Beitrag

Allein im All? Studie untersucht Auswirkungen von Isolation

Welche Auswirkungen haben Langzeit-Missionen auf Astronautinnen und Astronauten? Wie kommen sie mit der Enge zurecht, mit der Abgeschiedenheit oder mit dem Gefühl, ganz auf sich selbst gestellt zu sein? Diese und viele weitere Fragen soll im kommenden Jahr die Studie SOLIS100 beantworten, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durchführen wird. Die Studie… Read more »

Beitrag

Ein Vorbild für Innovationen

Die Initiative skyhub PAD ist weiterhin in aller Munde. Bei der Veranstaltung „Innovationen und Transformation in Unternehmen“ des Kreises Paderborn im Airport Forum des Flughafens Paderborn/Lippstadt rückte skyhub PAD einmal mehr in den Fokus. Der stellvertretende Beiratsvorsitzende Andreas Schmidt und Geschäftsführer Klaus Marx stellten das deutschlandweit einzigartige Modell vor.  Ab dem 1. September 2025 stellt… Read more »

Beitrag

EU-Startup- und Scaleup-Strategie: Luft- und Raumfahrtindustrie begrüßt Aufschlag zu mehr Innovationsförderung in Europa

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) begrüßt die heute veröffentlichte „EU Startup and Scaleup Strategy 2025“ der Europäischen Kommission als wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationskraft und technologischen Souveränität Europas. Die Strategie zielt darauf ab, gerade in Schlüsselbereichen wie Raumfahrt-, Sicherheits- und Verteidigungstechnologie die Wachstumsbedingungen für Startups und Scaleups in der EU substanziell… Read more »

Beitrag

Kooperation zur Entwicklung eines in Europa gefertigten Motors besiegelt

Lenord+Bauer und die Cast Coil GmbH haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Fertigung erster Prototypen eines Außenläufer-Elektromotors mit gegossenen Statorspulen aus Kupfer oder Aluminium, den patentierten Cast Coils. Diese technologische Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der europäischen Wertschöpfungskette im Bereich der Elektromotoren. Bei erfolgreichem Abschluss der Prototypenphase… Read more »

Beitrag

Forschungszentrum FH.AERO.SCIENCE: Land und Bund unterstützen die Entwicklung klimafreundlicher Luftfahrttechnologie

Startschuss für Projekt der FH Aachen Um die Forschung an innovativen und klimafreundlichen Luftfahrttechnologien aus dem Labor direkt in der Praxis testen zu können, fördern Land und Bund den Aufbau des Forschungszentrums FH.AERO.SCIENCE an der Hochschule Aachen mit Strukturstärkungsmitteln. Auf der Start- und Landebahn des Forschungsflugplatzes Würselen-Aachen soll die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. „Wir wollen… Read more »

Beitrag

NRW.BANK.Invest Zukunft gestartet

Mit neuem Förderprogramm Zukunft gestalten Ab sofort können Unternehmen das neue Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft beantragen. Damit unterstützt die NRW.BANK Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, und bietet bessere Konditionen als je zuvor in der Förderung von Unternehmen. Unternehmen in Nordrhein-Westfalen können ab sofort von dem neuen Förderprogramm der NRW.BANK profitieren: NRW.BANK.Invest Zukunft bietet… Read more »

Beitrag

Jahrespressekonferenz: MGL entwickelt sich „smart“

Mit einem erneut verbesserten Jahresergebnis und weiterem Wachstum bei den Arbeitsplatzzahlen knüpft der Flughafen Mönchengladbach (MGL) an die guten Entwicklungen der vergangenen Jahre an. So soll es weitergehen: Innovationen fördern, die einen Beitrag für Stadt, Klima und Gesellschaft leisten, und smarte Player für den Standort gewinnen. Mit dem Jahresergebnis 2024 hat der MGL den positiven… Read more »

Beitrag

Boeing eröffnet neues Distributionszentrum in Deutschland zur Stärkung der regionalen Luftfahrtlogistik

• Neues Logistikzentrum in Dormagen unterstützt europäische Airline-Kunden• Drittes Boeing-Distributionszentrum in Deutschland verstärkt Servicepräsenz des Unternehmens Boeing feierte heute die Eröffnung seines dritten Distributionszentrums in Deutschland. Hiermit stärkt das Unternehmen seine Kapazitäten für europäische Airline-Kunden und seine regionale Servicepräsenz. Auf mehr als 4.500 Quadratmetern werden in dem neuen Logistikzentrum in Dormagen mehr als 9.000 Einzelteile… Read more »

Beitrag

Runder Tisch Defence gibt Impulse für die strukturelle Entwicklung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in NRW

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur: Verteidigungsfähigkeit ist kein Luxus mehr – sie ist überfällig. Neue Lösungen, strategische Partnerschaften und enge Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene Die aktuellen geopolitischen Veränderungen sind eine harte Zäsur für die europäische Friedensordnung. Umso wichtiger ist es, dass Nordrhein-Westfalen und der Bund in der sich verändernden Sicherheitslage Verantwortung übernehmen und einen… Read more »

Beitrag

Raumfahrtkonferenz SpaceTech.NRW: Nordrhein-Westfalen will Schlüsselrolle im neuen Weltraumzeitalter einnehmen

Landesregierung, DLR und ESA bringen Branche am Raumfahrtstandort Köln zusammen Am Mittwoch, 30. April 2025, richtet die Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der European Space Agency (ESA) erstmals die Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ am Raumfahrtstandort Köln aus. Im Zentrum der Konferenz steht die Positionierung Nordrhein-Westfalens als herausragender Standort für… Read more »