Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Hauptakteure in der Raumfahrt- und Transportbranche und auf die Schnittpunkt dieser beiden Branchen.
Umfang der Veranstaltung
Die Art und Weise, wie wir über Transport denken ändert sich. Es gibt eine steigende Nachfrage nach effizienten und emissionsarmen Transportmöglichkeiten, die gleichzeitig eine Herausforderung für die traditionellen öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln in Frage stellt. Wie wird die Branche dadurch umgestaltet? die Branche? Und, was noch wichtiger ist, wie reagieren die Hauptakteure des Sektor auf diese Veränderungen reagieren?
Große Veränderungen sind in vielen Bereichen der Branche zu beobachten. Die Verkehrssysteme werden immer stärker automatisiert, was die Nachfrage nach zuverlässigen und präzisen Satellitennavigationsdiensten erhöht. Intelligente Verkehrsmanagementsysteme und Mobility-as-a-Service-Plattformen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ermittlung optimaler Transportmittel, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Und die Notwendigkeit einer konsequenten Überwachung und Verringerung der Emissionen ist eine Überlegung, die die Akteure im Verkehrswesen ernst nehmen müssen.
Die Interessenvertreter der Branche müssen auf diese Veränderungen reagieren, um einen Wettbewerbsvorteil im Verkehrssektor zu behalten. Auf dem Kommerzialisierungstag wird erörtert, welche Möglichkeiten sich an der Schnittstelle zwischen der Raumfahrt- und der Transportbranche bieten. Automatisierung, Konnektivität, Positionierung und das Entstehen neuer Technologien und Geschäftsmodelle werden im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Institutionen, Forschungseinrichtungen und Investoren bei der Ermöglichung neuer und aufregender kommerzieller Möglichkeiten und Lösungen, die beide Sektoren unterstützen, beleuchtet.
Nehmen Sie am Montag, dem 27. November, teil und erfahren Sie mehr über die Forschung, die Dienstleistungen und die Werkzeuge, die aus der dynamischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Branchen hervorgehen, und darüber, wie diese in Zukunft genutzt werden können.
Quelle: ESA