Der europäische Luftfahrtsektor hat am 4.2.2025 die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, aufgefordert, eine Luftverkehrsstrategie auszuarbeiten, die der wesentlichen Rolle der Luftfahrt für die europäische Wirtschaft und die globale Wettbewerbsfähigkeit Rechnung trägt.

Diese Luftverkehrsstrategie muss die Empfehlungen von Mario Draghi umsetzen, um den Übergang des Sektors zum Netto-Nulltarif zu unterstützen. Europas Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugsicherungsorganisationen und die zivile Luftfahrtindustrie* haben eine Liste politischer Empfehlungen an die Europäische Kommission gerichtet – zusammen mit einer Aktualisierung ihres Vorzeigefahrplans zur Dekarbonisierung, Destination 2050 – A Route to Net Zero European Aviation.

Der aktualisierte Fahrplan, der in einem neuen Bericht enthalten ist, zeigt, dass die Zeit zum Handeln jetzt gekommen ist. Der Luftverkehr kann durch eine Kombination aus Verbesserungen der Flugzeug- und Triebwerkstechnologien, der Einführung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), der Optimierung des Flugverkehrsmanagements und des Flugbetriebs sowie durch wirtschaftliche Maßnahmen eine Netto-Nullbilanz erreichen. Der Bericht zeigt, dass SAF sowie Flugzeug- und Triebwerkstechnologien 83 % der Emissionsreduzierungen bis 2050 ausmachen werden.

All dies erfordert, dass die Kommission aktiv wird und die Anstrengungen der Industrie durch entsprechende Maßnahmen ergänzt:

  • Umsetzung einer EU-Industriestrategie für SAF zusammen mit Mechanismen zur raschen Senkung der Kosten.
  • Sicherstellung, dass der Clean Industrial Deal und der Sustainable Transport Investment Plan (STIP) die strategische Bedeutung der Luftfahrt in Europa widerspiegeln.
  • Unterstützung von Forschung und Innovation, um den Treibstoffverbrauch durch Programme wie Clean Aviation für neue Flugzeugtechnologien und SESAR für das Flugverkehrsmanagement zu senken.

„Mit effizienten politischen Maßnahmen der EU können wir die lebenswichtige und strategische Bedeutung der Luftfahrt sichern und den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt in ganz Europa weiter vorantreiben. Der neue Bericht Destination 2050 zeigt, dass die europäische Luftfahrtindustrie einen klaren und umsetzbaren Weg eingeschlagen hat, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, aber es muss jetzt dringend gehandelt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Europäische Kommission in diesem Jahr eine Luftverkehrsstrategie vorlegt, die auf der Dekarbonisierung und der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit beruht. Sie muss die Gelegenheit ergreifen, den Luftverkehr in den Mittelpunkt des Clean Industrial Deal und des Investitionsplans für nachhaltigen Verkehr zu stellen und gleichzeitig den Regulierungsaufwand zu vereinfachen und einen unterstützenden Regulierungs- und Investitionsrahmen zu schaffen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, und wenn wir heute handeln, werden wir eine starke, wettbewerbsfähige und nachhaltigere Luftfahrtindustrie für morgen sicherstellen“, sagten die Vorsitzenden von A4E, ACI EUROPE, ASD, CANSO Europe und ERA.

Laden Sie den Bericht über das Reiseziel 2050 und die politischen Empfehlungen hier herunter.

Quelle: Destination 2050