Beitrag

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022

DLRK 2022: Call for Papers!Reichen Sie jetzt Ihren Vortrags- oder Posterbeitrag zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2022 vom 27. bis 29. September 2022 ein! Die Bandbreite der Themen wird in einer großen Zahl von Fachsitzungen abgebildet, in denen aktuelle Fragen diskutiert werden. Zudem können sowohl wissenschaftliche Arbeiten als auch geplante Forschungsprojekte oder Vorstellungen von Forschungseinrichtungen,… Read more »

Beitrag

Chancen am Innovationsflughafen und Business Airport Mönchengladbach

Der Flughafen Mönchengladbach ist gleichermaßen Wirtschaftsfaktor und Innovationsmotor für die Region. Davon überzeugten sich heute Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie weitere politische Vertreter bei einem Besuch vor Ort.Wo steht der Flughafen Mönchengladbach (MGL) heute? Welche kurz- und mittelfristigen Pläne gibt es für das Flugplatzgeschäft auf… Read more »

Beitrag

GALACTICA Project – 1,64 Mio.€ EU-Fördermittel für KMU und Start-Ups

Die Bewerbungsphase läuft, jetzt informieren und bewerben bis 30.März! GALACTICA Project hat die Bewerbungsphase für die zweite GALACTICA Förderrunde mit 1,64 Mio. € Budget gestartet. Der zweite Call for proposals besteht aus zwei Finanzierungselementen, welche sich an KMU und Start-Ups mit innovativen Lösungen in der Luft- und Raumfahrt, Textilindustrie und im Advanced Manufacturing richten. Ziel… Read more »

Beitrag

HEGGEMANN BAUT TESTZENTRUM FÜR DIE LUFTFAHRT

Erstes Projekt im Rahmen des Innovationszentrums am Flughafen Paderborn/Lippstadt Direkt am Flughafen Paderborn/Lippstadt realisiert die HEGGEMANN AG ein Pilotprojekt im Rahmen des Innovationszentrums am heimischen Airport. In einem mehr als 13 Meter hohen Neubau testet das international erfolgreiche Unternehmen ab Sommer 2022 neue Mobilitätskonzepte für die Luftfahrt und komplette Fahrwerksysteme für Flugzeuge. „Mit dieser Investition… Read more »

Beitrag

Dritter Stern für Teilprojekt des Production Launch Center Aviation

Der Aufsichtsrat der für den Strukturwandel im Rheinischen Revier zuständigen Zukunftsagentur hat für das Teilprojekt SEPIA des Production Launch Center Aviation (PLCA) den dritten Stern vergeben. Somit gilt dieses Teilprojekt nun als „Zukunftsprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier“. Für das Teilprojekt wurde seitens der Landesregierung erfolgreich ein Förderzugang über das Bundesprogramm STARK identifiziert. Das Vorverfahren… Read more »

Beitrag

Auf dem Weg zum CO2-neutralen Flughafen: Grüner Strom am Düsseldorfer Airport

Als eine der wesentlichen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit spielt der Umwelt- und Klimaschutz am Düsseldorfer Airport eine zentrale Rolle. Bis 2030 wird der Flughafen seine CO2-Emissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 2010 senken. 2035 will der größte Airport Nordrhein-Westfalens analog zur Landeshauptstadt Düsseldorf CO2-neutral arbeiten und spätestens im Jahr 2045 das Ziel „Netto Null“… Read more »

Beitrag

INTERNATIONALES INNOVATIONSZENTRUM

Nachhaltige Luft- und Raumfahrt-Technologie am Flughafen Paderborn/Lippstadt Der Flughafen Paderborn/Lippstadt möchte sich zum Innovationszentrum für nachhaltige Luft- und Raumfahrt-Technologien sowie effiziente Flughafen-Infrastrukturen entwickeln. Bei einem Besuch in Paderborn betonte Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie in Nordrhein-Westfalen. Etwa 30 Unternehmen aus der Region wollen am Flughafen in enger… Read more »

Beitrag

Neue Fertigungs-Prozesskette macht Getriebe für Flugzeugtriebwerke leichter und langlebiger

Der Einsatz doppelschrägverzahnter Planetenradgetriebe macht Flugzeugtriebwerke effizienter: Die Verzahnungen gewährleisten eine hohe Lastaufnahme und gleichzeitig eine beständige Laufruhe. Konventionelle Fertigungsverfahren für Verzahnungen können bei diesen Zahnradgeometrien allerdings nur mit großen Abstrichen beim Bauteilgewicht eingesetzt werden. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat kürzlich in einem Konsortialprojekt eine neue Prozesskette entwickelt, bei der… Read more »

Beitrag

Anna Christmann ist neue Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups

Bundesminister Robert Habeck hat heute die Bundestagsabgeordnete Anna Christmann zur Beauftragten für die Digitale Wirtschaft und Start-ups ernannt. Robert Habeck: „Die Digitalisierung ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zentral, digitale Start-ups sind ein Motor der wirtschaftlichen Erneuerung und Transformation. Daher ist es mir wichtig, dass die Digitale Wirtschaft und Start-ups im Bundesministerium für Wirtschaft und… Read more »

Beitrag

Satellitengestützte Systeme und Dienstleistungen steigern Effizienz und schonen Ressourcen im Mobilitätssektor

Satellitengestützte Systeme zur Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation sind heutzutage fest im Mobilitätssektor integriert und ein wichtiger Bestandteil für den sicheren Betrieb aller Verkehrsträger: ob in der Verkehrsüberwachung, -steuerung und -sicherheit im Straßen- und Schienenverkehr, in der Seeschifffahrt oder in der Luftfahrt. Die satellitengestützten Mehrwertdienste unterstützen einen effizienten und nachhaltigen Betrieb von Verkehrsträgern und -systemen sowie… Read more »