Beitrag

Die Deutsche Aircraft, umlaut und die HEGGEMANN AG haben gemeinsam einen digitalen Zwilling und einen physischen Prototyp des Flügelholmkastens erstellt

Der Flugzeughersteller Deutsche Aircraft hat zwei Meilensteine in seinem Projekt D328eco erreicht. Gemeinsam mit dem Ingenieurdienstleister umlaut, der zu Accenture gehört, wurde der Flügelholmkasten digitalisiert und in 3D modelliert. Der Flügelholmkasten verbindet den Flügel mit dem Rumpf und trägt die Vorder- und Hinterkanten der Flügel, das Seitenruder, die Triebwerke und das Fahrwerk. Auf dieser Basis… Read more »

Beitrag

EASA veröffentlicht weltweit erste Regeln für den Betrieb von Lufttaxis in Städten

Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit (EASA) hat Regeln für den Betrieb von Flugtaxis in Städten veröffentlicht, den ersten umfassenden Vorschlag für solche Regelungen, der weltweit veröffentlicht wurde. Der vorgeschlagene neue Rechtsrahmen kann bis zum 30. September 2022 öffentlich konsultiert werden und deckt die technischen Bereiche Lufttüchtigkeit, Flugbetrieb, Flugbesatzungslizenzierung und Luftverkehrsregeln ab. Sie ergänzen… Read more »

Beitrag

Emissionsfreie Luftfahrt: EU Kommission ruft neue Allianz ins Leben, um wasserstoffbetriebene und elektrische Luftfahrzeuge Wirklichkeit werden zu lassen

Die Kommission hat am 24.6.2022 offiziell die Allianz für emissionsfreie Luftfahrt ins Leben gerufen und die Luftfahrtgemeinschaft aufgefordert, ihre Kräfte bei der Vorbereitung auf die Einführung emissionsfreier Luftfahrzeuge zu bündeln. Die Allianz für emissionsfreie Luftfahrt zielt darauf ab, das Luftverkehrsökosystem auf die Inbetriebnahme von wasserstoffbetriebenen und elektrischen Luftfahrzeugen vorzubereiten, um sicherzustellen, dass der Luftverkehr zum… Read more »

Beitrag

Akzeptanz gegenüber Drohnen und Flugtaxis in Deutschland steigt

Verband Unbemannte Luftfahrt (VUL) legt aktualisierte Umfrage vor Positiv hat sich die Einstellung gegenüber Drohnen und Flugtaxis in Deutschland seit 2019 entwickelt. Das ergab eine Befragung von YouGov im Auftrag des Verbands Unbemannte Luftfahrt (VUL). Demnach befürwortet über die Hälfte der Befragten den Einsatz von Drohnen für zivile Zwecke. Und: Im Vergleich zu 2019 können… Read more »

Beitrag

DLR führt Flug­ver­su­che am Flug­ha­fen Mag­de­burg-Cochs­tedt durch

In der Zeit vom 28. Juni bis 8. Juli 2022 wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Delft, und der RWTH Aachen Überflugmessungen am Flughafen Magdeburg-Cochstedt durchführen. Während der geplanten Überflüge mit dem DLR-Forschungsflugzeug Dornier 228 werden erstmals Lärm und lokale Schadstoffe parallel vermessen. Gleichzeitig zeichnen die… Read more »

Beitrag

Klimaneutrale Luftfahrt – Pläne der Bundesregierung

Am heutigen Vormittag haben die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann MdB, und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic MdB, die Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich Klimaneutralität in der Luftfahrt vorgestellt. Sie haben ein in den letzten Wochen erarbeitetes gemeinsames Papier der Bundesregierung präsentiert,… Read more »

Beitrag

Land fördert Innovationsprojekte am Flughafen Paderborn/Lippstadt mit fünf Millionen Euro

Minister Pinkwart: Innovationen helfen, CO2 einzusparen effizienter zu wirtschaften und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern Düsseldorf. Auch Flughäfen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Der Flughafen Paderborn/ Lippstadt stellt sich den Herausforderungen der Zukunft und will sich in den kommenden Jahren zu einem Innovationszentrum für nachhaltige Luft- und Raumfahrt-Technologien sowie effiziente Flughafen-Infrastrukturen entwickeln. Die Landesregierung… Read more »

Beitrag

16. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen

Thema: „MITTELSTAND UNTERSTÜTZT KLIMANEUTRALES FLIEGEN“ Die Luft- und Raumfahrt-Community Deutschlands zeigt und diskutiert die Zukunft des klimaneutralen Fliegens in Bremen #TDLRR22 Mittelstand als Enabler des grünen Fliegens im Fokus ILA Berlin vom 22.-26. Juni 2022: Klimaneutrales Fliegen zentraler Fokus Bremen, 03. Mai 2022: Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und die im BDLI-Regionalforum… Read more »

Beitrag

Schub für die klimaneutrale Luftfahrt: 3. Förderaufruf im Luftfahrtforschungsprogramm veröffentlicht

Das nationale zivile Luftfahrtforschungsprogramms LuFo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird zukünftig der klimaneutralen Luftfahrt noch deutlich mehr Schwung verleihen. Der neue Förderaufruf des Programms legt einen Schwerpunkt auf Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die signifikant zur Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt beitragen. Dr. Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt:… Read more »

Beitrag

Merzbrück wird Teil von Diamondo Earthrounding!

Diamond Aircraft baut Flugzeuge für Privatpiloten, denen die Umwelt am Herzen liegt.Mit ihren treibstoffsparenden, lärmreduzierten und kerosinbetriebenen Flugzeugen ermöglichen sie so umweltbewusstes Fliegen. Auf dem Diamondo Earthrounding Flug um die Welt ist es Ziel, weltweite Initiativen für eine nachhaltige Luftfahrt zu vernetzen (Web: diamondo-earthrounding.com).Dabei soll über die Vielzahl der weltweiten Klimabedingungen gezeigt werden, dass unterschiedliche… Read more »