Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) hat Regeln für den Betrieb von Flugtaxis in Städten veröffentlicht, den ersten umfassenden Vorschlag für solche Regelungen, der weltweit veröffentlicht wurde.

Der vorgeschlagene neue Rechtsrahmen kann bis zum 30. September 2022 öffentlich konsultiert werden und deckt die technischen Bereiche Lufttüchtigkeit, Flugbetrieb, Flugbesatzungslizenzierung und Luftverkehrsregeln ab.

Sie ergänzen das bestehende EU-Regulierungsmaterial für den Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugsystemen (UAS), das in Europa als U-Space bekannte unbemannte Verkehrsmanagementsystem und die Zertifizierung von Flugzeugen, die vertikal starten und landen können (VTOL), sowie EASA-Leitlinien für die Konstruktion von Vertiports.

“Damit ist die EASA die erste Luftfahrtbehörde weltweit, die einen umfassenden Regulierungsrahmen für den Betrieb von VTOL-fähigen Flugzeugen veröffentlicht, der Lufttaxis und ähnliche Dienstleistungen anbieten wird”, sagte EASA-Exekutivdirektor Patrick Ky. “Die Veröffentlichung stärkt die Führungsrolle, die die EASA in diesem Innovationsbereich zeigt. Gleichzeitig haben wir unser Bestes getan, um den allgemeinen gesellschaftlichen Anliegen und den Erwartungen der EU-Bürger in Bezug auf Sicherheit, Gefahrenabwehr, Privatsphäre, Umwelt und Lärm Rechnung zu tragen.”

Hersteller in Europa haben der EASA signalisiert, dass sie in den nächsten Jahren für die Zertifizierung von VTOL-Flugzeugen bereit sein werden. Diese Flugzeuge werden neue Luftmobilitätskonzepte im Rahmen der von der Europäischen Kommission geleiteten Initiative “smart, green and digital” cities ermöglichen.

Die jüngsten Vorschläge der EASA werden ein harmonisiertes Regelwerk auf EU-Ebene für diese neue Mobilität von Personen und Fracht auf dem Luftweg festlegen.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Entwicklung eines neuen Ökosystems für die urbane Luftmobilität (UAM) zu fördern, die sichere Integration von zertifizierten UAS- und VTOL-fähigen Luftfahrzeugbetrieben in der EU zu erreichen und es den Betreibern zu ermöglichen, VTOL-fähige Flugzeuge im einheitlichen europäischen Luftraum sicher zu betreiben.

Bei der Entwicklung ihrer Vorschläge für neue Regeln für die verschiedenen Arten von Flugzeugkonstruktionen und -operationen wendet die EASA einen schrittweisen Ansatz an, der eng an der tatsächlichen Branchenentwicklung ausgerichtet ist. Daher werden bestimmte künftige Entwicklungen (z. B. VTOL-fähige Flugzeuge ohne menschlichen Piloten an Bord) in diesem Vorschlag noch nicht behandelt. Sie werden von der EASA bei Bedarf mit separaten Vorschlägen und im Einklang mit dem technologischen Fortschritt behandelt.

Quelle: EASA

 , ,