Beitrag

22 signatories sign up to Bodø Declaration to accelerate eSAF

European aviation stakeholders have united behind a new initiative to accelerate the production and adoption of e-SAF as a critical pathway to decarbonise the aviation sector. The Bodø e-SAF Declaration, signed by 22 organisations from across the aviation value chain, outlines concrete actions to overcome barriers to widespread e-SAF deployment. Signatories include airlines like Norwegian… Read more »

Beitrag

Save the Date: 19. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen am 4.9.2025 in Dresden

Zukunft beginnt oben! Die High-Tech Branche Luft- und Raumfahrtindustrie ist von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfragen unseres Landes. Deutschland ist in der Luft- und Raumfahrt technologisch Weltspitze.Das Rückgrat dieser Industrie sind die herausragenden Leistungen unserer mittelständisch geprägten Zulieferindustrie, den „hidden champions“ mit ihren Kompetenzen und Schlüsseltechnologien. Die Bundesländer Sachsen und Thüringen gehören zu den Treibern… Read more »

Beitrag

Die Calls der 11. NRW Nano-Konferenz sind offen!

Die NRW Nano-Konferenz ist die größte deutsche Konferenz mit internationaler Ausstrahlung im Bereich der Nanotechnologie, der Innovativen Materialien sowie der angrenzenden Anwendungsfelder und -märkte. Organisiert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Landescluster NanoMikroMaterialienPhotonik.NRW (NMWP.NRW) findet die 11. NRW Nano-Konferenz am 30. September und 01. Oktober 2025… Read more »

Beitrag

Strategische Impulse für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens

Im Rahmen eines Termins mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, stellte die ClusterAllianz.NRW das erstellte Zukunftspapier vor. Das Papier skizziert Beiträge, wie durch eine zukunftsorientierte und einheitliche Clusterpolitik in Nordrhein-Westfalen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landes gesteigert werden kann und zugleich Zukunftslösungen für Dekarbonisierung, Digitalisierung und weitere Transformationsprozesse… Read more »

Beitrag

Nehmen Sie an den EU-Konsultationen teil!

Der Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen zur Kohäsionspolitik für den Zeitraum 2028-2034 wird voraussichtlich noch dieses Jahr vorgelegt. Dieser Rahmen umfasst auch das Budget für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit und insbesondere die Interreg-Programme nach 2027. Die Europäische Kommission fordert alle Europäerinnen und Europäer auf, sich dazu zu äußern. Nutzen Sie also Ihre Chance und beteiligen… Read more »

Beitrag

HHLA Sky und Third Element Aviation: Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie 

Auf dem Weg uns kontinuierlich weiterzuentwickeln gehen wir den nächsten großen Schritt: Third Element Aviation schließt sich mit HHLA Sky zu einem führenden Unternehmen der europäischen Drohnenindustrie zusammen! Schon lange waren wir mit dem Hamburger Unternehmen verpartnert und befreundet und der Zusammenschluss war die logische Weiterentwicklung. Hier treffen die preisgekrönte und führende Softwarelösung für Mobile… Read more »

Beitrag

DLR und Rolls-Royce reduzieren Rußemissionen der neuesten Triebwerksgeneration

Die neue Brennkammertechnologie der aktuellen Pearl-Triebwerksfamilie und die damit erzielten Schadstoffreduzierungen sind Ergebnisse einer mehr als 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Rolls-Royce Deutschland. Im Rahmen mehrerer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderter Projekte des Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo) wurden am DLR-Institut für Antriebstechnik unterschiedlichste Verbrennungsversuche und endoskopische Messungen… Read more »

Beitrag

LuFo Klima VII-1

Internationaler Zwischencall gestartet Luftfahrtforschungsprogramm LuFo Klima VII, 1. Aufruf Zentrales Ziel des siebten nationalen zivilen Luftfahrtforschungsprogramms, LuFo Klima VII, ist die signifikante Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt durch luftfahrtinduzierte Treibhausgase und Nicht-CO2-Effekte. Eine Skizzeneinreichung für den aktuellen Internationalen Zwischencall 2025 ist bis zum 04.06.2025 um 12:00 möglich. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beabsichtigt die Förderung… Read more »

Beitrag

Förderzusage für MOMO-C: Europäisches Drittmittelprojekt ebnet den Weg in eine mobil elektrische Zukunft

Ein Forschungskonsortium unter Leitung der Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), an dem auch Prof. Dr. David Bendig, Leiter des Instituts für Entrepreneurship der Universität Münster und Vorstand des Zentrums für Innovation und Entrepreneurship (ZIE) am REACH, beteiligt ist, hat die Förderzusage für das innovative europäische Drittmittelprojekt MOMO-C erhalten, das die Möglichkeiten im Bereich elektrisch angetriebenen Kurzstreckenflugs… Read more »

Beitrag

Rechtliche Überlegungen und Chancen bei der Konvergenz der europäischen Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie

Der jüngste Bericht des European Space Policy Institute (ESPI) mit dem Titel „The (Re)Convergence of Europe’s Space and Defence Industries“ (Die (Re-)Konvergenz der europäischen Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie) bietet eine umfassende Analyse der wachsenden Überschneidung zwischen dem europäischen Raumfahrt- und dem Verteidigungssektor. Diese Konvergenz wird durch das zunehmende Engagement des Raumfahrtsektors in Sicherheits- und Verteidigungsaktivitäten und… Read more »