Unter dem Leitgedanken der intelligenten Spezialisierung und der konsequenten Zukunftsorientierung konkretisiert die Regionale Innovationsstrategie 2021-2027 des Landes Nordrhein-Westfalen sieben zentrale Innovations- und sechs Handlungsfelder mit besonderer Relevanz für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes. Sie schafft so den gemeinsamen Rahmen für Innovationsaktivitäten, der die verschiedenen Akteure ermutigen und dabei unterstützen soll, innovative Lösungen für… Read more »
Ina Brandes hat heute von Ministerpräsident Hendrik Wüst die Ernennungsurkunde zur Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten und die Amtsgeschäfte aufgenommen. Sie tritt die Nachfolge von Hendrik Wüst an, der am 27. Oktober 2021 vom Landtag zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt wurde. Anlässlich ihrer Berufung sagte Ministerin Ina Brandes: „Die Nordrhein-Westfalen-Koalition hat in… Read more »
Das am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelte Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA gilt als effiziente und umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Beschichtungsverfahren. Wesentliche Vorteile bringt es vor allem dort, wo metallische Bauteile extrem beansprucht und deshalb durch Beschichtung vor Korrosion und Verschleiß geschützt werden sollen. Zusammen mit der Ponticon GmbH arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ILT… Read more »
Automatische Flugsysteme können Rettungskräfte bei Unfällen mit vielen Verletzten unterstützen
Ein an der RWTH Aachen entwickeltes unbemanntes Flugsystem kann künftig Einsatzkräfte im Katastrophenschutz entlasten. In Deutschland werden bei einem Unfall Verletzte in Sichtungskategorien eingeteilt, um die Behandlungspriorität festzulegen. Wichtige Indikatoren hierzu sind die Vitalparameter. Im Floriansdorf der Aachener Feuerwehr wurde jetzt demonstriert, dass diese vom RWTH-Fluggerät mittels Kameras und Radar von verunfallten Personen erfasst werden… Read more »
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat bei der Expo Real 2021 in München u.a. Bauprojekte im Düsseldorfer Norden vorgestellt. Dort soll, neben mehreren weiteren Hochhäusern, das Gebäude Twist 55 entstehen, mit einen sogenannten Vertiport – einer scheibenförmigen Konstruktion auf dem Dach des Gebäudes, auf dem eine Landebahn für Flugtaxis geplant ist (ab ca. Minute 33:05). Nachhaltigkeit… Read more »
Hamburg, DE, 12. Oktober 2021 – Volocopters elektrische Schwerlastdrohne VoloDrone hat heute auf dem ITS World Congress 2021ihren ersten öffentlichen Flug durchgeführt. Gemeinsam mit dem internationalen Logistikführer DB Schenker demonstrierte Volocopter, der Pionier der urbanen Luftmobilität (UAM), die nahtlose Integration von VoloDrone in die logistische Lieferkette mit einer End-to-End-Frachttransportdemonstration. Die Partner zeigten gemeinsam ihre signifikanten… Read more »
In den kommenden Jahrzenten ist ein Umbruch bei den Luftfahrtantrieben zu erwarten. Zahlreiche Forschungsanstrengungen werden den Weg für klimaneutrale Technologien in der Luftfahrt ebnen. Anfang Oktober 2021 war eine Delegation von Rolls Royce zu Gast beim Virtual Product House (VPH) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen. Im Fokus des strategischen Dialogs,… Read more »
C.R.O.P.®-Verfahren kann Nährstoffkreisläufe nachhaltig und umweltfreundlich gestalten.Biologisch hergestellte Düngemittellösung trägt zum Boden- und Gewässerschutz bei.Entwickelt wurde der Biofilter für Astronautinnen und Astronauten, um die Versorgung mit frischen Lebensmitteln auf Langzeitmissionen zu gewährleistenSchwerpunkte: Raumfahrt, Technologietransfer, Umwelt, Nachhaltigkeit Gedacht war die Technologie fürs Weltall: Aus Urin und Abfällen entsteht ein Dünger – und dieser unterstützt Astronautinnen und… Read more »
Das DLR baut im Projekt BALIS ein einmaliges Testfeld auf. Mit seiner Hilfe sollen Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger entwickelt und getestet werden. Im Fokus stehen Brennstoffzellen mit einer Leistung von rund 1,5 Megawatt. Der Spatenstich für das Testfeld BALIS fand am 6. Oktober 2021 auf dem Innovationscampus Empfingen statt. Die Inbetriebnahme beginnt voraussichtlich im Herbst… Read more »
Lufthansa Group ist Partner und Pilotkunde der weltweit ersten Anlage zur Produktion von Power-to-Liquid-Flugkraftstoffen im Emsland Jährliche Abnahme von mindestens 25.000 Litern für mindestens fünf Jahre vereinbart Logistikunternehmen Lufthansa Cargo und Kühne+Nagel gehören zu den ersten Kunden Power-to-Liquid gilt als Schlüsseltechnologie für CO2-neutrales Fliegen Die weltweit erste industrielle Anlage, die CO2-neutrales strombasiertes Kerosin herstellt, ist… Read more »