Beitrag

Neues DLR-Innovationszentrum für Kleinflugzeuge in Würselen – Rückenwind für klimafreundliche Luftfahrt und Strukturwandel

Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – Nordrhein-Westfalen als international führender Standort für nach-haltige Luftfahrttechnologien Leise, schnell und klimafreundlich abheben: So sieht der Luftverkehr der Zukunft aus. Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen soll aus klugen Ideen bald Realität werden. Hier können Forschende, mittelständische Unternehmen und Industrie gemeinsam elektrische Antriebssysteme und innovative Kleinflugzeugtechnologien im Innovationszentrum… Read more »

Beitrag

Fluggast-Brücke ist jetzt automatisiert

Erfolgreicher Abschluss für das erste Projekt am Innovationsflughafen PAD Nach der weitgehenden Unterbrechung des Flugverkehrs im Zuge der Corona-Pandemie hatte sich der Flughafen Paderborn/Lippstadt neu aufgestellt und dabei auch Projekte im Rahmen der Initiative Innovationsflughafen PAD initiiert. Das erste Projekt „FastGate“, das aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Wirksames Drohnenabwehrsystem für Polizeien und KRITIS

Wie können polizeiliche Sicherheitskräfte Drohnen erfolgreich erkennen und abwehren? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Forschungsprojekt »IDAS-PRO«: Bei der großen Abschlussdemonstration im baden-württembergischen Mosbach stellte sich das über zweieinhalb Jahre entwickelte Drohnenabwehrsystem in realistischen Testszenarien erfolgreich unter Beweis. Den anwesenden Nutzern fiel dabei vor allem die flexible Einsatzmöglichkeit des Gesamtsystems auf. Denn »IDAS-PRO« kann… Read more »

Beitrag

EU-Startup- und Scaleup-Strategie: Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßt Aufschlag zu mehr Innovationsförderung in Europa

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) begrüßt die heute veröffentlichte „EU Startup and Scaleup Strategy 2025“ der Europäischen Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationskraft und technologischen Souveränität Europas. Die Strategie zielt darauf ab, gerade in Schlüsselbereichen wie Raumfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungstechnologie die Wachstumsbedingungen für Startups und Scaleups in der EU substanziell… Read more »

Beitrag

Kooperation zur Entwicklung eines in Europa gefertigten Motors besiegelt

Lenord+Bauer und die Cast Coil GmbH haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Fertigung erster Prototypen eines Außenläufer-Elektromotors mit gegossenen Statorspulen aus Kupfer oder Aluminium, den patentierten Cast Coils. Diese technologische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Elektromotoren. Bei erfolgreichem Abschluss der Prototypenphase… Read more »

Beitrag

Jahrespressekonferenz: MGL entwickelt sich „smart“

Mit einem erneut verbesserten Jahresergebnis und weiterem Wachstum bei den Arbeitsplatzzahlen knüpft der Flughafen Mönchengladbach (MGL) an die guten Entwicklungen der vergangenen Jahre an. So soll es weitergehen: Innovationen fördern, die einen Beitrag für Stadt, Klima und Gesellschaft leisten, und smarte Player für den Standort gewinnen. Mit dem Jahresergebnis 2024 hat der MGL den positiven… Read more »

Beitrag

Boeing eröffnet neues Distributionszentrum in Deutschland zur Stärkung der regionalen Luftfahrtlogistik

• Neues Logistikzentrum in Dormagen unterstützt europäische Airline-Kunden• Drittes Boeing-Distributionszentrum in Deutschland verstärkt Servicepräsenz des Unternehmens Boeing feierte heute die Eröffnung seines dritten Distributionszentrums in Deutschland. Hiermit stärkt das Unternehmen seine Kapazitäten für europäische Airline-Kunden und seine regionale Servicepräsenz. Auf mehr als 4.500 Quadratmetern werden in dem neuen Logistikzentrum in Dormagen mehr als 9.000 Einzelteile… Read more »

Beitrag

DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin in Rettungshubschraubern

Mit der gemeinnützigen ADAC Luftrettung hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer bisher einmaligen Messkampagne den Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen in Rettungshubschraubern untersucht. Dafür flogen zwei Hubschrauber der ADAC Luftrettung insgesamt mehr als 1.800 Stunden mit einem sogenannten SAF-Blend. Darunter versteht man ein Gemisch aus konventionellem Kerosin mit nachhaltigen Kraftstoffen –… Read more »

Beitrag

Forschungsprojekt EULE erfolgreich abgeschlossen

Am 3. April 2025 fand an der Uniklinik der RWTH Aachen die Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des mFUND-Förderprogramms geförderten Projekts EULE – Europäische UAV-unterstützte Transportlösungen für medizinische Güter statt. Drei Jahre lang haben die Projektpartner an innovativen Konzepten gearbeitet, um Drohnen als zuverlässige Lösung für den medizinischen Transport einzusetzen – insbesondere dort, wo Zeit… Read more »

Beitrag

Germany Premiere: HHLA Sky, Morpheus Logistik, and Eurofins GeLaMed Revolutionize Medical Logistics with Drone Delivery

HHLA Sky, in partnership with drone airline Morpheus Logistik and medical lab group Eurofins GeLaMed, announce the launch of a groundbreaking new standard in medical lab logistics. Leveraging HHLA Sky’s technology, our partner Morpheus Logistik will operate from May regular drone flights carrying medical samples between multiple hospitals and central labs.  Automated Lab Logistics: The Future is Now Unveiled… Read more »