Die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie steht an einem Wendepunkt. Ohne strategische und nachhaltige Unterstützung riskiert Europa, seine globale Führungsposition in dieser strategischen Schlüsselindustrie zu verlieren.Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und hierfür einen stabilen Rahmen aufzustellen, der finanzielle Planungssicherheit für industrielle Ko-Finanzierung bietet, sollte ein zukünftiges EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation FP10:

  • als budgetär und inhaltlich eigenständigesProgramm innerhalb des mehrjährigen Finanzrahmens der EU (MFR) angelegt sein,
  • weiterhin zielgerichtet die Luftfahrtforschungunterstützen und hierfür ein langfristig und verbindlich festgelegtes Budget bereitstellen.

Die öffentlich-privaten Partnerschaften Clean Aviation und SESAR haben sich im EU-Forschungsrahmenprogramm bereits als erfolgreiches Förderinstrument erwiesen, wir empfehlen eine Fortsetzung/Nachfolge auch in Zukunft.

Durch entschlossenes Handeln kann Europa die Zukunft der Luftfahrt gestalten und den industriellen Übergang zu einer nachhaltigeren, wettbewerbsfähigeren und souveränen Luftfahrt ermöglichen.

Quelle: BDLI e.V.