Europäische Förderprogramme gelten als herausfordernd komplex und schrecken viele potenzielle Antragsteller ab. Erfreulich anders sind die sogenannten Cascade Funding Calls. Eingebettet in Horizont Europa, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, bieten sie kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups auch ohne Verbundpartner Fördersummen von bis zu 300.000 Euro pro Unternehmen.
Knapp 100 Calls wurden allein im Jahr 2024 in unterschiedlichsten Branchenfeldern veröffentlicht.
Durchschnittlich gibt es monatlich fünf neue Calls, die in der Regel drei Monate offen sind. Feedback auf die gestellten Anträge erhalten die Unternehmen es in der Regel nach ein bis zwei Monaten.
Benefits
• Einfacher Zugriff auf EU-Fördergeld
• Bis zu 100 Prozent-Förderquote
• Keine Konkurrenz zu größeren Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• Schneller Evaluierungs- und Rückmeldungsprozess
• Niedrigschwellige Antragsvorbereitung
Offene Calls
Zu den aktuell offenen Calls zählt u.a. der Folgende:
SPADE Open Call
Thema: Drohnen-Technologien für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht
Förderfähigkeit: Universitäten, Forschungseinrichtungen, NGOs, Stiftungen, KMU, Start-ups
Budget: Bis zu 60.000 Euro
Antragsfrist: 5. Mai 2025
SPADE fördert Projekte, die innovative Drohnentechnologien für den Einsatz in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Viehzucht entwickeln. Ziel ist es, den effizienten und nachhaltigen Einsatz von Drohnen zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse, zur Verbesserung des Ressourcenmanagements und zur Förderung umweltfreundlicher Lösungen voranzutreiben. Die entwickelten Anwendungen sollen praxistauglich sein und einen direkten Mehrwert für die genannten Sektoren schaffen.
SPADE Open Call #2: Apply for Generous Innovation Fund
Quelle: Zenit