Beitrag

AeroSpace.NRW Netzwerkabend in Aachen: Das Rheinische Revier als Enabler für die Zukunft der Luftfahrt

Das Rheinische Revier wandelt sich – von einer Region, die einst durch die Braunkohle geprägt war, hin zu einem Innovationsmotor für eine klimaneutrale Luftfahrt. Wie dieser Strukturwandel konkret gestaltet wird und welche Chancen sich daraus für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die Luftfahrtbranche ergeben, stand im Mittelpunkt des Netzwerkabends „Rheinisches Revier als Enabler für die Zukunft der… Read more »

Beitrag

Save the Date: 75. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2026 (DLRK)

Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist vom 8. – 10. September 2026 in Aachen zu Gast und ist mit rund 1.000 Teilnehmenden, mehr als 450 Fachvorträgen und Postern in über 100 Sitzungen, Plenarvorträgen & Diskussionsrunden zu aktuellen technologischen, wirtschaftlichen und politischen Fragestellungen eines der größten europäischen wissenschaftlich-technischen Netzwerktreffen der Luft- und Raumfahrt. Jedes Jahr… Read more »

Beitrag

Besuchen Sie das EINSTEIN TELESKOP auf der Space Tech Expo Europe 2025

Die Space Tech Expo Europe, organisiert von Smarter Shows Ltd., ist Europas größte B2B-Messe für die Raumfahrtindustrie. Vom 18. bis 20. November 2025 treffen sich in Bremen (Deutschland) führende Unternehmen und Fachleute zu Themen wie Satelliten, Weltraum und Forschungsinfrastruktur. Relevanz für das Einstein-Teleskop Die Space Tech Expo präsentiert High-End-Technologien wie Raumfahrtkomponenten, Sensortechnologie, Kryotechnik und Vakuumlösungen…. Read more »

Beitrag

Innovationsprojekt „Additive Manufacturing of Sounding Rocket Antennas“ gestartet

Die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland ist ein wahrer Nährboden für Innovationen: Drei wirkungsvolle Projekte innerhalb des europäischen Projekts Manufacturing NextMaterials (MNM) werden gestartet. Diese Projekte befassen sich alle mit der Skalierung von Komponenten aus fortschrittlichen Materialien und Produktionstechnologien und zeigen, wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu echten Innovationen in der Fertigungsindustrie führt. MNM hilft KMU… Read more »

Beitrag

Unternehmerreise zur Precision Fair Messe 2025 (NL)

Am 12. November 2025 laden das Netzwerk In|Die RegionWestfalen, der IVAM Fachverband für Mikrotechnik , die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, die Zenit GmbH und das Cluster NMPW.NRW  interessierte Unternehmen zu einer Unternehmerreise nach ’s-Hertogenbosch (NL) ein. Ziel ist der Besuch der Precision Fair 2025, einer der führenden Messen für Präzisionstechnologien. Die Precision Fair gilt als zentrale Netzwerkplattform der Hightech-Industrie: Internationale… Read more »

Beitrag

Premiere in Europa: MGL eröffnet erste öffentliche Tankstelle für Swift 100R

Ein weiterer Schritt für eine nachhaltigere Luftfahrt in Europa: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) hat gestern die europaweit erste öffentliche Tankstelle für den neuen, bleifreien Flugkraftstoff Swift 100R in Betrieb genommen. Der innovative Treibstoff steht damit ab sofort im Rahmen einer ersten Erprobungsphase für die Allgemeine Luftfahrt am MGL zur Verfügung. Die Erstbetankung wurde gemeinsam mit… Read more »

Beitrag

Kurzüberblick: Defence Readiness Roadmap 2030

Die EU legt mit der Defence Readiness Roadmap 2030 klare Ziele, Meilensteine und Indikatoren fest, um bis 2030 Fähigkeitslücken zu schließen, gemeinsame Beschaffung zu stärken, die europäische Industrie hochzufahren und volle NATO‑Interoperabilität zu sichern. Kernstücke sind vier europäische Schlüsselinitiativen: European Drone Defence Initiative, Eastern Flank Watch, European Air Shield und European Space Shield. Projektstarts ab… Read more »

Beitrag

Open Consultation on the first draft of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sector

This is an opportunity to co-shape the European framework for measuring impacts and the environmental footprint of space activities. Space companies and interested stakeholders are invited to review and provide feedback on the first draft document of the Product Environmental Footprint Category Rules for the space sector (PEFCR4Space). This document was prepared by the established… Read more »

Beitrag

Christopher Kyba träumt von einem Satelliten

Der Forscher ist Heisenberg-Professor für Nachtlichtfernerkundung. Informationen aus der Beobachtung nächtlicher Lichter gewinnen – das ist das Spezialgebiet von Prof. Dr. Christopher Kyba, der zum 1. Oktober 2025 die Professur für Nachtlichtfernerkundung an der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum übernimmt. „Fernerkundung meint genau genommen die berührungslose Gewinnung von Informationen“, erklärt er. In seinem Fall… Read more »

Beitrag

EASA presses on the accelerator to support drone operations in the EU

The European Union Aviation Safety Agency (EASA) launched the fifth release of its Innovative Air Mobility (IAM) Hub adding new functionality that will enable stakeholders to better navigate the evolving drone economy and to reap the benefits of its updated SORA (Specific Operations Risk Assessment) version 2.5. SORA 2.5 will simplify the authorisation process for UAS operations… Read more »