Am 12. und 13. November 2025 findet in den Brabanthallen in ’s-Hertogenbosch, Niederlande, die 24. Ausgabe der Precision Fair statt. Diese führende Wissens- und Networking-Veranstaltung ist seit langem der jährliche Treffpunkt für die Welt der Hochtechnologie und Ultrapräzisionstechnik. Erneut freuen sich Fachleute aus ganz Europa darauf, sich an diesem internationalen Knotenpunkt für Präzisionstechnik und Innovation auszutauschen.

Mit dem zentralen Thema „Aero&Space” und dem ersten Highlight, einer Keynote des niederländischen Astronauten André Kuipers, wird sich diese Ausgabe ganz darauf konzentrieren, die Zukunft der Präzisionstechnologie durch Zusammenarbeit und Innovation zu gestalten.
Lösungen für die technologischen Herausforderungen von heute

Die Precision Fair 2025 bietet tiefe Einblicke in die drängendsten technologischen Herausforderungen, denen sich die Hightech- und Fertigungsindustrie gegenübersieht. Die zunehmende Komplexität von Systemen, angetrieben durch KI, Software-Integration, Mechatronik und Edge-Computing, verändert die Branche in rasantem Tempo. Gleichzeitig setzen neue Produktionsmethoden wie die additive Fertigung immer höhere Maßstäbe an Designfreiheit, Genauigkeit und Prozesskontrolle.

Das Verhalten von Materialien unter extremen Verarbeitungsbedingungen erfordert ebenso wie die Kontaminationskontrolle auf molekularer Ebene fortgeschrittenes Wissen. Das Handwerk entwickelt sich weiter: Bediener werden zu Systemdenkern und Prozessanalysten. In Verbindung mit der Notwendigkeit, ultraschnelle und dennoch stabile Bewegungen zu erzielen, bedeutet dies, dass Bewegungssteuerung und Messtechnik komplexer und wichtiger denn je werden.

Treffen Sie die führenden Unternehmen der Präzisionstechnik

Auf der Precision Fair 2025 kommen Fachleute aus dem gesamten Innovationsökosystem zusammen: von Ingenieuren und Einkäufern bis hin zu Forschern, Unternehmern und politischen Entscheidungsträgern. Mehr als 350 Aussteller aus den Niederlanden und dem Ausland präsentieren ihre neuesten Lösungen, Systeme und Technologien. Zusätzlich zur Ausstellungsfläche haben Besucher Zugang zu einem reichhaltigen Konferenzprogramm mit Fallstudien aus der Praxis, technischen Vertiefungen und den neuesten Forschungsergebnissen.

Das Programm deckt alle für die Präzisionstechnologiekette relevanten Kenntnisse und Innovationen ab:

  • Mechatronik & Systeme
  • Messtechnik
  • Vakuum & Reinraumtechnik
  • Mikroverarbeitung & Bewegung
  • Laser & Photonik
  • Hochpräzise Fertigung
  • Luft- und Raumfahrt im Rampenlicht

Die Luft- und Raumfahrtindustrie benötigt Technologien, die unter extremsten Bedingungen mit höchster Präzision arbeiten: von hohen Geschwindigkeiten und extremen Temperaturen bis hin zu Vakuumumgebungen und Strahlung.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie verlangt nach Technologien, die unter extrem schwierigen Bedingungen mit höchster Präzision funktionieren: von hohen Geschwindigkeiten und extremen Temperaturen bis hin zu Vakuumumgebungen und Strahlung. Solche Anforderungen erfordern einwandfreie Toleranzen, fortschrittliche Materialien, präzise Messungen und eine nahtlose Systemintegration. Fähigkeiten und Leistungen, die für den Präzisionssektor der Branche nichts Neues sind.

Aus diesem Grund wird Aero&Space auf der Precision Fair 2025 eine herausragende Rolle spielen. Von Satelliten und leichten Verbundwerkstoffen bis hin zu Flugzeugsensoren und optischen Systemen der nächsten Generation – die Besucher werden entdecken, wie wichtig Präzisionstechnik für diesen Sektor ist. Sie werden Ingenieure, Technologen, Forscher und Zulieferer treffen, die die nächste Generation von Luft- und Raumfahrtanwendungen vorantreiben. Denn in der Luft- und Raumfahrt ist eines sicher: Ohne Präzision gibt es keinen Fortschritt.

Erstes Highlight bekannt gegeben: Keynote von André Kuipers

Ein großes Highlight dieser Ausgabe ist die Keynote des Astronauten André Kuipers. Als Arzt, Astronaut und Botschafter für Wissenschaft und Technologie wird er seine einzigartige Perspektive auf die Rolle der Präzision in der Weltraumforschung teilen. In seinem Vortrag wird er zeigen, wie wichtig technologische Innovationen für den Erfolg von Missionen sind und wie Erkenntnisse aus dem Weltraum auch hier auf der Erde relevant sind.

Quelle: Precision Fair