Jetzt Beiträge einreichen und Europas Konferenz für autonome Technologien mitgestalten

Die Zukunft autonomer Systeme braucht Vordenkerinnen und Vordenker – genau deshalb lädt die europäische Leitmesse XPONENTIAL Europe 2026 Fachleute aus Industrie, Forschung, öffentlicher Hand und Verbänden zur Mitgestaltung des Konferenzprogramms ein. Der Call for Presentations ist ab sofort geöffnet und läuft bis zum 29. August 2025. Gesucht werden zukunftsweisende Ideen, Use Cases und Forschungsergebnisse aus allen Bereichen autonomer Systeme, Robotik und vernetzter Technologien.

Die XPONENTIAL Europe Conference, die vom 24. bis 26. März 2026 parallel zur gleichnamigen Messe in Düsseldorf stattfindet, bildet den inhaltlichen Kern der europäischen Leitveranstaltung für unbemannte Systeme, autonome Technologien und Robotik.

Eingereicht werden können englischsprachige Fachvorträge zu Entwicklungen, Anwendungen oder Strategien in einem der folgenden sieben Themenfelder:

  • Technische Forschung und Plattformentwicklung
  • Komponenten und Materialien
  • Implementierung für Endnutzer
  • Politik und Regulierung
  • Unterstützende Infrastruktur und Betrieb
  • Nationale Sicherheit
  • Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz

Ziel der XPONENTIAL Europe Conference ist es, aktuelle Herausforderungen, technologische Entwicklungen und regulatorische Perspektiven aus Praxis und Forschung zusammenzuführen. Die Vorträge finden sowohl im Konferenzbereich als auch im Innovation Theater in Halle 1 statt – mitten im Messegeschehen. Die Sessions sind so konzipiert, dass sie Luft-, Land-, Wasser- und Raumfahrttechnologien gleichermaßen adressieren und sich an ein breites Fachpublikum richten – von Start-ups über Behördenvertreter bis zu OEMs und Systementwicklern.

Wer spricht, wird gehört

Nach der erfolgreichen Erstausgabe im Februar 2025 mit über 4.300 Fachbesuchenden, 189 Ausstellern aus 33 Nationen und renommierten Speakern wie Amazon Prime Air, MIT und der EASA, hat sich die XPONENTIAL Europe bereits bei ihrer Premiere als zentrale Bühne für die autonome Tech-Branche etabliert. Für 2026 wird erneut eine starke internationale Beteiligung aus über 65 Ländern erwartet.

Starke Partner an Bord

Neben dem international führenden Branchenverband AUVSI ist auch UAV DACH, der bedeutendste Fachverband für unbemannte Luftfahrt in Europa, erneut Partner der XPONENTIAL Europe. Beide Organisationen bringen ihre fachliche Expertise aktiv in Konferenz und Messe ein. Zudem unterstützen weitere etablierte Partner die Veranstaltung, darunter das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme (DST), das seine Fachkompetenz im Bereich autonomer Binnenschifffahrt einbringt, Vodafone als offizieller Connectivity-Partner, sowie das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Kompetenznetzwerk innocam.NRW, das sich für vernetzte und automatisierte Mobilität in der Region engagiert. Weitere Informationen zum Call for Presentations: www.xponential-europe.de/call_for_presentation_2026

Über die XPONENTIAL Europe

Die XPONENTIAL Europe ist die europäische Plattform für Innovationen aus den Bereichen autonome Systeme und Robotik. Sie vereint technologische Exzellenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Komponenten und Sensorik bis hin zu Plattformlösungen und regulatorischen Konzepten. Im Zentrum steht der interdisziplinäre Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft, Start-ups, Behörden und Politik.

Zur Erstauflage im Februar 2025 präsentierten sich zahlreiche internationale Branchenplayer wie Airbus, BAE Systems, C-Astral Aerospace, Quantum Systems und Rheinmetall. Die XPONENTIAL Europe findet im jährlichen Turnus in Düsseldorf statt und bietet attraktive Synergiepotenziale zu weiteren Weltleitmessen der Messe Düsseldorf, insbesondere in den Bereichen Handel, Logistik und Infrastruktur.

Weitere Informationen und Branchennews unter: www.xponential-europe.de/

Folgen Sie uns auf LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/xponential-europe/

Quelle: XPONENTIAL