Beitrag

thyssenkrupp Aerospace expands partnership with Rolls-Royce

thyssenkrupp Aerospace has signed a 15-year contract with Rolls-Royce to manage the storage and logistics of all finished parts for its engine manufacturing and assembly operations in Indianapolis, Ind. The third-party logistics (3PL) contract includes inventory management, as well as kitting, inspection, and transportation services. thyssenkrupp Aerospace already provides vendor-managed inventory services for a portion… Read more »

Beitrag

Greifarm aus dem 3D-Drucker für die Optikmontage mit höchster Präzision

Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen werden seit einigen Jahren Lasersysteme für den Weltraumeinsatz entwickelt und montiert. Gleichzeitig erforschen die Aachener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch Technologien für den metallischen 3D-Druck. Mit dem Verfahren Laser Powder Bed Fusion (LPBF) wurde erstmals ein neuer Präzisionsgreifarm aus Metallpulver in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Digital Additive Production… Read more »

Beitrag

Startschuss für Raketenplattform in der deutschen Nordsee

Unter der Teilnahme von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und dem Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Thomas Jarzombek, fiel heute der Startschuss für den Bau einer mobilen Raketenplattform für Europa in der deutschen Nordsee. Vier europäische Raketenhersteller unterzeichneten beim BDI die Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der German Offshore Spaceport Alliance (GOSA). Der Startschuss für den Bau… Read more »

Beitrag

Deutsche Aircraft für D328ecoTM Wing Industrialisierung und Produktion ausgewählt

Deutsche Aircraft gab die Auswahl der Heggemann AG für die D328eco bekanntTM Wing Industrialisierung und Produktion. Diese Vereinbarung umfasst die Herstellung des D328ecoTM Flügelbox und Motorunterstützung. Das aerodynamisch optimierte Flügeldesign des D328ecoTM wird in einem hochmodernen automatisierten Fertigungsprozessablauf hergestellt. Damit werden eine fortschrittliche Qualitätssicherung und digitalisierte End-to-End-Prozesse im Sinne von „Industrie 4.0“ umgesetzt. Der entworfene… Read more »

Beitrag

Access baut Standort in Brandenburg auf – Projekt GABRIEL startet

Im Rahmen des Projekts GABRIEL baut Access einen neuen Standort in Cottbus auf und wird insbesondere die Kompetenz in den Bereichen Werkstoff- und Gießtechnik sowie der Digitalisierung von Prozessketten einbringen und vor Ort weiter ausbauen. Das Projekt zielt darauf ab, notwendige technische Fragestellungen für die Etablierung eines Flugzeugfunktionsmusters mit hybrid-elektrischem Antriebssystem (HEAS) insbesondere auf Komponentenebene… Read more »

Beitrag

Schü­ler und Schü­le­rin­nen er­le­ben al­le Pha­sen ei­ner Raum­fahrt­mis­si­on

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den diesjährigen Deutschen CanSat-Explorer-Wettbewerb bewerben, den das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt.Die Bewerbungsphase endet am 03. Oktober 2021 – Schwerpunke: Nachwuchs, Raumfahrt CanSat Germany lädt ab sofort wieder Schüler und Schülerinnen ein, beim CanSat-Wettbewerb teilzunehmen und einen eigenen Minisatelliten zu bauen. Der sogenannte CanSat… Read more »

Beitrag

Astronaut Matthias Maurer lädt zur Teilnahme am ISS-Wettbewerb ein

Wettbewerbsausschreibung zur Teilnahme Studiert ihr an einer Hochschule in Deutschland oder Luxemburg? Habt ihr eine Idee für ein Experiment auf der Internationalen Raumstation ISS? Dann reicht bis zum 15.10.2021 hier eure Idee ein. Dabei ist es egal aus welcher Fachrichtung die Experimentidee stammt. Wichtig ist, dass sie wissenschaftlich/technologisch wertvoll und umsetzbar ist. Die vier besten… Read more »

Beitrag

Was­ser­stoff-Flug­zeug Hy­Ze­ro ist Ge­win­ner der NA­SA/DLR De­sign Chal­len­ge

Die Studierenden der RWTH Aachen überzeugen mit ihrem Entwurf HyZero die Jury aus Experten der DLR-Luftfahrtforschung.Aufgabe der NASA/DLR Design Challenge 2021 war es, ein mit Wasserstoff betriebenes Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug für 150 Passagiere zu entwickeln.Schwerpunkte: Luftfahrt, klimafreundliches Fliegen, Nachwuchsförderung. Mit dem Entwurf HyZero gewinnt das Team der RWTH Aachen im deutschen Teil der NASA/DLR Design… Read more »

Beitrag

Aktoren und Systeme für Luft- und Raumfahrtanwendungen

LUFTFAHRTSYSTEME: EINFACH, LEICHT & SMART Kunststoffe verdrängen in der Luftfahrttechnik durch ihre positiven Eigenschaften immer weiter die bestehenden Materialien wie Aluminium und andere Metalle. Sie stellen im Vergleich zu Metallen eine Gewichtsersparnis von bis zu 70 % dar, was gerade in der Luftfahrt von großem Vorteil ist, da durch jedes eingesparte Kilogramm Kerosin Kosten eingespart… Read more »

Beitrag

Songbird fliegt in Flughafen-Kontrollzone MGL

Mit „SkyCab“ wird der gemeinsame Betrieb bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge erprobt. Dafür sind Verfahren mit der DAS (Deutsche Flugsicherung Aviation Services), der Flughafengesellschaft Mönchengladbach, Droniq und Germandrones entwickelt worden. In dem BMVI-Förderprojekt werden verschiedenste Aspekte eines künftigen Flugtaxis untersucht. Am 2. August fand ein erster Flug statt, bei dem das VTOL UAV von den Tower-Lotsen… Read more »