Beitrag

Zum Eckpunktepapier der Bundesregierung für ein künftiges deutsches Weltraumgesetz

Erste Kommentare vor dem Hintergrund von Expertenvorschlägen und dem Vorgehen in anderen europäischen Ländern Die Bundesregierung hat am 4. September 2024 unter der Überschrift “Für eine stärkere Raumfahrtindustrie” die Eckpunkte für ein künftiges deutsches Weltraumgesetz („WRG“) veröffentlicht (Eckpunktepapier). https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunkte-der-bundesregierung-fuer-ein-weltraumgesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Das WRG wird in einer Einführung vor allem in den Zusammenhang mit internationalen Regulierungsverpflichtungen, der Abwehr… Read more »

Beitrag

Die nächste Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „Industrie.IN.NRW“ endet am 31. Oktober 2024

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren oft nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 zielen deshalb vor allem auf Verbundvorhaben von KMU ab, die inhaltlich auf eines der sechs Innovationsfelder der Regionalen Innovationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet… Read more »

Beitrag

Mehr Sicherheit und ein guter Wettbewerbsrahmen für die Raumfahrt

Bundeskabinett beschließt Eckpunkte für ein Weltraumgesetz Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Weltraumgesetz beschlossen. Die Bedeutung einer funktionsfähigen Weltrauminfrastruktur für die moderne Industrie- und Informationsgesellschaft nimmt stetig zu. Das zeigt sich auch daran, dass hierzulande immer mehr private Weltraumakteure auf dem Markt drängen. Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr…. Read more »

Beitrag

DLR-Aufruf: Einreichung von innovativen Satellitenmissionskonzepten in der Erdbeobachtung

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR lädt interessierte wissenschaftliche Institutionen, Universitäten, Behörden und die Industrie ein, Konzepte für mögliche zukünftige Satellitenmissionen in der Erdbeobachtung einzureichen. Ziel des Aufrufs ist die Erfassung von Missionskonzepten, die das jetzige Programm der deutschen Erdbeobachtung ergänzen und/oder erweitern. Es können Skizzen für zwei Missionstypen mit unterschiedlicher Projektphilosophie und unterschiedlichen Rahmenbedingungen eingereicht… Read more »