Beitrag

MGL präsentierte Vielfalt auf der AERO

Vom 17. bis 20. April traf sich die Luftfahrtbranche auf der AERO in Friedrichshafen. Gemeinsam mit Partnern am Platz präsentierte sich der Flughafen Mönchengladbach (MGL) als Innovationsschmiede, Wartungsdrehscheibe, Ausbildungshub, Wirtschafts- und Business-Aviation-Standort sowie als Eventlocation. Der Flughafen Mönchengladbach ist einer der größten General-Aviation-Airports in Deutschland. Mehr als 770 Menschen arbeiten am Innovationsflughafen MGL, Tendenz steigend…. Read more »

Beitrag

Luftverkehrswirtschaft im Fokus der Forschung – Fusion zum neuen DLR-Institut für Luftverkehr in Hamburg und Köln

Wie entwickelt sich das Luftverkehrssystem? Welche Auswirkungen haben verkehrspolitische oder betriebliche Maßnahmen? Und welche Folgen ergeben sich für das Luftverkehrssystem aus technologischen Neuerungen? Das sind nur einige Forschungsschwerpunkte des neuen Instituts für Luftverkehr im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Am 1. April 2023 hat das Institut offiziell seine Arbeit aufgenommen. Es ist ein… Read more »

Beitrag

Eurowings Digital stellt 150 neue Mitarbeitende am Standort Köln ein

Auf den Reisenden zugeschnittene Produkte entwickeln, bestehende Self-Services neugestalten und das digitale Angebot noch weiter ausbauen: Für diese Ziele stellt Eurowings Digital dieses Jahr 150 Digital-Profis ein. Die hundertprozentige Tochter der Fluggesellschaft Eurowings verstärkt sich dabei insbesondere mit Talenten in den Bereichen E-Commerce, Software-Entwicklung und Digital Product & Customer Experience. „Die Kombination von Business- und… Read more »

Beitrag

JUICE – eine beispiellose Reise zum Jupiter

Gibt es außerhalb der Erde weiteres Leben – vielleicht sogar in unserem eigenen Sonnensystem? Diese „Frage aller Fragen“ treibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit mehr denn je an. Am 13. April 2023 soll sich die europäische Sonde JUICE (JUpiter ICy Moons Explorer) vom ESA-Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) auf eine lange Forschungsreise begeben, die diese und viele… Read more »

Beitrag

Innovationen für nachhaltige Luftfahrt

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besuchte das BDLI-Mitgliedsunternehmen HEGGEMANN AG am Flughafen Paderborn/Lippstadt• Umfangreicher Einblick in „klimaneutrale Luftfahrt made in NRW“• HEGGEMANN AG leistet wichtige Beiträge für klimaneutrales Fliegen• Weitere Fachkräfte für Ausbau von Technologievorsprung benötigt Zukunftsorientierte Ideen und Lösungen für die klimaneutrale Luftfahrt von morgen waren Fokus des Besuchs der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für… Read more »

Beitrag

REXUS/BEXUS-Programm bringt Nachwuchsexperimente mit Forschungsraketen in die Schwerelosigkeit

Nach zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 starten vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden. Ab dem 28. März 2023 öffnet sich das Startfenster, sofern die Wetterbedingungen mitspielen. Mit an Bord sind insgesamt neun Experimente von Universitätsteams aus Deutschland, Schweden, Rumänien und Norwegen. Die fast sechs Meter langen Raketen… Read more »

Beitrag

Fraunhofer IPT fertigt superleichtes Gerüst für Experimente in der Schwerelosigkeit

An Bord des SpaceX-Cargo-Dragon-Weltraumtransporters, der am 15. März 2023 um 2.30 Uhr deutscher Zeit vom Kennedy Space Center in Florida zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen ist, befinden sich unter anderem drei Experimente der studentischen Kleinsatellitengruppe KSat e.V. der Universität Stuttgart. Unterstützt wurden die Studierenden von einem Team des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen, das… Read more »

Beitrag

Förderaufruf für mFUND-Projekte in Braunkohlerevieren verlängert – zusätzliche Frist am 30.06.2023

Noch bis zum 30.06.2023 können im Rahmen des 3. mFUND-Förderaufruf „Digitalisierung und datenbasierte Innovationen für Mobilität 4.0 und Daseinsvorsorge in den Braunkohlerevieren“ (§ 17 S.1 Nr. 2 InvKG) wieder datenbasierte Projektvorschläge und Ideen zur Förderung eingereicht werden – für beide Kategorien wurde eine neue Einreichfrist ergänzt. Dieser thematisch offene mFUND-Förderaufruf richtet sich an F&E-Vorhaben, die… Read more »

Beitrag

Vodafone & Dimetor stellen ersten digitalen Risiko-Check für Drohnenflüge vor

Mit DroNet bringen Vodafone und Dimetor am 23. März 2023 den branchenweit ersten digitalen Datenservice zum Risiko-Check für kommerzielle Drohnenflüge auf den Markt. Über eine digitale Schnittstelle können Operatoren und Genehmigungsstellen den Drohnen-Service von Vodafone nutzen, um mit Hilfe anonymisierter Bewegungsdaten aus dem Mobilfunk-Netz das Boden- und Konnektivitätsrisiko zu bewerten. DroNet liefert somit Antworten auf… Read more »

Beitrag

Sieger stehen fest – Minisatelliten von Schulteams heben ab

Nach Monaten intensiver Arbeit kommen vom 13. bis 17. März 2023 acht Schulteams aus ganz Deutschland zusammen, um ihre selbstgebauten Minisatelliten zu präsentieren. Beim Highlight des Wettbewerbes werden die sogenannten CanSats (engl. für „Dosensatelliten“) mit einer Modellrakete auf bis zu einen Kilometer Höhe gebracht und erfüllen dabei ihre selbstgewählte wissenschaftliche Aufgabe. Die fachkundige Jury aus… Read more »