Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen führen uns den hohen Stellenwert der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie vor Augen. In dieser Industrie herrscht ein hoher Innovationsdruck, der für einen High-Tech-Standort wie Nordrhein-Westfalen im Bereich der Schlüsseltechnologien große wirtschaftliche Chancen bietet, da die neuesten Verteidigungssysteme fast immer auf High-Tech Lösungen aus dem Bereich der Werkstoffe, der Mikro- und Nanoelektronik, der Photonik oder der Sensorik unterschiedlichster Art basieren.
Am 17. Februar 2025 veranstaltet der Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW (NMWP.NRW) in Kooperation mit den Netzwerken AeroSpace.NRW, automotiveland.nrw und Kunststoffland NRW sowie NRW.Global Business unter dem Titel „High-Tech aus NRW für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ eine NMWP Netzwerkveranstaltung in Düsseldorf. Vor Ort werden aktuelle Technologietrends, Unterstützungsangebote für den F&E-Bereich, Chancen und Hürden, aber auch ganz konkrete Innovationen „made in NRW“ vorgestellt. Neben eines Grußwortes von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, dürfen Sie sich auf interessante Pitches von Technologieunternehmen und Zulieferern aus der Sicherheits- und Verteidigungstechnikbranche freuen, die tiefere Einblicke in diese Branche liefern.
Diese Veranstaltung richtet sich ebenso an Unternehmen und Institute, welche bereits im Bereich „Sicherheit und Verteidigung“ aktiv sind, als auch an Akteure, die in diesem Bereich aktiv werden wollen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Agenda finden Sie unter https://nmwp.nrw/defense
Agenda
ab 13:30 Uhr | Registrierung |
14:00 Uhr | Grußworte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. |
14:10 Uhr | Begrüßung Dr.-Ing. Harald Cremer, Clustermanager NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW (NMWP.NRW) |
14:15 Uhr | Sicherheit & Verteidigung – Implikationen für Finanz- & Industriepolitik Prof. Dr. Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. |
14:35 Uhr | Erfahrungsberichte von Technologieunternehmen aus NRW, welche bereits in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie aktiv sind, unter anderem von Rheinmetall, Howmet Tital, Fibrecoat, Air Robot und weiteren. |
15:30 Uhr | Pause |
15:45 Uhr | Förderung von Defense Innovationen auf europäische Ebene Dr. Christine Prokopf, Nationale Kontaktstelle Europäischer Verteidigungsfond |
16:05 Uhr | Herausforderungen und Chancen für die Industrie Nordrhein-Westfalens in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Paneldiskussion |
16:35 Uhr | Wrap-up |
16:45 Uhr | Networking |
18:00 Uhr | Veranstaltungsende |
Veranstaltungsort
DITEC Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung ist im Vorfeld erforderlich, eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich. Die Anmeldung erfolgt online über den folgenden Link: