Beitrag

Drohne mit Ohren

Nach einer Katastrophe, beispielsweise einem Erdbeben, zählt jede Minute. Bei der Suche nach Überlebenden werden oftmals unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) eingesetzt, die in schwer zugänglichen Gebieten ein erstes Lagebild liefern und helfen, Opfer aufzuspüren – sofern diese sichtbar sind. Forschende am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE wollen mit einer neuen Technologie eine Lücke im… Read more »

Beitrag

Space Tech Expo 2024 – German Pavilion – Anmeldung ab jetzt möglich!

Die 12. Edition der Space Tech Expo & Conference findet vom 13. bis 15. Mai 2024 in Long Beach, Kalifornien, USA, statt. Sie ist Nordamerikas führende Messe für zivile, militärische und kommerzielle Raumfahrttechnologie. Erstmalig ermöglicht das Auslandsmesseprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz deutschen Unternehmen die Teilnahme an derSpace Tech Expo USA zu attraktiven Bedingungen… Read more »

Beitrag

Informationsveranstaltung KMU Beratung Luftfahrt: Fördermöglichkeiten für KMU und Start-ups im Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes

Mit dieser digitalen Fachveranstaltung wird darüber informiert, welche Themen für KMU und Start-ups im Luftfahrtforschungsprogramm des Bundes von besonderer Bedeutung sind. Es wird sowohl über Herausforderungen in der Antragsstellung, als auch über Hilfestellungen und Tipps für die Projektplanung informiert. Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Interessierten offen mit einem Fokus auf KMU und Start-Ups. Eine… Read more »

Beitrag

Aluminiumwerk Unna AG: Bestellung zum Vorstand

Gemäß des Aufsichtratsbeschlusses vom 30.11.23 wurde Herr Volker Findeisen zum Vorstand der Aluminiumwerk Unna AG bestellt. Volker Findeisen hat bereits über viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, die Geschicke des Unternehmens als Vorstand äußerst erfolgreich geleitet. Durch die erneute Bestellung wird nun dieser Erfolgsgeschichte ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und eine… Read more »

Beitrag

Moderne Mobilität: Pilotprojekt zeigt Potenzial von KI für komfortables und nahtloses Reisen von morgen

Aus dem Flugzeug zum Geschäftstermin binnen weniger Minuten. Vom SkyTrain in die Bahn, vom Gleis zum Gate und zurück. Mühelos reisen, in einem engmaschigen, minutiös aufeinander abgestimmten Netz, ganz ohne Schlangen und Staus: Das ist die Vision von nahtloser Mobilität, die der Flughafen Düsseldorf ermöglichen will. Um diese Vision Wirklichkeit werden zulassen, hat der Airport… Read more »

Beitrag

Roadmapping – Quantentechnologien in NRW

Quantentechnologie ist bereits oder wird für Sie ein Thema? Dann nehmen Sie am Onboarding-Prozess des Landes NRW teil und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die herausragende Position im Bereich der Quantentechnologien ermöglicht es Nordrhein-Westfalen, bedeutende Impulse für Wissenschaft und Wirtschaft auf diesem global bedeutsamen Zukunftsfeld zu setzen. Unser vorrangiges Ziel ist es, die Kompetenzen… Read more »

Beitrag

Droniq und Eviden testen automatisierten Drohneneinsatz am Innovationsflughafen Paderborn/Lippstadt

Seine Positionierung als Innovationsflughafen hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt beim Test eines automatisierten Drohneneinsatzes unterstrichen. Die Unternehmen Droniq und Eviden führten jetzt am Airport einen Testeinsatz durch, der die automatisierte Drohneninspektion eines Autobrands inklusive Personensuche per Wärmebildkamera simulierte. Als erster Landkreis in ganz Deutschland will Paderborn automatisierte Drohnensysteme für Hilfseinsätze etablieren. „Die aktuelle Strategie, jeden Einsatzwagen… Read more »

Beitrag

Kleinsatelliten – Gewinner von drei DLR-Wettbewerben gekürt

Kleinsatelliten, also Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm, gelten als ein wesentlicher Motor und Baustein für künftige Raumfahrtaktivitäten, insbesondere mit Blick auf die weitere Kommerzialisierung. Sie sind vielfältig und flexibel für unterschiedlichste weltraumbasierte Anwendungen und Dienstleistungen einsetzbar – von der Telekommunikation über Erdbeobachtung und Klimaforschung bis hin zur Erprobung neuer Technologien im All…. Read more »

Beitrag

Löschflugzeuge und -hubschrauber: EU-Rat nimmt Beschluss über Finanzierung an

Heute hat der Rat der Verlängerung einer Übergangsmaßnahme bis Ende 2027 zugestimmt, durch die Mitgliedstaaten weiterhin EU-Mittel für das Leasing von Löschflugzeugen und -hubschraubern erhalten können, bis eine künftige, ständige EU-Flotte zur Brandbekämpfung den Betrieb aufnehmen kann. Die Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels und der Waldbrände muss für die EU und ihre Mitgliedstaaten an vorderster… Read more »

Beitrag

Land und EU fördern 17 innovative Projekte mit 80,7 Millionen Euro in der ersten Einreichrunde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen.NRW“

Über den neuen Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ werden Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren im Rahmen von Kooperationsmodellen mit Unternehmen gefördert, in denen zukunftsweisende, nachhaltige und innovative Vorhaben entwickelt werden. In der ersten von insgesamt drei Wettbewerbsrunden wurden nun 17 innovative Projekte von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Die ausgewählten Projekte werden von Land und EU im Rahmen… Read more »