Beitrag

Lufthansa Aviation Training investiert in die Zukunft: Sichtsysteme der Simulatorflotte werden modernisiert.

Mit einer der größten standortübergreifenden Projektinvestition in der Unternehmensgeschichte von Lufthansa Aviation Training (LAT) werden die Sichtsysteme von insgesamt 21 Full-Flight-Simulatoren an Standorten in ganz Europa auf den neuesten Stand gebracht. Das ambitionierte Programm unterstreicht das Engagement von LAT, innovative und zuverlässige Trainingslösungen anzubieten. Ein Upgrade für die nächste Generation des TrainingsIm Rahmen eines fünfjährigen Roll-over-Programms… Read more »

Beitrag

BDLI und BDSV zur Verabschiedung der Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie

BDLI und BDSV begrüßen die von der Bundesregierung beschlossene Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie – ein wichtiger Zwischenschritt, der noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet wurde. Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) nehmen die am 4.12.2024 verabschiedete „Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie“ als einen konstruktiven Ansatz der bisher amtierenden Bundesregierung zur… Read more »

Beitrag

Der Merkur erscheint in neuem Licht

Raumfahrtmission „BepiColombo“ liefert erstmals Daten vom innersten Planeten unseres Sonnensystems Am 1. Dezember 2024 flog die BepiColombo-Mission zum fünften Mal am Merkur vorbei und hat dabei jetzt als erstes Raumschiff mit Hilfe des Infrarotspektrometers MERTIS („Mercury Radiometer and Thermal Infrared Spectrometer“) die Oberfläche im mittleren Infrarot beobachtet. Die neuen Daten zeigen Unterschiede in der Oberflächentemperatur… Read more »

Beitrag

Heutige Gründung von Aero Excellence International beschleunigt die industrielle Reife und den Hochlauf innerhalb internationaler Lieferketten

Britische, deutsche und französische Luft- und Raumfahrtverbände haben die Gründung der Initiative Aero Excellence International unterzeichnet, um die operative Exzellenz, die Nachhaltigkeit und die Cybersicherheit in der Lieferkette der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie zu verbessern. Die britischen, deutschen und französischen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungs-verbände haben sich zusammengeschlossen, um Aero Excellence International zu… Read more »

Beitrag

Kooperationsvereinbarung zwischen der Stahlkontor GmbH & Co. KG und der Lauscher Präzisionstechnik GmbH

In dieser Woche unterzeichneten wir mit der Firma Lauscher Präzisionstechnik eine Kooperationsvereinbarung, die uns Synergien in der ganzheitlicher Wertschöpfungskette für unseren luftfahrttechnischen Kunden und Partner erweitert.Dieser Schritt umfasst die erweiterte Wertschöpfungskette vom Materialeinkauf, über den Zuschnitt zur präzisen Zerspanung bis hin zur hochwertigen Oberflächenvergütung (QSF-B Prozess).Das Ergebnis ist höhere Effizienz, weniger Schnittstellen, kürzere Lieferzeiten und… Read more »

Beitrag

Neuer Professor für Strömungsmechanik an der RWTH

Dominik Krug leitet seit November den Lehrstuhl für Strömungsmechanik sowie das Aerodynamische Institut an der RWTH Aachen. Als Schüler träumte Dominik Krug davon, Pilot zu werden – fasziniert von der Idee, ein Flugzeug sicher durch den Luftraum zu steuern. Doch mit der Zeit rückte ein anderer Aspekt in den Fokus: Statt selbst zu fliegen, wollte… Read more »

Beitrag

Luftfahrt-Innovationen stärken das Rheinische Revier

Haben Sie es gewusst? Kaum ein Flugzeug dieser Welt fliegt ohne ein Bauteil aus Nordrhein-Westfalen! Rund 400 Aviation-bezogene Unternehmen gibt es in NRW und viele davon sind im Rheinischen Revier ansässig. Auch ohne einen großen Passagierflughafen zählt das Revier drei bedeutende Aviation-Standorte: Mönchengladbach, Aldenhoven und Würselen Aachen: Hier entstehen nicht nur mehrere Tausend Arbeitsplätze, die… Read more »

Beitrag

Neue E-Flugzeugschlepper für das Vorfeld

Leistungsstarke Geräte bewegen größere Flugzeuge Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen dieselbetriebenen Modelle ersetzen. Diese neuen elektrischen Modelle können sehr große Flugzeuge bis zu einer Boeing 777 schleppen und zurückschieben. „Diese neuen Geräte verstärken unsere Klimaschutzaktivitäten… Read more »

Beitrag

Der Innovationswettbewerb „Neue Wege.IN.NRW“ startet in die dritte Einreichungsrunde

Klimafreundliche und vernetzte Lösungen für eine Mobilität und Logistik der Zukunft gesucht Ab sofort werden wieder zukunftsweisende, nachhaltige und vernetzte Mobilitäts- und Logistiklösungen gesucht: Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“ des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 können Förderinteressierte  ihre Ideen für klimafreundliche und innovative Mobilitäts- und Logistikansätze bis zum 28. Januar 2025 einreichen. Es ist die dritte und… Read more »

Beitrag

Höhenforschungsraketenprogramm MAPHEUS

Am 11. November 2024, um 8:38 Uhr deutscher Zeit, erhob sich zum 600. Mal eine Höhenforschungsrakete über die eisige Landschaft schwedisch Lapplands. An Bord der Mission MAPHEUS 15: 21 wissenschaftliche Experimente des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seiner internationalen Partner. Auf ihrem Flug jenseits des Polarkreises, stieg MAPHEUS 15 auf eine in… Read more »