Beitrag

DIE VANGUARD-INITIATIVE STARTET IHR ERSTES KMU-UNTERSTĂśTZUNGSPROGRAMM!

Die Vanguard Initiative startet am 3. Juni den SME Success Story Call. Die Aufforderung zielt darauf ab, die Beteiligung innovativer KMU an den VI-Pilotaktivitäten zu erleichtern. KMU, die in einem der thematischen und industriellen Bereiche der VI. Pilotprojekte mit Hindernissen in ihren Innovationsprozessen konfrontiert sind, werden finanziell unterstĂĽtzt. Der VI-Innovationsgutschein besteht aus einer einmaligen Pauschalzahlung… Read more »

Beitrag

Nachhaltige Förderung für deutsche Raumfahrt-Start-ups

Verträge der ESA Business Incubation Centres in Deutschland um vier Jahre verlängert Die Förderung der deutschen ESA Business Incubation Centres (BIC) ist fĂĽr weitere vier Jahre gesichert. Die Finanzierung fĂĽr das Inkubationsprogramm wird um knapp 70 Prozent auf insgesamt 11,6 Millionen Euro erhöht. Bis zum Jahr 2025 wächst das Programm auf 13 Standorte in sieben… Read more »

Beitrag

Markterkundung – Kenia – Drohnentechnologie

Ă–ffentlich gefördertes Projekt fĂĽr deutsche Unternehmen aus dem Bereich zivile Drohnentechnologie 4-tägige Geschäftsreise (12 – 16 September 2022) gefördert durch das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern auf dem kenianischen Markt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berĂĽcksichtigt. Weiter Informationen… Read more »

Beitrag

Neue Förderung für Start-ups aus dem Bereich Raumfahrt: Land gibt Startschuss für Inkubator-Programm mit European Space Agency

Minister Pinkwart: Wir stärken den Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen Die Raumfahrt ist seit jeher ein wichtiger Motor fĂĽr neue Innovationen und den Technologietransfer in viele andere Branchen. Das erkennen auch immer mehr Start-ups, die mit ihren innovativen Ideen auf den Markt drängen. Um GrĂĽndungsaktivitäten im Bereich der Raumfahrt gezielt zu unterstĂĽtzen, fördert das Land mit dem Business… Read more »

Beitrag

Schub für die klimaneutrale Luftfahrt: 3. Förderaufruf im Luftfahrtforschungsprogramm veröffentlicht

Das nationale zivile Luftfahrtforschungsprogramms LuFo des Bundesministeriums fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird zukĂĽnftig der klimaneutralen Luftfahrt noch deutlich mehr Schwung verleihen. Der neue Förderaufruf des Programms legt einen Schwerpunkt auf Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die signifikant zur Reduzierung von Klimawirkungen der Luftfahrt beitragen. Dr. Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung fĂĽr die Deutsche Luft- und Raumfahrt:… Read more »

Beitrag

Trans­port-Droh­nen für Offs­ho­re-Wind­parks Forschungsprojekt untersucht Potenzial von unbemannten Luftfahrzeugen

Windkraftanlagen zählen zu den wichtigsten Technologien fĂĽr eine nachhaltige Energieversorgung. Bei Anlagen auf hoher See legen Wartungsteams und Material weite Wege bis zum Einsatzort zurĂĽck. Der Zeit- und Kostenaufwand ist dabei vergleichsweise hoch. Könnten Drohnen kĂĽnftig Schiffe, Hubschrauber und Kräne sicher und effektiv ersetzen und Wartungspersonal entlasten? Darum geht es im Projekt „Upcoming Drones Wind… Read more »

Beitrag

81 Millionen Euro Landesförderung für fünf exzellente Forschungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen

Wissenschaftliche Exzellenz, Sichtbarkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit sollen gestärkt werden – FederfĂĽhrung bei Einrichtungen aus Bochum, Bonn, Bielefeld, Köln und Wachtberg Im Zuge der neuausgerichteten Forschungsförderung unterstĂĽtzt die Landesregierung fĂĽnf herausragende Forschungsnetzwerke in zukunftsweisenden Forschungsfeldern mit insgesamt rund 81,2 Millionen Euro und fördert damit gezielt ihre wissenschaftliche Weiterentwicklung. An den fĂĽnf nordrhein-westfälischen Netzwerken, die jeweils mit… Read more »

Beitrag

BMDV-Förderrichtlinie mFUND

Zweiter Aufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderung von datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen „kleiner Forschungsprojekte/Vorstudien/Machbarkeitsstudien sowie Mikroprojekte“ (Förderlinie 1). Die Einreichung von Skizzen in der Förderlinie 1 erfolgt auf Basis von Förderaufrufen. Innerhalb des laufenden Förderaufrufes sind Einreichungen jederzeit möglich. Begutachtungen finden kontinuierlich im 2-Wochen-Rhythmus statt. Es werden hierzu kontinuierlich Förderaufrufe veröffentlicht. Im… Read more »

Beitrag

Über Köln direkt zum Mond: Nordrhein-Westfalen fördert Astronauten-Trainingsanlage LUNA mit bis zu 25 Millionen Euro

Minister Pinkwart: Stärkung des Innovationsstandorts Nordrhein-Westfalen – Kreatives Potenzial in Technologien umwandeln, die uns allen zugutekommen. Ăśber Köln direkt zum Mond: Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums fĂĽr Luft- und Raumfahrt entsteht in den kommenden Monaten die Test- und Trainingsanlage LUNA, in der sich Astronautinnen und Astronauten auf einen Einsatz auf dem Mond vorbereiten können…. Read more »