Beitrag

Precision Fair 2022 – Gemeinschaftsstand und internationale Kooperationsbörse

Die PrecisionFair 2022 vom 16. bis 17. November 2022 in ‘s-Hertogenbosch mit rund 300 Ausstellern bietet Akteuren im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Präzisionsteilen, Materialien, Vakuum Technologie Modulen in der Mikrotechnologie sowie der Hoch- und Ultrapräzisionstechnologie eine ideale Plattform zum Austausch mit potenziellen Projektpartnern, Anwendern und Kunden. Nach der Corona-Pandemie bietet sie eine Möglichkeit,… Read more »

Beitrag

Trans­pa­ren­te Ent­wick­lungs­pro­zes­se

Leise und möglichst emissionsfrei soll der Luftverkehr der Zukunft sein. Die Digitalisierung von Entwicklungsprozessen in der Luftfahrt ist ein wichtiges Instrument, um diese Ziele zeitnah zu erreichen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein neues Projekt namens ADAPT (Assessment and digitalization of forthcoming propulsion technologies) gestartet, das die Zusammenarbeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen… Read more »

Beitrag

DLR De­sign Chal­len­ge 2022 sucht Ide­en für die Wald­brand­be­kämp­fung aus der Luft

Dieses Jahr sollen zukunftsweisende Luftfahrzeuge und Flotten aus dem Bereich Advanced Air Mobility für die Waldbrandbekämpfung konzipiert werden. Entwürfe sollen kurze oder sogar senkrechte Start- und Landevorgänge ermöglichen sowie an die Feuerfront gelieferte Wassermenge maximieren. Prämierte Teams erhalten die Möglichkeit, auf dem Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress vorzutragen. Das Siegerteams wird zudem zu einem Vortrag auf… Read more »

Beitrag

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022

DLRK 2022: Call for Papers!Reichen Sie jetzt Ihren Vortrags- oder Posterbeitrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2022 vom 27. bis 29. September 2022 ein! Die Bandbreite der Themen wird in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet, in denen aktuelle Fragen diskutiert werden. Zudem können sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen,… Read more »

Beitrag

Chancen am Innovationsflughafen und Business Airport Mönchengladbach

Der Flughafen Mönchengladbach ist gleichermaßen Wirtschaftsfaktor und Innovationsmotor für die Region. Davon überzeugten sich heute Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie weitere politische Vertreter bei einem Besuch vor Ort.Wo steht der Flughafen Mönchengladbach (MGL) heute? Welche kurz- und mittelfristigen Pläne gibt es für das Flugplatzgeschäft auf… Read more »

Beitrag

GALACTICA Project – 1,64 Mio.€ EU-Fördermittel für KMU und Start-Ups

Die Bewerbungsphase läuft, jetzt informieren und bewerben bis 30.März! GALACTICA Project hat die Bewerbungsphase für die zweite GALACTICA Förderrunde mit 1,64 Mio. € Budget gestartet. Der zweite Call for proposals besteht aus zwei Finanzierungselementen, welche sich an KMU und Start-Ups mit innovativen Lösungen in der Luft- und Raumfahrt, Textilindustrie und im Advanced Manufacturing richten. Ziel… Read more »

Beitrag

HEGGEMANN BAUT TESTZENTRUM FÜR DIE LUFTFAHRT

Erstes Projekt im Rahmen des Innovationszentrums am Flughafen Paderborn/Lippstadt Direkt am Flughafen Paderborn/Lippstadt realisiert die HEGGEMANN AG ein Pilotprojekt im Rahmen des Innovationszentrums am heimischen Airport. In einem mehr als 13 Meter hohen Neubau testet das international erfolgreiche Unternehmen ab Sommer 2022 neue Mobilitätskonzepte für die Luftfahrt und komplette Fahrwerksysteme für Flugzeuge. „Mit dieser Investition… Read more »

Beitrag

Dritter Stern für Teilprojekt des Production Launch Center Aviation

Der Aufsichtsrat der für den Strukturwandel im Rheinischen Revier zuständigen Zukunftsagentur hat für das Teilprojekt SEPIA des Production Launch Center Aviation (PLCA) den dritten Stern vergeben. Somit gilt dieses Teilprojekt nun als „Zukunftsprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier“. Für das Teilprojekt wurde seitens der Landesregierung erfolgreich ein Förderzugang über das Bundesprogramm STARK identifiziert. Das Vorverfahren… Read more »

Beitrag

Auf dem Weg zum CO2-neutralen Flughafen: Grüner Strom am Düsseldorfer Airport

Als eine der wesentlichen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit spielt der Umwelt- und Klimaschutz am Düsseldorfer Airport eine zentrale Rolle. Bis 2030 wird der Flughafen seine CO2-Emissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 2010 senken. 2035 will der größte Airport Nordrhein-Westfalens analog zur Landeshauptstadt Düsseldorf CO2-neutral arbeiten und spätestens im Jahr 2045 das Ziel „Netto Null“… Read more »

Beitrag

INTERNATIONALES INNOVATIONSZENTRUM

Nachhaltige Luft- und Raumfahrt-Technologie am Flughafen Paderborn/Lippstadt Der Flughafen Paderborn/Lippstadt möchte sich zum Innovationszentrum für nachhaltige Luft- und Raumfahrt-Technologien sowie effiziente Flughafen-Infrastrukturen entwickeln. Bei einem Besuch in Paderborn betonte Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie in Nordrhein-Westfalen. Etwa 30 Unternehmen aus der Region wollen am Flughafen in enger… Read more »