Beitrag

STEPHANIE Abschluss Projekt Meeting in Düsseldorf

Auf dem Stephanie-Partnertreffen gab es viele spannende Impulse. Verschiedene europäische Hightech-Regionen tauschten sich über ihre Aktivitäten der letzten Jahre zur Stärkung der Industrie an der Schnittstelle von Raumfahrt und Photonik aus, um von den Erfahrungen der anderen Regionen zu profitieren. Ein weiteres Projekt von Interreg Europe, NMP-REG, sowie seine Erfolge wurden vorgestellt. Vorgestellt wurden insbesondere… Read more »

Beitrag

mFund: 10. Förderaufruf in der Förderlinie 2 gestartet

Es ist wieder soweit! Ab sofort können im Rahmen des 10. Förderaufrufs der mFUND-Förderlinie 2 wieder datenbasierte Projektvorschläge und Ideen zur Förderung eingereicht werden. Gesucht werden Verbund- und Einzelvorhaben mit einer maximalen Förderung von drei Millionen Euro zu verschiedenen Themenschwerpunkten und Einreichungskategorien: Kategorie A umfasst Vorschläge für Weiterentwicklungen aus der Förderlinie 1, aus dem ersten… Read more »

Beitrag

Smarte Sensorik vermisst Herzen auf der ISS-Raumstation

Der 20. Juli ist internationaler Tag der Weltraumforschung. Forschende der Universität Bielefeld befassen sich aktuell mit der Frage, ob sich der Kreislauf von Astronaut*innen unaufdringlich überwachen lässt. Sie setzen ein Experiment auf der Internationalen Raumstation (ISS) um und erforschen eine Methode zur Messung der Herz-Kreislauf-Funktion: In ein T-Shirt eingenähte smarte Sensoren messen minimale Bewegungen des… Read more »

Beitrag

Die HEGGEMANN AG erweitert ihren Vorstand

Die am Airport Paderborn-Lippstadt ansässige HEGGEMANN AG erweitert ihren Vorstand um zwei weitere Mitglieder. Dr. Christian Howe, Vorstandsvorsitzender und Leiter des operativen Geschäfts (CEO), hat sich Verstärkung an Bord der Unternehmensleitung geholt. Künftig werden Sven Breustedt als Chief Commercial Officer (CCO), sowie Jan Wesendahl als Chief Technology Officer (CTO) mit Dr. Howe als gemeinsamer Vorstand… Read more »

Beitrag

Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen gewinnt den ESA BIC-Challenge des INNOspace MASTERS Wettbewerbs 2022

HERA – Kombination aus aktivem und passivem Wärmemanagementsystems für Batterien von Elektrofahrzeugen mit tragender Struktur AeroSpace.NRW und NMWP.NRW gratulieren dem Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen zum Erreichen des ersten Platzes bei der ESA BIC-Challenge des INNOspace MASTERS Wettbewerbs 2022 mit „HERA“. Batterien in Elektrofahrzeugen müssen innerhalb eines engen Temperaturfensters betrieben werden, um… Read more »

Beitrag

Mona Neubaur hat die Amtsgeschäfte als Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen

Mona Neubaur hat die Amtsgeschäfte als Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen. Mona Neubaur, die neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat ihren Vorgänger Prof. Dr. Andreas Pinkwart verabschiedet. Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und EnergieMona Neubaur, die neue Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und… Read more »

Beitrag

Die Deutsche Aircraft, umlaut und die HEGGEMANN AG haben gemeinsam einen digitalen Zwilling und einen physischen Prototyp des Flügelholmkastens erstellt

Der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft hat zwei Meilensteine in seinem Projekt D328eco erreicht. Gemeinsam mit dem Ingenieurdienstleister umlaut, der zu Accenture gehört, wurde der Flügelholmkasten digitalisiert und in 3D modelliert. Der Flügelholmkasten verbindet den Flügel mit dem Rumpf und trägt die Vorder- und Hinterkanten der Flügel, das Seitenruder, die Triebwerke und das Fahrwerk. Auf dieser Basis… Read more »

Beitrag

EASA veröffentlicht weltweit erste Regeln für den Betrieb von Lufttaxis in Städten

Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) hat Regeln für den Betrieb von Flugtaxis in Städten veröffentlicht, den ersten umfassenden Vorschlag für solche Regelungen, der weltweit veröffentlicht wurde. Der vorgeschlagene neue Rechtsrahmen kann bis zum 30. September 2022 öffentlich konsultiert werden und deckt die technischen Bereiche Lufttüchtigkeit, Flugbetrieb, Flugbesatzungslizenzierung und Luftverkehrsregeln ab. Sie ergänzen… Read more »

Beitrag

Ein Desinfektionsmittel im galaktischen Zentrum

Forschenden gelingt der Nachweis von Isopropanol in der Molekülwolke Sagittarius B2 Vielleicht hat die eine oder der andere Isopropanol buchstäblich schon einmal in der Hand gehabt: Der Alkohol dient dazu, die Haut oder Flächen zu desinfizieren. Dabei kommt dieses Mittel nicht nur auf der Erde vor: Forschende unter der Leitung von Arnaud Belloche vom Max-Planck-Institut… Read more »

Beitrag

Ministerpräsident Hendrik Wüst ernennt sein neues Landeskabinett

Ministerpräsident Hendrik Wüst hat am Mittwoch, 29. Juni 2022, die Ministerinnen und Minister seiner Regierung, den Parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung sowie die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre vorgestellt. Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Wir sind angetreten, um unser Land inmitten einer herausfordernden Zeit in eine gute Zukunft zu führen. Wir wollen unser Klima… Read more »