Beitrag

Flughafen Köln/Bonn erhält Planfeststellungsbeschluss

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat das vom Flughafen Köln/Bonn beantragte Planfeststellungsverfahren (PFV) abgeschlossen und dem Flughafen den Planfeststellungsbeschluss zugestellt. Mit dem Beschluss wird größtmögliche Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit für einige bereits realisierte und etwaige zukünftige Baumaßnahmen des Flughafens hergestellt. „Wir begrüßen, dass das Planfeststellungsverfahren jetzt abgeschlossen ist. Die darin enthaltenen… Read more »

Beitrag

MdB Krings zu Besuch im deutschen QinetiQ-Headquarter am Flughafen Mönchengladbach

Letzte Woche war der Wahlkreis-Abgeordneter Günter Krings MdB zu Besuch im deutschen QinetiQ-Headquarter am Flughafen Mönchengladbach. Wir sprachen über die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Mönchengladbach und über die Herausforderung, Deutschland im Rahmen der Zeitenwende dauerhaft verteidigungsfähig zu machen. Als langjähriger Erbringer der langsamen Flugzieldarstellung für die deutschen Teilstreitkräfte und Partner vieler Unternehmen im Bereich Sicherheit und… Read more »

Beitrag

Forschung mit dem Flugzeug: Wärmebilder in 3D sollen den Klimaschutz in Dortmund voranbringen

Ein Propeller-Flugzeug fliegt in den kommenden Februarnächten über das gesamte Dortmunder Stadtgebiet. Bei dem Rundflug entstehen Wärmebilder, um Potenziale zur Sanierung zu finden. Die Überfliegung ist Teil des Forschungsprojekts CATCH4D (Climate Adaptation through Thermographic Campaign and Heatmapping). Das Dortmunder Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS Research) führt das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund… Read more »

Beitrag

Große Klimavorteile durch Elektroflugzeuge

Forscher der Chalmers University of Technology, Schweden, haben die weltweit erste Ökobilanz für ein bestehendes zweisitziges, vollelektrisches Flugzeug erstellt und direkt mit einem entsprechenden, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Flugzeug verglichen. Der Studie zufolge ist die Klimabelastung bereits nach einem Viertel der erwarteten Lebensdauer des Elektroflugzeugs geringer als die des mit fossilen Brennstoffen betriebenen Flugzeugs, vorausgesetzt,… Read more »

Beitrag

Deutschlands beste Physik-Talente messen sich im DLR in Göttingen

Die Auswahl der besten Physik-Talente Deutschlands fand vom 27. Januar bis 2. Februar 2023 im DLR_School_Lab Göttingen statt. Insgesamt hatten sich 49 Schülerinnen und Schüler aus zehn Bundesländern in zwei Vorrunden gegenüber 950 Teilnehmenden durchgesetzt. Die Bestplatzierten der Bundesrunde im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen treten im Mai in Hamburg noch… Read more »

Beitrag

2. Runde des Förderwettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ gestartet

Ministerin Neubaur: Wir brauchen starke, innovative und nachhaltige Forschungsprojekte auf dem Weg in eine klimaneutrale Industrie in Nordrhein-Westfalen Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft baut Nordrhein-Westfalen auf starke, innovative und nachhaltige Forschungsprojekte. Damit diese entwickelt und umgesetzt werden können, brauchen wir eine starke Forschungsinfrastruktur.  Hier setzt der Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ an, mit dem die… Read more »

Beitrag

Radarnetzwerk für den sicheren Flugbetrieb auf Vertiports

Bei den Olympischen Spielen 2024 können Menschen sich erstmals mit Flugtaxis zu den Spielstätten fliegen lassen. Start und Landung von senkrecht startenden Fluggeräten wie Drohnen, Multikoptern und Flugtaxis werden auf sogenannten Vertiports stattfinden. Forschende am Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR entwickeln ein volldigitales Sensornetzwerk inklusive Radarsensor, das künftig den Flugverkehr an Vertiports hochgenau überwachen… Read more »

Beitrag

EarthCARE-Satellit: Den Wechselwirkungen in der Erdatmosphäre auf der Spur

Ob Dürre und Hitze in Südeuropa oder extreme Starkregenereignisse in Deutschland – die Sonneneinstrahlung ist die maßgebliche Größe für das Klimageschehen und die Wetterdynamik auf unserer Erde, denn sie treibt die Zirkulation in der Atmosphäre an. Diese Strahlung ist in der Lufthülle allerdings sehr unterschiedlich verteilt und tritt dort zudem noch in Wechselwirkung mit Wolken,… Read more »

Beitrag

CarryAir VTOL-Drohne: Hochlauf der Serienproduktion für Ihre individuellen Flugmissionen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Serienproduktion unserer VTOL-Drohne, der CarryAir, offiziell gestartet ist! Die CarryAir VTOL-Drohne ist ein Meilenstein in der Drohnentechnologie und eine Antwort auf die wachsenden Anforderungen in verschiedenen Bereichen. Von Überwachungsmissionen bis hin zur Unterstützung von Rettungseinsätzen – die CarryAir ist so konzipiert, dass sie flexibel und effizient… Read more »

Beitrag

Aufwind für das Rheinische Revier: Land und Bund fördern Production Launch Center Aviation mit weiteren rund 8,2 Millionen Euro an Strukturstärkungsmitteln

Ministerin Neubaur: Wichtiger Schritt auf dem Weg zur emissionsarmen Luftfahrt – Hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze für das Rheinischen Revier Euro an Strukturstärkungsmitteln Auch die Luftfahrtindustrie leistet ihren Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität: Für eine emissionsärmere Luftfahrt der Zukunft sind klimafreundliche Produktionsverfahren und Industrieverfahren unabdingbar. Bund und Land stellen deshalb dem „Production Launch Center Aviation“… Read more »