Beitrag

Strategische Impulse für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Nordrhein-Westfalens

Im Rahmen eines Termins mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, stellte die ClusterAllianz.NRW das erstellte Zukunftspapier vor. Das Papier skizziert Beiträge, wie durch eine zukunftsorientierte und einheitliche Clusterpolitik in Nordrhein-Westfalen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landes gesteigert werden kann und zugleich Zukunftslösungen für Dekarbonisierung, Digitalisierung und weitere Transformationsprozesse… Read more »

Beitrag

EUDIS Business Accelerator & Matchmaking (BAMM)

Driving growth through defence innovation The EUDIS Business Accelerator and Matchmaking (BAMM) services aim to provide EU innovation support for SMEs and small mid-caps through targeted acceleration, access to finance and matchmaking with end-users, corporates and investors. EUDIS Business AcceleratorThe EUDIS Business Accelerator aims to enhance start-ups‘ and scale-ups‘ companies understanding of the defence environment and end-user… Read more »

Beitrag

Clean Aviation launches its Third Call for Proposals with €950 million research effort

Clean Aviation is excited to announce the launch of its Third Call for Proposals, calling for innovators and stakeholders across the aviation sector to contribute with disruptive projects to accelerate the decarbonisation of aviation. With up to €380 million in EU funding, corresponding to a total research effort of €950(1) million including the additional private investments that will be… Read more »

Beitrag

FH-Forscher:innen entwickeln Landeplattform für UAV

Für Fluggeräte aller Art stellt eine sichere und sanfte Landung die größte Herausforderung dar. Das gilt erst recht, wenn sensible Fracht an Bord ist. Und es gilt umso mehr, wenn das Fluggerät autonom fliegen soll … Vorhang auf für EULE! Ziel ist der Transport medizinischer Güter Im Labor von Prof. Dr. Philipp Hartmann am Fachbereich… Read more »

Beitrag

ESA beauftragt CGI mit der Durchführung einer Pilotstudie für den Aufbau eines europäischen Netzwerks für zivile Sicherheit

Initiative soll globale Resilienz bei humanitären Krisen und Naturkatastrophen fördern CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A), einer der weltweit größten unabhängigen Anbieter von IT- und Business-Consulting-Dienstleistungen, wurde von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) mit einer Studie beauftragt, um den Bedarf und die Spezifikationen eines CSS (Civil Security from Space) Hubs zu definieren. CSS soll – als Teil… Read more »

Beitrag

„INNOspace Masters“-Wettbewerb 2024: Einreichungsphase noch bis 23. April

Die achte Runde des „INNOspace Masters“-Wettbewerbs ist gestartet. Unter dem diesjährigen Motto „Space up your Life – Innovations for a smarter Earth and Space” können noch bis zum 23. April 2024 Ideen in sechs verschiedenen Challenges eingereicht werden. Ausrichter der einzelnen Challenges sind die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR als Veranstalter des Wettbewerbs sowie die Kooperationspartner… Read more »

Beitrag

Das Projekt „Digital Aerospace Factory“ am Innovationsflughafen PAD liegt voll im Zeitplan ​

Sehr gut vorankommt das Projekt Digital Aerospace Factory am Innovationsflughafen Paderborn/Lippstadt, das die HEGGEMANN AG mit Standort direkt am Airport zusammen mit den Partnerunternehmen Matplus und verlinked bearbeitet. Nach intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind jetzt die ersten sieben Zerspanungsmaschinen vernetzt gestartet. Damit hat das Projekt, das vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird, einen weiteren wesentlichen Meilenstein… Read more »

Beitrag

DLR Design Challenge 2023 – Luftfahrzeug zur Internetversorgung und Lageerkundung gesucht

Die Kommunikation über das Internet ist ein essenzieller Bestandteil des modernen Lebens. Lokale sowie großflächige Ausfälle dieser kritischen Infrastruktur würden schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Vor allem in Krisen- und Katastrophenfällen sind dauerhaft funktionierende Kommunikationswege von großer Bedeutung, da sie die Durchführung von Hilfs- und Rettungsmissionen erleichtern. Daher stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und… Read more »

Beitrag

9. Mai 2023 – AeroSpace.NRW Netzwerkabend „NRW auf dem Weg in die neue, klimaneutrale Luftfahrt – MRO“

Die ICAO hat das Ziel verkündet, dass die zivile Luftfahrt bis 2050 klimaneutral werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen bedarf es neuer oder weiterentwickelter Technologien. Neben innovativen Technologien – wie z.B. elektrische Antriebe für Fluggeräte oder digitalisierte Prozessabläufe – müssen sich auch die Flughäfen und Flughafendienstleister den Technologien anpassen um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein…. Read more »