Drohnen-Transporte, Künstliche Intelligenz und inklusiver Fußball – Ministerpräsident Wüst besucht herausragende Unternehmen und Projekte

Am Montag, 12. Mai 2025, nimmt Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Reihe von Terminen in Südwestfalen wahr. In Gesprächen und Besuchen will er sich einen Eindruck von aktuellen Projekten und Herausforderungen zum digitalen und nachhaltigen Wandel in der Industrie, Künstlicher Intelligenz sowie Sport und Inklusion machen. 

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Die Vielfalt der Menschen und Regionen ist eine der großen Stärken Nordrhein-Westfalens. Südwestfalen ist dabei als leistungsstarke Wirtschafts- und Technologieregion ein bedeutendes Kraftzentrum unseres Landes. Mit Fleiß, Innovationskraft, Mut und unternehmerischen Engagement geben die Menschen vor Ort wichtige Zukunftsimpulse für Wirtschaft und Forschung auch über die Landesgrenzen hinaus. Zahlreiche Weltmarktführer und Hidden Champions, traditionsreiche Familienunternehmen mit modernem Profil sowie eng vernetzte Strukturen machen die Stärken der Region eindrucksvoll sichtbar. Vor allem aber ist Südwestfalen für die Menschen eine lebenswerte Heimat: geprägt von starkem ehrenamtlichem Engagement, gelebtem Zusammenhalt und vielfältigen Perspektiven für die Zukunft.“

Besuch der Morpheus Logistik GmbH in Lüdenscheid 

Morpheus Logistik ist eines der ersten Unternehmen in Deutschland, welches über eine sogenannte „SAIL III“ Genehmigung für Drohnen Logistik-Transporte innerhalb der EU verfügt. Diese Zulassung ermöglicht es, definierte Flugrouten auch über Wohn- und Industriegebiete hinweg durchzuführen – unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Datenschutzstandards. Der zertifizierte Drohnen-Operator mit Sitz in Lüdenscheid transportiert industrielle Güter wie Ersatzteile, Werkzeuge oder medizinische Produkte. Die Drohnen fliegen als hochautomatisierte Flugsysteme auf vorab definierten Routen und werden permanent von geschultem Personal im Leitstand überwacht. Je nach Drohnen-Modell können bis zu zehn Kilogramm Waren mit einer Reichweite von bis zu 250 Kilometer transportiert werden. Zum Start des Tages wird Ministerpräsident Wüst das Unternehmen in Lüdenscheid besuchen und sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Chancen und Herausforderungen des neuen Logistik-Bereichs austauschen. 

„Das junge Unternehmen Morpheus Logistik steht beispielhaft für die Erneuerungschancen, die Nordrhein-Westfalen auch in etablierten Branchen wie der Logistik bietet“, so Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Unabhängig, effizient und nachhaltig: Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen-Transporten werden in den nächsten Jahren weiter wachsen. Unser Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen zur Vorreiterregion für eine leistungsfähige Drohneninfrastruktur zu machen. Dafür brauchen wir mehr Freiräume zum Ausprobieren und Weiterentwickeln. Die neue Bundesregierung muss die europäische U-Space-Verordnung zügig und unbürokratisch in deutsches Recht überführen. Wir wollen schnell wachsende, innovative und lokal vernetzte Unternehmen mit den richtigen Rahmenbedingungen unterstützen, statt sie auszubremsen.“ […]

Quelle: Land NRW