zuverlässig: Mit ihrem Entwurf für ein neuartiges Rettungsflugzeug haben Studierende der FH Aachen die Jury der DLR Design Challenge 2025 überzeugt. Gemeinsam mit dem Team der RWTH Aachen holten sie damit den ersten Platz bei dem renommierten Wettbewerb des… Read more »

Beitrag

Neues DLR-Innovationszentrum für Kleinflugzeuge in Würselen – Rückenwind für klimafreundliche Luftfahrt und Strukturwandel

Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – Nordrhein-Westfalen als international führender Standort für nach-haltige Luftfahrttechnologien Leise, schnell und klimafreundlich abheben: So sieht der Luftverkehr der Zukunft aus. Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen soll aus klugen Ideen bald Realität werden. Hier können Forschende, mittelständische Unternehmen und Industrie gemeinsam elektrische Antriebssysteme und innovative Kleinflugzeugtechnologien im Innovationszentrum… Read more »

Beitrag

Fluggast-Brücke ist jetzt automatisiert

Erfolgreicher Abschluss für das erste Projekt am Innovationsflughafen PAD Nach der weitgehenden Unterbrechung des Flugverkehrs im Zuge der Corona-Pandemie hatte sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt neu aufgestellt und dabei auch Projekte im Rahmen der Initiative Innovationsflughafen PAD initiiert. Das erste Projekt „FastGate“, das aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Wirksames Drohnenabwehrsystem für Polizeien und KRITIS

Wie können polizeiliche Sicherheitskräfte Drohnen erfolgreich erkennen und abwehren? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Bei der großen Abschlussdemonstration im baden-württembergischen Mosbach stellte sich das über zweieinhalb Jahre entwickelte Drohnenabwehrsystem in realistischen Testszenarien erfolgreich unter Beweis. Den anwesenden Nutzern fiel dabei vor allem die flexible Einsatzmöglichkeit des Gesamtsystems auf. Denn »IDAS-PRO« kann… Read more »

Beitrag

EU-Startup- und Scaleup-Strategie: Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßt Aufschlag zu mehr Innovationsförderung in Europa

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) begrüßt die heute veröffentlichte „EU Startup and Scaleup Strategy 2025“ der Europäischen Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationskraft und technologischen Souveränität Europas. Die Strategie zielt darauf ab, gerade in Schlüsselbereichen wie Raumfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungstechnologie die Wachstumsbedingungen für Startups und Scaleups in der EU substanziell… Read more »

Beitrag

Kooperation zur Entwicklung eines in Europa gefertigten Motors besiegelt

Lenord+Bauer und die Cast Coil GmbH haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Fertigung erster Prototypen eines Außenläufer-Elektromotors mit gegossenen Statorspulen aus Kupfer oder Aluminium, den patentierten Cast Coils. Diese technologische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Elektromotoren. Bei erfolgreichem Abschluss der Prototypenphase… Read more »