Beitrag

Umfrage der Europäischen Kommission zum Zugang zu EU-Fördermitteln

Haben Sie in letzter Zeit EU-Fördermittel beantragt oder sich über verfügbare EU-Fördermöglichkeiten informiert? Die Europäische Kommission möchte von Ihren Erfahrungen hören, um den Zugang zu diesen Mitteln zu verbessern. Die STEP (Strategic Technologies for Europe Platform) Task Force lädt Sie ein, Ihre Erkenntnisse in dieser kurzen Umfrage mitzuteilen. Teilen Sie uns mit, mit welchen Herausforderungen… Read more »

Beitrag

BMDV: Deutsche Flughäfen zu den saubersten der Welt machen

Auch am Boden benötigen Flugzeuge Strom, während Sie gewartet, beladen und betankt werden. Der dafür benötigte Strom kommt häufig aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder wird an entfernten Stellplätzen mit Stromaggregaten aus Diesel erzeugt. Mit Direktstrom, Batterien oder Wasserstoff können Flugzeuge effizienter, emissionsfrei und deutlich leiser als bisher mit Strom versorgt werden. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing… Read more »

Beitrag

Fraunhofer IEM entwickelt autonome Flugdrohne für den Stadtverkehr

Autonome Flugdrohnen können in Zukunft eine bedeutende Rolle im städtischen Verkehr übernehmen – zum Beispiel für den schnellen, effizienten und umweltfreundlichen Transport von Medikamenten oder Ersatzteilen. Am Fraunhofer IEM in Paderborn entsteht in einem Forschungsprojekt der sogenannte ALBACOPTER, der clever Senkrechtstart und Gleitflug kombiniert. Der ALBACOPTER besitzt große Tragflächen und schwenkbare Propeller. Damit kann er… Read more »

Beitrag

Sachverständigenanhörung im Landtag Nordrhein-Westfalen zur Luft- und Raumfahrtindustrie

Am 25.9.2024 fand im Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (AWIKE) des Landtags Nordrhein-Westfalen eine Sachverständigenanhörung zum Thema Luft- und Raumfahrt statt. AeroSpace.NRW war neben weiteren Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen, seine Sicht auf die Thematik mit einzubringen, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie in Nordrhein-Westfalen gestärkt werden kann. Die Luftfahrtbranche hat sich vorgenommen… Read more »

Beitrag

Werden Sie ein Teil von MNM und starten Sie ihr eigenes Innovationsprojekt

Manufacturing NextMaterials (MNM) zielt darauf ab, in Niederländisch-Deutschen Innovationsprojekten Prototypen bis zur Testproduktion hochzuskalieren. Zur weiteren Unterstützung (neben den Projekten) wurden im Projekt drei Pilotlinien als Leuchttürme mit den Schwerpunkten „Next ThermoPlastic Composites“, „Manufacturing Advanced Battery Systems“ und „Distributed Additive Manufacturing“ geschaffen. Neben der direkten Unterstützung von KMUs in diesen Themenfeldern bieten die Leuchttürme Workshops für… Read more »

Beitrag

Das neue Zukunftsflieger Magazin ist da

ZUKUNFTSFLIEGER ist eine der größten deutschen MINT-Bildungsinitiativen an Grundschulen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mädchen und Jungen für die Luft- und Raumfahrt zu begeistern und dabei das Interesse für MINT-Themen zu wecken. Was hat eine Grille und ein fliegender Krankenwagen miteinander zu tun und wieso brauchen Satelliten einen Bus? Auf diese und weitere… Read more »

Beitrag

Clean Aviation: Aktualisierte strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA)

Die aktualisierte Fassung des SRIA bietet eine Vision für die zweite Phase des Programms „Saubere Luftfahrt“ und konzentriert sich auf vier vorgeschlagene Flugzeugkonzepte für die Integration und Demonstration. Diese Flugzeugkonzepte sind für die Segmente Kleinstflugzeuge und Regionalflugzeuge gedacht. Sie bieten das beste Potenzial für eine Senkung der Netto-THG-Emissionen auf durchschnittlich 86 %, dank einer verbesserten… Read more »

Beitrag

UNIVERSEH – neue Modernisierungsoffensive europäischer Hochschulen im Auftrag der Europäischen Kommission

Am 14. Dezember 2017 forderte der Europäische Rat eine Stärkung der strategischen Partnerschaften zwischen Hochschuleinrichtungen in der gesamten Europäischen Union. Bis heute hat dieser Aufruf zur Bildung von 64 Hochschulallianzen geführt – eine von ihnen ist die European University for Earth and Humanity (UNIVERSEH), die einzige Allianz mit Fokus auf New Space und Raumfahrt. Im… Read more »

Beitrag

Trainingsanlage für astronautische und robotische Mond-Missionen

Den Mond gibt es jetzt auch auf der Erde – für das Training von Astronautinnen und Astronauten, die Entwicklung von Technologien bis hin zur Vorbereitung von Langzeit-Missionen: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation ESA haben gemeinsam die Forschungsanlage LUNA errichtet. In der LUNA-Halle befinden sich unter anderem eine 700… Read more »

Beitrag

BDLI Umfrage: Unterstützungsinstrumente Aerospace & Defence Supply Chain (Stichtag: 4.10.2024)

Die im Mai 2024 durchgeführte und auf der Berlin Air Show/ ILA 2024 vorgestellte gemeinsame BDLI-ADS-GIFAS-Studie zum Thema „Resilience of the Aerospace Supply Chain in Germany, France and the UK“ zeigte, dass Unternehmen in der Aerospace & Defence Supply Chain derzeit nicht auf die anstehenden Herausforderungen (z.B. Ratenhochlauf) ausreichend vorbereitet sind. Einer der Gründe hierfür… Read more »