Beitrag

Neues DLR-Innovationszentrum für Kleinflugzeuge in Würselen – Rückenwind für klimafreundliche Luftfahrt und Strukturwandel

Ministerin Neubaur: Starkes Zeichen für die Zukunft der Luftfahrt – Nordrhein-Westfalen als international führender Standort für nach-haltige Luftfahrttechnologien Leise, schnell und klimafreundlich abheben: So sieht der Luftverkehr der Zukunft aus. Am Forschungsflugplatz Würselen-Aachen soll aus klugen Ideen bald Realität werden. Hier können Forschende, mittelständische Unternehmen und Industrie gemeinsam elektrische Antriebssysteme und innovative Kleinflugzeugtechnologien im Innovationszentrum… Read more »

Beitrag

EU-Startup- und Scaleup-Strategie: Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßt Aufschlag zu mehr Innovationsförderung in Europa

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) begrüßt die heute veröffentlichte „EU Startup and Scaleup Strategy 2025“ der Europäischen Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationskraft und technologischen Souveränität Europas. Die Strategie zielt darauf ab, gerade in Schlüsselbereichen wie Raumfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungstechnologie die Wachstumsbedingungen für Startups und Scaleups in der EU substanziell… Read more »

Beitrag

Runder Tisch Defence gibt Impulse für die strukturelle Entwicklung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in NRW

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Verteidigungsfähigkeit ist kein Luxus mehr – sie ist überfällig. Neue Lösungen, strategische Partnerschaften und enge Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene Die aktuellen geopolitischen Veränderungen sind eine harte Zäsur für die europäische Friedensordnung. Umso wichtiger ist es, dass Nordrhein-Westfalen und der Bund in der sich verändernden Sicherheitslage Verantwortung übernehmen und einen… Read more »

Beitrag

Raumfahrtkonferenz SpaceTech.NRW: Nordrhein-Westfalen will Schlüsselrolle im neuen Weltraumzeitalter einnehmen

Landesregierung, DLR und ESA bringen Branche am Raumfahrtstandort Köln zusammen Am Mittwoch, 30. April 2025, richtet die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der European Space Agency (ESA) erstmals die Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ am Raumfahrtstandort Köln aus. Im Zentrum der Konferenz steht die Positionierung Nordrhein-Westfalens als herausragender Standort für… Read more »

Beitrag

Ehemaliger ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald wird Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen

Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen wird zentraler Standort für europäische Autonomie in der Raumfahrt Das nordrhein-westfälische Landeskabinett hat den früheren ESA-Astronauten Prof. Dr. Reinhold Ewald als ersten Raumfahrtbotschafter des Landes Nordrhein-Westfalen bestellt. Damit intensiviert die Landesregierung ihre Aktivitäten, den Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen weiterzuentwickeln und zu stärken.  Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Wer den Weltraum und sein Potenzial für uns auf der… Read more »

Beitrag

22 signatories sign up to Bodø Declaration to accelerate eSAF

European aviation stakeholders have united behind a new initiative to accelerate the production and adoption of e-SAF as a critical pathway to decarbonise the aviation sector. The Bodø e-SAF Declaration, signed by 22 organisations from across the aviation value chain, outlines concrete actions to overcome barriers to widespread e-SAF deployment. Signatories include airlines like Norwegian… Read more »

Beitrag

Nehmen Sie an den EU-Konsultationen teil!

Der Vorschlag für den mehrjährigen Finanzrahmen zur Kohäsionspolitik für den Zeitraum 2028-2034 wird voraussichtlich noch dieses Jahr vorgelegt. Dieser Rahmen umfasst auch das Budget für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit und insbesondere die Interreg-Programme nach 2027. Die Europäische Kommission fordert alle Europäerinnen und Europäer auf, sich dazu zu äußern. Nutzen Sie also Ihre Chance und beteiligen… Read more »

Beitrag

EU-Drohnenstrategie 2.0: Aufbau eines großen europäischen Drohnenmarktes

In ihrer am 29. November 2022 angenommenen europäischen Drohnenstrategie 2.0 legt die Europäische Kommission ihre Vision für die Weiterentwicklung des europäischen Drohnenmarktes dar. Grundlage für die Strategie ist der weltweit fortschrittlichste Sicherheitsrahmen, den die EU für den Betrieb von Drohnen und die für sie geltenden technischen Anforderungen festgelegt hat. Die neue Drohnenstrategie zeigt auf, wie Europa… Read more »

Beitrag

Kick-Off zur neuen deutschen Raumfahrtstrategie

Am 6. Oktober 2022 tauschte sich Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, mit Raumfahrtexpertinnen und -experten aus. Sechs prioritäre Handlungsfelder wurden thematisiert Begrenzung der Klimakrise, Ressorcen- und Umweltschutz Hightech und New Space – Raumfahrt als Wachstumsmarkt Sicherheit, stretegische Handlungsfähigkeit und globale Stabilität Internationale Weltraumforschung und Exploration Nachhaltigkeit im All Zukunftstechnologien und Talente… Read more »

Beitrag

Vorstellung des „Innovationsflughafen PAD“ im Bürener Ausschuss

Zentrum für Innovation und neue Technologien vor den Toren Paderborns Auf dem Weg zu einem Innovationszentrum für die internationale Luft- und Raumfahrt geht der Flughafen Paderborn/Lippstadt mit diversen Akteuren aus Wirt- und Wissenschaft neue Wege. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt zwei Innovationsprojekte, die bereits im Juni 2022 gestartet sind in Höhe von mehr als fünf Millionen… Read more »