Mit der Hightech Agenda Deutschland soll das Land zum führenden Standort für neue Technologien werden. Deutschland soll Fachkräfte, Talente, Investorinnen und Investoren und innovative Unternehmen anziehen. Die Hightech Agenda Deutschland stärkt unsere Wirtschaftskraft, schafft neue Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass wir unabhängiger werden. Dabei konzentrieren wir uns auf sechs Schlüsseltechnologien, die für die Zukunft wichtig sind. Für jeden dieser Bereiche geben wir konkrete Maßnahmen vor, um unsere Ziele zu erreichen.

Technologien für klimaneutrale Mobilität

Wir etablieren die Batterietechnologie in Europa. Denn Batterien sind zentral für die E-Mobilität. Für Luftfahrt, Schifffahrt und schwere Fahrzeuge entwickeln wir klimaneutrale Kraftstoffe. Neue Mobilitätsformen erfordern Mut und Innovation. Deshalb gehen wir neue Wege, die uns neue Perspektiven eröffnen – zum Beispiel durch Drohnen für Lieferungen oder zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft.

Künstliche Intelligenz (KI)

Deutschland und Europa sollen eine Spitzenposition bei der KI einnehmen. Um neue und leistungsstarke KI-Technologien entwickeln zu können, braucht es Rechenpower bei uns vor Ort sowie Zugang zu Daten und KI-Modellen. Wir fördern den KI-Standort Deutschland und verbessern die Rahmenbedingungen. Das Ziel ist eine umfassende Unterstützung durch KI für uns alle – beispielsweise in der Wirtschaft, im Haushalt, der Pflege und der Medizin.

Quantentechnologien

Quantentechnologien machen sich das Verhalten kleinster Teilchen wie Elektronen und Photonen zunutze. Sie eröffnen uns große Chancen für die Zukunft: So können sie unsere Medizin verbessern oder die Sicherheit von Daten erhöhen. Deshalb stärken wir diejenigen, die an ihnen arbeiten. Wir bringen Wirtschaft, Forschung und Start-ups zusammen, um Quantencomputer und Anwendungen für die Zukunft zu entwickeln.

Mikroelektronik

Mikroelektronik ist in allem – egal ob Smartphones, Maschinen oder Autos. Ohne Mikroelektronik würde kein modernes technisches Gerät funktionieren. Deswegen bauen wir Deutschland als führenden Standort für Mikroelektronik aus. Wir bringen Fachkräfte, Forschung und Fertigung zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die nächste Generation leistungsstarker Mikrochips aus Deutschland kommt.

Biotechnologie

Ein starker Biotechnologie-Standort ist wichtig für Gesundheit, Ernährung und nachhaltiges Wirtschaften. Mit modernster Biotechnologie entwickeln wir Therapien und Impfstoffe, die unheilbare Krankheiten heilen können. Biotechnologien sichern landwirtschaftliche Ernten und helfen, die Umwelt zu schützen. Sie machen uns auf vielen Ebenen unabhängig. Wir stärken unsere Industrie und sorgen dafür, dass die Erfolge aus der Biotechnologie schneller bei den Menschen ankommen.

Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung

Die Fusion ist die Chance auf unbegrenzte Energie. Wir haben eine starke Wissenschaft und starke Start-ups in Deutschland. Mit der Hightech Agenda Deutschland bringen wir mehr Tempo in die Fusionsforschung. So machen wir deutsche Unternehmen führend in der Fusion. Außerdem fördern wir andere Energietechnologien wie Solar, Windkraft, Geothermie oder Wasserstoff. Neue Technologien „made in Germany“ prägen die Energieversorgung der Zukunft, schaffen Wohlstand und schützen das Klima. 

Strategische Forschungsfelder

Neben den Schlüsseltechnologien werden wir auch in wichtigen strategischen Forschungsfeldern Vorhaben umsetzen. Das sind die Luft- und Raumfahrt, die Gesundheitsforschung, die Sicherheits- und Verteidigungsforschung, Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung sowie die Geistes- und Sozialwissenschaften. Die strategischen Forschungsfelder sind zentral für Deutschlands zukünftige Innovations- und Wirtschaftskraft.

Quelle: Bundesministerium Forschung, Technologie und Raumfahrt