Unter dem Leitgedanken der intelligenten Spezialisierung und der konsequenten Zukunftsorientierung konkretisiert die Regionale Innovationsstrategie 2021-2027 des Landes Nordrhein-Westfalen sieben zentrale Innovations- und sechs Handlungsfelder mit besonderer Relevanz für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes. Sie schafft so den gemeinsamen Rahmen für Innovationsaktivitäten, der die verschiedenen Akteure ermutigen und dabei unterstützen soll, innovative Lösungen für gesellschaftliche, wirtschaftliche und globale Herausforderungen zu finden.

„Als Innovations- und Technologietransferagentur des Mittelstandes und des Landes NRW ist ZENIT bereits mit mehrjährigen Projekten in den Bereichen Digitalisierung/Industrie 4.0/Künstliche Intelligenz, Innovationsberatung, Technologietransfer und Internationalisierung vornehmlich im Mittelstand in NRW aktiv. Vor dem Hintergrund eines bevorstehenden Jahrzehnts der Innovationen und als Konsequenz aus der neuen Innovationsstrategie wollen wir unsere Rolle als Enabler (Ermöglicher) zur Umsetzung der digitalen, ökonomischen und ökologischen Transformation in NRW in den nächsten Jahren thematisch und projektorientiert weiter ausbauen“, kommentierte ZENIT-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier die Veröffentlichung der neuen Innovationsstrategie durch NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

NRW gehört zu den Top Innovationsstandorten in Europa. Dies wurde zuletzt noch einmal deutlich im Europäischen Regional Innovation Scoreboard, das NRW seit 2021 als „Innovationsführer“ klassifiziert. Ein lebhaftes Innovationsökosystem, das neben 20 der 50 umsatzstärksten deutschen Unternehmen, mehr als 700.000 KMU, 68 öffentlich-rechtliche Universitäten und Fachhochschulen, mehr als 50 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie zahlreiche Cluster- und Transferstellen beheimatet.

Klar und unbestritten ist aber auch: Es gibt viel zu tun, um die Position Nordrhein-Westfalens als starken Innovationsstandort langfristig zu stabilisieren und noch attraktiver zu machen. Dies ist insbesondere mit Blick auf die anstehende Transformation von Bedeutung, die sich übergreifend in den Themen der „Twin-Transition“ manifestieren: Digitalisierung und nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Elemente der NRW Innovationsstrategie im Überblick; Quelle: VDI Technologiezentrum
Mit der neuen Innovationsstrategie, die die Innovationsstrategie 2014-2020 ersetzt, werden aktuelle Themen und Trends aufgegriffen, veränderte politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen berücksichtig und detaillierte Überlegungen zur Umsetzung der Innovationsstrategie vorgelegt.

Innovationsfelder für eine intelligente Spezialisierung

Die Strategie konkretisiert für zukünftige Schwerpunktsetzungen sieben Innovationsfelder, die das Stärken-Schwächen Profil des Landes aufgreifen und für die Entwicklung des Innovationsstandortes von besonderer Bedeutung sind:

  • Innovative Werkstoffe und Intelligente Produktion
  • Vernetzte Mobilität und Logistik
  • Umweltwirtschaft und Circular Economy
  • Energie und innovatives Bauen
  • Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science
  • Kultur, Medien- und Kreativwirtschaft und innovative Dienstleistungen-
  • Schlüsseltechnologien der Zukunft, IKT


Das letztgenannte Feld hat dabei eine besondere Rolle: Es fungiert als Querschnittsthema und soll Impulsgeber für die übrigen Innovationsfelder sein.

Quelle: www.zenit.de