Das Rheinische Revier wird zum Schrittmacher einer klimaneutralen Luftfahrt. Verschiedenste Akteure vom Hidden Champion zum globalen Unternehmen sind bereits heute an der Entwicklung und der Herstellung von Luftfahrzeugen beteiligt. Zahlreiche weitere werden in Zukunft dazustoßen und den Wandel beschleunigen.
Wo einst die Braunkohle dominierte, entstehen Reallabore und Testfelder beispielsweise für die Entwicklung und Produktion neuer Komponenten und Systeme, Wartung 4.0 für alle Arten von Luftfahrzeugen der kommerziellen über die allgemeine hin zur neuen Luftfahrt.
Beim kommenden Netzwerkabend am 30. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr beim Access e.V. in Aachen beleuchten verschiedene Experten exemplarisch relevante Themen von Werkstoffen über Komponenten bis hin zu ganzen Systemen. Gemeinsam mit der Zukunftsagentur Rheinisches Revier laden wir Sie ein, sich über neue Entwicklungen in diesen spannenden Bereichen zu informieren und auszutauschen.
Agenda
Ab 15:30 Uhr | Ankunft und Registrierung |
16:00 Uhr | Begrüßung Dr.-Ing. Harald Cremer, Netzwerkmanager, AeroSpace.NRW Bodo Middeldorf, Geschäftsführer, Zukunftsagentur Rheinisches Revier Dr.-Ing. André Schievenbusch, Geschäftsführer, Access e.V. |
16:15 Uhr | Access, PLCA, Technologien, … Dr.-Ing. André Schievenbusch, Geschäftsführer, Access e.V. |
16:30 Uhr | CFK als Basis für Leichtbaulösungen Bernd Steinmann, Vice President Sales, Teijin Carbon Europe GmbH |
16:45 Uhr | Strukturwandelprojekte im Rheinischen Revier als Treiber der Luftfahrt (Projektpitche) Forschung für eine nachhaltige und klimaneutrale Luftfahrt – Prof. Dr.-Ing. Peter Dahmann, FH Aachen Technologien für Kleinflugzeuge / Future Fuels – Dr.-Ing. Gerrit von Borries, DLR e.V. |
16:55 Uhr | Treibstofftanks der Zukunft – Kerosin, SAF, H2 Manfred Moll, Managing Dirtector of Operations, Continental Fuel Storage Systems GmbH |
17:10 Uhr | Drohen – Luftfahrzeuge der Zukunft Oliver Arning, Assistenz der Geschäftsführung, German Drones GmbH |
17:25 Uhr | Strukturwandelprojekte im Rheinischen Revier als Treiber der Luftfahrt (Projektpitche) Vertikale Mobilität – Prof. Dr.-Ing. Dieter Moormann, RWTH Aachen Aviation Innovation Center – Sven Pennings, AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH |
17:35 Uhr | LuFo VII – Chanchen und Herausforderungen für Akteure Dr. Jan E. Bode, Leiter, Projektträger Luftfahrtforschung, DLR |
17:55 Uhr | Get-Together / Networking |
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ort
Access e.V. TechCenter
Jülicher Straße 322
52070 Aachen
Anmeldung bis Donnerstag, den 16.10.2025
Teilnehmer
Dr.-Ing. Harald Cremer , AeroSpace.NRWDirk Kalinowski , AeroSpace.NRW
