In einer Zeit, die von drängenden globalen Herausforderungen wie der globalen Erwärmung, der Ressourcenknappheit und den steigenden Energiekosten geprägt ist, sind die traditionellen Ansätze für den Einsatz neuer Materialien nicht mehr tragfähig. Der Bedarf an schnellen und nachhaltigen Lösungen zur Sicherung des Wohlstands zukünftiger Generationen steht im Vordergrund. Im diesjährigen Werkstoffkolloquium des DLR-Instituts für Werkstoff-Forschung werden wir untersuchen, wie die digitale Transformation zu einem Katalysator für den Wandel geworden ist, der das schnelle Design, die Entdeckung, die Reifung und den Einsatz innovativer und effizienter Werkstofflösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht.

Diskutieren Sie mit Kollegen aus Industrie und Wissenschaft über das transformative Potenzial datenzentrierter Ansätze zur Verkürzung der Entwicklungszyklen von Luft- und Raumfahrtmaterialien.

Das Programm und die Möglichkeit zu Registrierung zur Veranstaltung finden sie auf dieser Webseite.