Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation ICAO ermutigt ihre Mitgliedstaaten, „staatliche Aktionspläne“ zu entwickeln und zu aktualisieren. Die vierte Auflage des „ICAO State Action Plan on the Reduction of CO2 Emissions from Aviation for Germany“ wurde im Januar 2025 bei der ICAO eingereicht.
Der Aktionsplan 2025 für Deutschland enthält einen Überblick über den Luftverkehrssektor, Prognosen zu den CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs und zeigt insbesondere Maßnahmen zur Emissionsminderung in den Bereichen Technologie, nachhaltige Flugkraftstoffe, Betrieb, marktbasierte Maßnahmen und zusätzliche Maßnahmen im Luftverkehrssystem auf. Er enthält einen gemeinsamen europäischen Teil mit Emissionsentwicklungen und gemeinsamen Maßnahmen sowie einen ergänzenden nationalen Teil mit einem Überblick über das nationale Luftverkehrssystem und seine Entwicklungen, nationale Gremien und Gruppen, Forschung und Entwicklung sowie nationale Aktionen und Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen des Luftverkehrs in den verschiedenen Bereichen.
Quelle: BMDV