Beitrag

XPONENTIAL Europe 2026 | Call for presentations

Werden Sie Teil XPONENTIAL Europe Conference und tauschen Sie Ihre Branchenkenntnisse und Ihr Fachwissen zu den Themen unbemannte Systeme, Robotik und hochautomatisierte Systeme aus. 2026 findet parallel zur internationalen Fachmesse rund um Autonomie und Robotik die XPONENTIAL Europe Conference statt. Auf dieser hochkarätigen Konferenz werden Experten wie Sie ihr Wissen und ihre einzigartige Perspektive weitergeben,… Read more »

Beitrag

Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste

Wie viele Halogene, also leichtflüchtige Elemente wie Chlor und Fluor, auf dem Mond vorkommen und wie sie dort verteilt sind, verrät viel über die Entstehung und Entwicklung unseres Erdtrabanten. Etwa darüber, wie sich die Mondkruste gebildet und im Laufe der Zeit chemisch verändert hat. Bislang war es jedoch schwierig, die genaue Rolle dieser Elemente zu… Read more »

Beitrag

Roboter trainieren in LUNA für ihre Arbeit auf dem Mond

Roboter auf Weltraum-Mission: Sie können messen, bauen, analysieren – und sie sind auch eine wichtige Unterstützung bei der Erkundung des Mondes. Kommen die Roboter mit den harschen Bedingungen auf dem Mond zurecht? Das kann in der LUNA-Halle getestet werden. LUNA ist eine gemeinsame Forschungsanlage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen… Read more »

Beitrag

Parabelflug mit Exoskelett: DFKI und Uni Duisburg-Essen erforschen innovatives Raumfahrtraining in Schwerelosigkeit

Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und müssen vorab auf der Erde trainiert werden. Ein Forschungsteam des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) untersucht, ob ein robotisches Exoskelett hierfür neue, realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten schafft. Dafür nahm das Team vom 8. bis 13. Juni 2025 erfolgreich an der 44…. Read more »

Beitrag

Strategische Partnerschaft: Rheinmetall und Anduril entwickeln und fertigen autonome Luftfahrzeuge Barracuda und Fury sowie Feststoffraketenmotoren für die europäische Verteidigung

Rheinmetall und Anduril Industries haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um verschiedene softwaredefinierte autonome Systeme gemeinsam weiterzuentwickeln und zu fertigen. Damit soll die Verfügbarkeit autonomer Missionssysteme erhöht werden. Die Partnerschaft umfasst:  Die genannten Systeme werden von den beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt und produziert, wobei Zulieferer und Industriepartner aus ganz Europa einbezogen werden. „Dies ist ein neues… Read more »

Beitrag

Synhelion und INERATEC erweitern ihre Zusammenarbeit zur Beschleunigung der Produktion von Solarkraftstoffen

Synhelion, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Solartreibstofftechnologie, und INERATEC, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der synthetischen Treibstoffproduktion mittels Power-to-X, haben eine Absichtserklärung zur Vertiefung ihrer langjährigen Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Produktion von Solartreibstoff in Europa einzuführen. Diese strategische Entscheidung folgt auf die erfolgreiche Integration ihrer komplementären Technologien in Synhelions großtechnischer Anlage DAWN… Read more »

Beitrag

Innovative Drohnentechnologie für den Katastrophenschutz im Kreis Paderborn

Katastrophen sind unvorhersehbar – doch die richtige Vorbereitung kann Leben retten. Um im Ernstfall noch schneller und gezielter helfen zu können, setzen wir im Kreis Paderborn auf innovative Technik:Die Vision unseres Landrates Christoph Rüther ist es, mithilfe einer Drohne künftig Live-Bilder direkt vom Einsatzort zu senden – für eine optimale Koordination aller Rettungskräfte. Ein Video… Read more »

Beitrag

Bewertung von Technologien für eine klimaverträgliche Luftfahrt

Das europäische Luftfahrtforschungsprogramm Clean Sky 2 hat in enger Zusammenarbeit von Forschung und Industrie über zehn Jahre technologische Innovationen für eine klimaverträglichere, leisere und effizientere Luftfahrt geliefert. Neue Luftfahrttechnologien haben vielfältige ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, die ganzheitlich betrachtet und analysiert werden müssen. Dazu ist der abschließende Bericht des vom Deutschen Zentrum für Luft- und… Read more »

Beitrag

Wachsende Nachfrage und verwobene Lieferkette: Hersteller in Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung konkurrieren um knappe Kapazitäten bei Zulieferern

Die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie muss skalierbare Kapazitäten schaffen, um Lieferketten abzusichern und technologische Innovation voranzutreiben. Das verdeutlicht der globale „Aerospace & Defense Outlook 2025“ der Unternehmensberatung AlixPartners, der eine tiefgehenden Analyse der aktuellen Entwicklungen in den drei Sektoren umfasst. Angesichts der verwobenen Lieferkette liegt eine zentrale Herausforderung in der Verfügbarkeit: Hersteller aus Luftfahrt, Raumfahrt… Read more »

Beitrag

ESA-Ministerratskonferenz 2025: BDLI fordert klare Investitionsentscheidungen bei der Raumfahrt

Am 26. und 27. November 2025 entscheidet die Ministerratskonferenz der Europäische Weltraumorganisation (ESA) in Bremen über die Zukunft Europas im All – und über Deutschlands Rolle in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte der Welt. Am 26. und 27. November 2025 entscheidet die Ministerratskonferenz der Europäische Weltraumorganisation (ESA) in Bremen über die Zukunft Europas im All –… Read more »