Germandrones vertieft die erfolgreiche Zusammenarbeite mit ukrainischen Partnerunternehmen.

Germandrones und ihr ukrainischer Partner PERUN Precision Works Ukraine vertiefen ihre Zusammenarbeit: In den vergangenen zwölf Monaten wurden mehr als 500 Songbird-Überwachungsdrohnen an ukrainische Einheiten geliefert; dies umfasste auch die Pilotenausbildung sowie Wartungs- und Serviceaufgaben. Mittlerweile werden Produktion, Ausbildung und lokale technische Unterstützung in der Ukraine ausgebaut. Durch die gemeinsame Entwicklungsarbeit in Deutschland und der Ukraine werden bestehende Systeme kontinuierlich verbessert und neue Entwicklungsstufen für die Einheiten an der Front schnell zur Verfügung gestellt. 

Einzelheiten zur Zusammenarbeit:

  • Lieferungen und Schulung Im Verlauf der letzten zwölf Monaten wurden mehr als 500 Songbird-Drohnen ausgeliefert; PERUN übernimmt die lokale Lieferung, Schulung und Wartung. Die Ingenieure von Germandrones und die Teams von PERUN arbeiten eng mit den ukrainischen Streitkräften zusammen, um betriebsbezogenes Feedback in technischen Verbesserungen umzusetzen.
  • Gemeinsames Engineering und Feedback von der Front Während der vergangenen Monate haben Ingenieure von Germandrones und PERUN gemeinsam an der Entwicklung der Songbird-Drohnen gearbeitet und dabei systematisch Erfahrungen aus dem Einsatz an der Front sowie Benutzerberichte zu laufenden Arbeiten in fortlaufende Verbesserungen und geplante künftige Aufrüstungen integriert.
  • Technische Entwicklung Fortwährende schrittweise Aktualisierungen verbessern die Handhabung von Hard- und Software unter Einsatzbedingungen sowie die Flugreichweite, Kommunikation und Navigation. Diese Updates werden kontinuierlich zwischen Teams in Deutschland und der Ukraine koordiniert und nach Tests und Freigabe an die Einheiten ausgeliefert.
  • Phoenix FPV Programm und Munition In Ergänzung zum Songbird-Projekt kooperieren Germandrones und PERUN an der örtlich hergestellten Phoenix-FPV-Drohne, die bereits bei mehreren ukrainischen Einheiten die Einsatzprüfungen erfolgreich bestanden hat. Die Wirkkörper für die Phoenix werden von Ragnarök LLC, einem Joint Venture zwischen Germandrones und Andrey Lutsky in der Ukraine, geliefert. Im Rahmen des Joint Ventures sind auch Entwicklungen für Interceptor-Systeme und die mittelfristige Ausrüstung der NATO-Staaten geplant.  
  • Phoenix K1 Spezifikationen und Fertigung Die Phoenix K1 eignet sich für eine effektive Nutzlast von max. 3,5 kg und eine Reichweite von bis zu 30 km. Die Zielerfassung und -verfolgung wird durch KI unterstützt. Der Ausbau der Fertigungskapazitäten ist im Gange; es sind Anlagen geplant, die monatlich bis zu 10.000 Phoenix-Einheiten produzieren können.

Stimmen der Geschäftsführung

Klaus Scho, CEO Germandrones: Germandrones intensiviert sein Engagement für die langfristige Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte durch Technologiepartnerschaften und lokale Produktion. Dadurch können wir unsere Ziele der technologischen Führungsrolle und des Wachstums schneller erreichen.

Igor Savuliak, CEO PERUN Precision Works Ukraine: Die enge Einbindung von Produktion, Ausbildung und Feldeinsätzen gewährleistet schnelle, praktische Verbesserungen und eine zuverlässige lokale Versorgung.

Ansprechpartner:

Oliver Arning

Germandrones – A Brand of CONDOR
Leiter Unternehmenskommunikation

Ruhrtalstraße 81
45239 Essen

0201 / 84 153-113
0201 / 84 153-151
communication@condor-sicherheit.de 
www.germandrones.com

Quelle: Germandrones