Beitrag

Open Consultation on the first draft of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sector

This is an opportunity to co-shape the European framework for measuring impacts and the environmental footprint of space activities. Space companies and interested stakeholders are invited to review and provide feedback on the first draft document of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sector (PEFCR4Space). This document was prepared by the established… Read more »

Beitrag

LuFo Klima VII-1

UpLift Zwischencall Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima VII, 1. Aufruf Zentrales Ziel des siebten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms, LuFo Klima VII, ist die signifikante Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt durch luftfahrtinduzierte Treibhausgase und Nicht-CO2-Effekte. Aktuell läuft der Call für Forschungsprojekte zur Nutzung der fliegenden Versuchsplattform D328UpLift (D-CUPL) des DLR. Das Einreichen von Skizzen für diesen UpLift-Call ist noch… Read more »

Beitrag

Unternehmerreise zur Precision Fair Messe 2025 (NL)

Am 12. November 2025 laden das Netzwerk In|Die RegionWestfalen, der IVAM Fachverband für Mikrotechnik , die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die Zenit GmbH und das Cluster NMPW.NRW  interessierte Unternehmen zu einer Unternehmerreise nach ’s-Hertogenbosch (NL) ein. Ziel ist der Besuch der Precision Fair 2025, einer der führenden Messen für Präzisionstechnologien. Die Precision Fair gilt als zentrale Netzwerkplattform der Hightech-Industrie: Internationale und regionale… Read more »

Beitrag

Flugexperiment ATHEAt erfolgreich gestartet

In Zukunft sollen immer mehr Komponenten von Raumtransportfahrzeugen wiederverwendbar sein, also mehrfach zum Einsatz kommen und so wirtschaftlicher werden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt dafür Technologien und testet sie mit Höhenforschungsraketen. Am 6. Oktober 2025 um 10:45 Uhr ist das Flugexperiment ATHEAt erfolgreich vom Startplatz auf der Insel Andøya im Norden… Read more »

Beitrag

Precision technology: from space innovation to industrial application

Precisiebeurs gives Big Science projects a stage, because: Knowledge of precision technology for space searches for applications in other sectors The Einstein Telescope is perhaps the most well-known Big Science project in the Netherlands among the general public. However, research institutions, universities and companies are also working on other special projects for space. The knowledge gained can in the end… Read more »

Beitrag

HEUKING berät zum Verkauf von PHOENIX TESTLAB an die NMi Group

Ein HEUKING-Team um den Salaried Partner Mark Rossbroich hat umfassend zum Verkauf der PHOENIX TESTLAB GmbH an die niederländische NMi Group beraten. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe. Die PHOENIX TESTLAB GmbH mit Sitz in Blomberg (Ostwestfalen-Lippe) wurde 1994 als Teil der Phoenix Contact-Gruppe gegründet und ist ein führendes… Read more »

Beitrag

Aachener Ideen fliegen zum Sieg

Studierende der FH Aachen gewinnen DLR Design Challenge 2025 mit innovativem Rettungsflugzeug „AETHER“ Schnell, flexibel und zuverlässig: Mit ihrem Entwurf für ein neuartiges Rettungsflugzeug haben Studierende der FH Aachen die Jury der DLR Design Challenge 2025 überzeugt. Gemeinsam mit dem Team der RWTH Aachen holten sie damit den ersten Platz bei dem renommierten Wettbewerb des… Read more »

Beitrag

Zukunft des elektrischen Fliegens im Rheinischen Revier

Auftakt zum Planungsprojekt Die Forschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum elektrischen Fliegen soll zukünftig am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen intensiviert werden. Hierzu übergab der Staatssekretär des Landes Nordrhein-Westfalen, Paul Höller, dem DLR-Bereichsvorstand für Luftfahrt, Dr.-Ing. Markus Fischer, die erste Zuwendung zum Planungsprojekt für die Ansiedelung der DLR-Einrichtung Technologien für Kleinflugzeuge. Künftig soll am… Read more »

Beitrag

Neues DLR-Innovationszentrum für Kleinflugzeuge in Würselen – Rückenwind für klimafreundliche Luftfahrt und Strukturwandel

Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – Nordrhein-Westfalen als international führender Standort für nach-haltige Luftfahrttechnologien Leise, schnell und klimafreundlich abheben: So sieht der Luftverkehr der Zukunft aus. Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen soll aus klugen Ideen bald Realität werden. Hier können Forschende, mittelständische Unternehmen und Industrie gemeinsam elektrische Antriebssysteme und innovative Kleinflugzeugtechnologien im Innovationszentrum… Read more »

Beitrag

INNOspace Masters 2025 Wettbewerb: Vier Preisträger aus NRW

INNOspace Masters ist ein internationaler Innovationswettbewerb und Teil der INNOspace®-Initiative. Die Deutsche Raumfahrtagentur des DLR hat den Wettbewerb 2015 ins Leben gerufen und organisiert ihn jedes Jahr gemeinsam mit namhaften Partnern aus der Industrie und der ESA. Der Wettbewerb steht Unternehmen jeder Größe, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie Einzelpersonen weltweit offen und fördert Ideen für… Read more »