Referent: Dr. Justus Benad, Postdoctoral Researcher, Flight Performance and Propulsion, Chief Engineer of the Flying V, TU Delft, Faculty of Aerospace Engineering, Niederlande
In dieser Präsentation werden die vergangenen 10 Jahre der Entwicklung des Flying V zusammengefasst. Das Flying V ist eine neue Konfiguration für eine effizientes Flugzeug. Es ist eine reine Nurflüglerkonfiguration mit einer V-förmigen Passagierkabine. Im Vortrag wird beschreiben, wie sich das Konzept entwickelt hat – von den ersten Zeichnungen, der Motivation hinter dem Konzept, über die Einführung eines Strukturkonzepts für die Druckkabine, bis hin zum Entwurf einer Flugzeugfamilie, detaillierten Studien zum Flugverhalten und dem Entwurf des Kabinenlayouts. Derzeit verspricht das Flying V einen 20% geringeren Treibstoffverbrauch als ein konventionelles Referenzflugzeug bei gleicher Mission, Kapazität und Spannweite, unter Annahme derzeitiger Herstellungsverfahren und Antriebstechnologien. Die Forschungsaktivitäten zum Flying V sind über die letzten Jahre stetig gewachsen. Derzeitige Projekte finden unter anderem in den Bereichen Aerodynamik, Strukturentwurf, Herstellungsverfahren, Flugmechanik und Flughafenabfertigung statt.
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Veranstaltungen können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt und das Gehörte diskutiert werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich und immer nur für die aktuelle Veranstaltung möglich.
Das aktuelle Programm finden Sie hier. Alle Online-Seminare finden ab 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist auf der Website möglich.