Wettbewerbsausschreibung zur Teilnahme Studiert ihr an einer Hochschule in Deutschland oder Luxemburg? Habt ihr eine Idee für ein Experiment auf der Internationalen Raumstation ISS? Dann reicht bis zum 15.10.2021 hier eure Idee ein. Dabei ist es egal aus welcher Fachrichtung die Experimentidee stammt. Wichtig ist, dass sie wissenschaftlich/technologisch wertvoll und umsetzbar ist. Die vier besten… Read more »
Die Studierenden der RWTH Aachen überzeugen mit ihrem Entwurf HyZero die Jury aus Experten der DLR-Luftfahrtforschung.Aufgabe der NASA/DLR Design Challenge 2021 war es, ein mit Wasserstoff betriebenes Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug für 150 Passagiere zu entwickeln.Schwerpunkte: Luftfahrt, klimafreundliches Fliegen, Nachwuchsförderung. Mit dem Entwurf HyZero gewinnt das Team der RWTH Aachen im deutschen Teil der NASA/DLR Design… Read more »
LUFTFAHRTSYSTEME: EINFACH, LEICHT & SMART Kunststoffe verdrängen in der Luftfahrttechnik durch ihre positiven Eigenschaften immer weiter die bestehenden Materialien wie Aluminium und andere Metalle. Sie stellen im Vergleich zu Metallen eine Gewichtsersparnis von bis zu 70 % dar, was gerade in der Luftfahrt von großem Vorteil ist, da durch jedes eingesparte Kilogramm Kerosin Kosten eingespart… Read more »
Mit „SkyCab“ wird der gemeinsame Betrieb bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge erprobt. Dafür sind Verfahren mit der DAS (Deutsche Flugsicherung Aviation Services), der Flughafengesellschaft Mönchengladbach, Droniq und Germandrones entwickelt worden. In dem BMVI-Förderprojekt werden verschiedenste Aspekte eines künftigen Flugtaxis untersucht. Am 2. August fand ein erster Flug statt, bei dem das VTOL UAV von den Tower-Lotsen… Read more »
INNOspace DLR-ChallengeJan Girschik erzielt mit »SpaceFlow« beim europaweiten Innovationswettbewerb »INNOspace Masters« einen dritten Platz Wie können ressourceneffiziente Innovationen für nachhaltige Infrastrukturen im Weltraum und auf der Erde aussehen? Diese Frage stellte die Deutsche Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ins Zentrum ihrer Challenge beim diesjährigen »INNOspace Masters«. Jan Girschik entwickelte ein besonders… Read more »
Einladung zur Teilnahme an 8 EU-finanzierten Learning Expeditions zur Förderung branchenübergreifender Innovationen in den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Textilindustrie und Advanced Manufacturing Das EU-Projekt GALACTICA hat die Anmeldung zur Teilnahme (Expression of Interest, EoI) an den ersten vier Learning Expeditions im Oktober und November gestartet. Die begehrten von der EU finanzierten cluster- und sektorübergreifenden Besichtigungen… Read more »
DENVER, Colorado – July 19, 2021 – Bye Aerospace announced that Rheinland Air Service GmbH (RAS), a leading European provider of aircraft maintenance, repair and overhaul (MRO), has completed purchase deposit agreements for five all-electric eFlyer 800 aircraft. RAS will act as an MRO support to eFlyer800 aircraft in Central Europe with its service and… Read more »
Neuer Meilenstein D328eco
Die Deutsche Aircraft hat gemeinsam mit der HEGGEMANN AG nach dem positiven Ergebnis der ersten Testreihe einen weiteren wichtigen Meilenstein im Entwicklungsprogramm des Fahrwerks für den D328eco erreicht. Das neue Fahrwerk wird die Einsatzfähigkeit des Flugzeugs erhöhen und es der D328eco ermöglichen, buchstäblich überall operieren zu können. Das HEGGEMANN Team ist Stolz bei der Entwicklung… Read more »
Montreal, Kanada / Bruchsal, Deutschland, 8. Juli 2021 (NYSE: CAE; TSX: CAE) – CAE, weltweit führend bei Ausbildungssystemen für die Luftfahrt, und Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility (UAM), gaben heute bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Zertifizierung und Bereitstellung eines innovativen Pilottrainingsprogramms für eVTOLs, vorbehaltlich weiterer Detailverhandlungen unterschrieben haben. Dieses Ausbildungsprogramm… Read more »
Land fördert Projekt der FH Aachen und Flugschule Westflug zur Erforschung der Pilotenausbildung mit Elektro-Flugzeugen Das Ministerium für Verkehr teilt mit:Leises, geräusch- und emissionsarmes Abheben mit einem Motorflugzeug – das ist keine Zukunftsvision, sondern wird Wirklichkeit in Aachen-Merzbrück: Das Verkehrsministerium NRW fördert ein Projekt der FH Aachen und der in Merzbrück ansässigen Flugschule Westflug zur… Read more »