Das Rheinische Revier wird zum Schrittmacher einer klimaneutralen Luftfahrt. Verschiedenste Akteure vom Hidden Champion zum globalen Unternehmen sind bereits heute an der Entwicklung und der Herstellung von Luftfahrzeugen beteiligt. Zahlreiche weitere werden in Zukunft dazustoßen und den Wandel beschleunigen.

Wo einst die Braunkohle dominierte, entstehen Reallabore und Testfelder beispielsweise für die Entwicklung und Produktion neuer Komponenten und Systeme, Wartung 4.0 für alle Arten von Luftfahrzeugen der kommerziellen über die allgemeine hin zur neuen Luftfahrt.

Beim kommenden Netzwerkabend am 30. Oktober 2025 ab 16:00 Uhr beim Access e.V. in Aachen beleuchten verschiedene Experten exemplarisch relevante Themen von Werkstoffen über Komponenten bis hin zu ganzen Systemen. Gemeinsam mit der Zukunftsagentur Rheinisches Revier laden wir Sie ein, sich über neue Entwicklungen in diesen spannenden Bereichen zu informieren und auszutauschen.

Agenda

Ab 15:30 UhrAnkunft und Registrierung
16:00 UhrBegrüßung
Dr.-Ing. Harald Cremer, Netzwerkmanager, AeroSpace.NRW
Bodo Middeldorf, Geschäftsführer, Zukunftsagentur Rheinisches Revier
Dr.-Ing. André Schievenbusch, Geschäftsführer, Access e.V.
16:15 UhrProduction Launch Center Aviation: Konzept- Umsetzung – Industrialisierung
Dr.-Ing. André Schievenbusch, Geschäftsführer, Access e.V.
16:30 UhrDie Luftfahrt im Rheinischen Revier – Transformation durch Innovation
Dr.-Ing. Gerrit von Borries, DLR e.V.
Elke Hohmann, Zukunftsagentur Rheinisches Revier
16:45 UhrStrukturwandelprojekte im Rheinischen Revier als Treiber der Luftfahrt (Projektpitche)
Forschung für eine nachhaltige und klimaneutrale Luftfahrt – Prof. Dr.-Ing. Peter Dahmann, FH Aachen
Technologien für Kleinflugzeuge / Future Fuels – Dr.-Ing. Gerrit von Borries, DLR e.V.
17:10 UhrDrohnen – Luftfahrzeuge der Zukunft
Oliver Arning, Assistenz der Geschäftsführung, German Drones GmbH
17:25 UhrStrukturwandelprojekte im Rheinischen Revier als Treiber der Luftfahrt (Projektpitche)
Vertikale Mobilität – Prof. Dr.-Ing. Dieter Moormann, RWTH Aachen
Aviation Innovation Center – Sven Pennings, AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH
17:35 UhrLuFo VII – Chanchen und Herausforderungen für Akteure
Dr. Jan E. Bode, Leiter, Projektträger Luftfahrtforschung, DLR
17:55 UhrGet-Together / Networking
20:00 UhrEnde der Veranstaltung

Ort

Access e.V. TechCenter
Jülicher Straße 322
52070 Aachen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Sie können sich jedoch gerne auf unserer Warteliste eintragen – wir informieren Sie umgehend, sobald ein Platz frei wird.

    Bitte melden Sie sich über untenstehendes Formular kurz an. Im Anschluss erhalten Sie eine kurze Bestätigung Ihrer Registrierung. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam Ordner. (*: Pflichtfeld)

    Anrede*

    Vorname*

    Unternehmen/Hochschule/Forschungseinrichtung

    E-Mail Adresse*


    Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Bild oder Tonaufnahmen angefertigt werden. Diese Aufzeichnungen können auf Webseiten, Social-Media-Kanälen oder zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Bitte sprechen Sie Personen, die fotografieren, persönlich an, wenn Sie nicht fotografiert bzw. aufgezeichnet werden möchten. Sollten Sie selbst Fotos oder Tonaufnahmen anfertigen, achten Sie bitte darauf, dass Sie keine Persönlichkeitsrechte verletzen.

    Teilnehmer

    Sebastian Albring, StädteRegion Aachen
    Martin Alders , ALDERS electronic GmbH
    Oliver Arning, German Drones GmbH
    David Abreu , Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH
    Peter Bentzinger
    Christian Bergner, Nabtesco Aerospace Europe GmbH
    Dr. Marcus Bernards, Demgy EIS GmbH
    Dominic Bertling, DLR e.V.
    Michael F. Bayer, IHK Aachen
    Dr. Jan E.Bode, DLR – Projektträger Luftfahrtforschung
    Silke Bolz, MWIKE.NRW
    Dr.-Ing. Harald Cremer, AeroSpace.NRW
    Prof. Dr.-Ing. Peter Dahmann, FH-Aachen
    Dr.-Ing. Ulrich Dahmen, Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen University
    Britta Nicola Dietmann, FDP Landtagsfraktion NRW
    Claus Döller, 3M Deutschland GmbH
    Alexander Dürkopp, Hebmüller SRS-Technik GmbH
    Dr. Stefan Düsterhöft, DLR – Projektträger Luftfahrtforschung
    Rebecca Emmerich, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
    Clemens Espe , HALO Technologies
    Nicole Espey, RWTH Aachen – ITA
    Florian Fitsch, Skeyeforge AG
    Katharina Gensowski, OTH Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co.KG
    Udo Gensowski, OTH Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co.KG
    Dr. Sascha Gierlings, Fraunhofer IPT
    Kenan Golgiyaz, AYXESS GmbH
    Mark Görog , HALO Technologies
    Paul Gross, Demgy EIS GmbH
    Dr. Joachim Gundlach, Grunewald GmbH & Co. KG
    Sabine Gütgemann , Fraunhofer FHR
    Tim Hertwig, Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen – RWTH Aachen
    Elke Hohmann, Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH
    Ann-Cathrin Horward, Stadt Aachen
    Philipp Huber, Schunk Ingenieurkeramik GmbH
    Jörg Jansen, Österreichische Botschaft Handelsabteilung
    Daniel Jennen , ALDERS electronic GmbH
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Jeschke, Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen (IST), RWTH Aachen University
    Thomas Jorias, Forschungsflugplatz Würselen-Aachen GmbH
    Dirk Kalinowski, AeroSpace.NRW
    Michael Kordus, NRW.Global Business GmbH
    Dr. Andreas Kraus , Flughafen Düsseldorf GmbH
    Jona Kreiner, DLR e.V.
    Johannes Lang, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
    Dr. Roman Lengsdorf, INPECA GmbH | BÖLLINGER GROUP
    Markus Menrath, Advantage Austria
    Lisa Meurers, WFMG Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH
    Bodo Middeldorf, Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Moormann, RWTH Aachen
    Joschka Neumann, Forschungszentrum Jülich
    David Osten, Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
    Jochen Osterkamp, STAHLKONTOR GmbH & Co. KG
    Prof. Dr.-Ing. Tobias Ostermann, FH Aachen
    Sven Pennings, AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH
    Prof. Dr. Thomas Prefi, Access
    Sascha G. Preiss, Verbindungs-Techniken-Rüther (VTR)
    M. Bruno Rattey , Stahlbau Rattey GmbH & Co.KG
    Ruth Roelen, Forschungsflugplatz Würselen-Aachen GmbH
    Uwe Salzwedel, HYDAC International GmbH
    Andre Sarin, AeroSpace.NRW
    Gerhard Schröder, viSales GmbH
    Dr. André Schievenbusch, Access e.V.
    Frank Schnitzler, NMWP Management GmbH
    Dirk Schönweitz , DLR Projektträger Luftfahrtforschung
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schroeder, Institut für Strukturmechanik und Leichtbau der RWTH Aachen
    Martin Schubert, DLR e.V.
    Franziska Schulz, Rodriguez GmbH
    Günther Schulz, Rodriguez GmbH
    Peter Schulze , PhotonicParts, XCCES GmbH
    Julian Stolzenbach, Rheinmetall AG
    Harm te Winkel, Hittech Bihca BV
    Oliver Venschott, Richard Stenzhorn GmbH
    Gerrit von Borries, DLR e.V.
    Thomas Wagner, BBG GmbH & Co. KG
    Olaf Weber, Hansadrone
    Hagen Wegner, FEV Consulting
    Markus Wellensiek, Jetpel GmbH
    Stefan Wickmann , Fraunhofer FHR
    Markus Wolff, IHK Aachen
    Leo Ziepser, Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen – RWTH Aachen

    (Die Liste enthält nur Teilnehmer, die bei der Anmeldung ausdrücklich zugestimmt haben, in die Teilnehmerliste aufgenommen zu werden.)