Beitrag

Der Innovationswettbewerb „Neue Wege.IN.NRW“ startet in die dritte Einreichungsrunde

Klimafreundliche und vernetzte Lösungen für eine Mobilität und Logistik der Zukunft gesucht Ab sofort werden wieder zukunftsweisende, nachhaltige und vernetzte Mobilitäts- und Logistiklösungen gesucht: Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“ des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 können Förderinteressierte  ihre Ideen für klimafreundliche und innovative Mobilitäts- und Logistikansätze bis zum 28. Januar 2025 einreichen. Es ist die dritte und… Read more »

Beitrag

Höhenforschungsraketenprogramm MAPHEUS

Am 11. November 2024, um 8:38 Uhr deutscher Zeit, erhob sich zum 600. Mal eine Höhenforschungsrakete über die eisige Landschaft schwedisch Lapplands. An Bord der Mission MAPHEUS 15: 21 wissenschaftliche Experimente des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und seiner internationalen Partner. Auf ihrem Flug jenseits des Polarkreises, stieg MAPHEUS 15 auf eine in… Read more »

Beitrag

Förderaufruf „Zirkuläre Produktion NRW“ startet

Ministerin Neubaur: Kreislaufwirtschaft trägt zu Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit bei – Nordrhein-Westfalen geht voran Die Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Um die zirkuläre Wertschöpfung in der mittelständisch geprägten Industrie in Nordrhein-Westfalen weiter anzukurbeln, startet das Land jetzt den Förderaufruf „Zirkuläre Produktion NRW“ (ZiPo.NRW). Hierfür stehen EU-Mittel in Höhe von 21 Millionen… Read more »

Beitrag

Beteiligungsmöglichkeit am German Pavilion auf der Aero India 2025

Die Aero India, die führende Branchenmesse für Luft-und Raumfahrt sowie Verteidigung findet vom 10.–14. Februar 2025 in Bangalore, Indien statt. Der German Pavilion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet Unternehmen eine attraktive und kostengünstige Möglichkeit der Messebeteiligung. Die Bundesbeteiligung ist vom BDLI initiiert und wird auch von uns begleitet. Mit der Organisation ist… Read more »

Beitrag

Zweite Runde des Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“: Land und EU unterstützen 13 innovative Projekte zu Mobilität und Logistik mit 23,5 Millionen Euro

In der zweiten Einreichrunde des EFRE-Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“ hat ein unabhängiger Begutachtungsausschuss aus neun Expertinnen und Experten für Mobilität und Logistik von außerhalb Nordrhein-Westfalens entschieden und unter 25 eingereichten Skizzen die 13 innovativsten Ansätze zur Förderung empfohlen. Die Förderempfehlungen gehen an Projekte aus Dortmund, Wuppertal, Aachen, Duisburg, Paderborn, Lennestadt, Wachtberg, Bielefeld, Bonn und Köln. Der Minister… Read more »

Beitrag

Strukturwandel: Förderaufruf „Transformationstechnologien“ des Bundesprogramms „STARK“ startet

Ministerin Neubaur: Starker Anreiz zur Produktion von Windturbinen, Wärmepumpen, Batterien und Solarpaneelen in den nordrhein-westfälischen Kohleregionen Für eine sichere, bezahlbare und klimagerechte Energieversorgung sind private Investitionen in Kohle-Alternativen von entscheidender Bedeutung.  Mit der Novelle des Förderprogramms STARK (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerksstandorten) unterstützt der Bund nun kleine, mittlere… Read more »

Beitrag

Medienpreis Luft-und Raumfahrt: Jury nominiert die besten Beiträge des Jahres

Mit einer Gesamtsumme von 20.000 Euro ist der Medienpreis die höchstdotierte Auszeichnung in Deutschland im Bereich Wissenschaft- und Technik-Journalismus. Er gilt als der Branchenpreis für Veröffentlichungen zur Luft- und Raumfahrt. Elf Journalistinnen und Journalisten sind für den diesjährigen Medienpreis Luft- und Raumfahrt nominiert. Die unabhängige Jury unter der Leitung der Deutschen Journalistenschule (DJS) hat in… Read more »

Beitrag

Mit 3D-Druck zur grünen Luft- und Raumfahrt

Die Vorgaben der Europäischen Kommission sind ehrgeizig: Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der COâ‚‚-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent im Vergleich zu 1990 vor. Geplant ist außerdem ein umfassendes EU-Weltraumgesetz (EUSL) unter anderem mit Regeln zur Nachhaltigkeit von Weltraumaktivitäten. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unternehmen vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen… Read more »

Beitrag

RegONE – Ein modulares Regolith-Transportsystem für Operationen auf der Mondoberfläche

Die Menschheit steht kurz davor, zum Mond zurückzukehren – mit der Absicht zu bleiben. Dieses Mal mit kommerziellen Akteuren neben nationalen Raumfahrtagenturen, was die Nutzung lokal verfügbarer Ressourcen wie Mondregolith („Mondstaub“) erforderlich macht. Er ist zehnmal feiner als ein Sandkorn, extrem abrasiv, elektrostatisch aufgeladen und schwimmt außergewöhnlich lange, was seine Handhabung erschwert. Ein Studententeam der… Read more »

Beitrag

Aviation Suppliers Association legt Bericht vor, um zu verhindern, dass künftig nicht zugelassene Teile in die Lieferkette der Luftfahrt gelangen

Die Aviation Supply Chain Integrity Coalition (Koalition für die Integrität der Lieferkette in der Luftfahrt) hat ihren Bericht veröffentlicht, in dem sie spezifische Maßnahmen empfiehlt, die die Luft- und Raumfahrtindustrie ergreifen sollte, um zu verhindern, dass künftig nicht zugelassene Teile in die Lieferkette für Antriebe gelangen. Der Bericht gliedert seine Empfehlungen in drei Kategorien: Stärkung… Read more »